CouchCoach
GF-Mitglied
Hallo
Woher stammt eigentlich die Idee, dass Proteinreches Futter Häutungsprobleme verursacht? Habe das hier schon ziemlich häufig gelesen aber meist wurd es wohl nur mal irgendwo aufgechnappt nachgeplappert. Kann mir jemand erklären ab welcher Menge Proteine (tierisch, pflanzlich?) zu Häutungsproblemen führen und warum?
Kann das so theroretisch schlecht nachvollziehen. In der kommerziellen Schrimpzucht wird extrem Proteinreches Futter eingesetzt und ich konnt bei meinen auch wenn ich mal zeitweise sehr proteinreiches Futter gegeben habe noch keine Häutungsschwierigkeiten feststellen.
Könnte mir eher vorstellen, dass es bei einem Mangel an bestimmten Spurenelementen (z.B. Jod? So ist es zumindest bei Salzwasser Krustentieren) oder Mineralstoffen (z.B. Calzium) zu Häutungsproblemen kommt. Das mit dem zu viel an Eiweiß leuchtet mir irgendwie nicht so recht ein. Kann das jemand mal etwas genauer erklären?
Gruß von CouchCoach
Woher stammt eigentlich die Idee, dass Proteinreches Futter Häutungsprobleme verursacht? Habe das hier schon ziemlich häufig gelesen aber meist wurd es wohl nur mal irgendwo aufgechnappt nachgeplappert. Kann mir jemand erklären ab welcher Menge Proteine (tierisch, pflanzlich?) zu Häutungsproblemen führen und warum?
Kann das so theroretisch schlecht nachvollziehen. In der kommerziellen Schrimpzucht wird extrem Proteinreches Futter eingesetzt und ich konnt bei meinen auch wenn ich mal zeitweise sehr proteinreiches Futter gegeben habe noch keine Häutungsschwierigkeiten feststellen.
Könnte mir eher vorstellen, dass es bei einem Mangel an bestimmten Spurenelementen (z.B. Jod? So ist es zumindest bei Salzwasser Krustentieren) oder Mineralstoffen (z.B. Calzium) zu Häutungsproblemen kommt. Das mit dem zu viel an Eiweiß leuchtet mir irgendwie nicht so recht ein. Kann das jemand mal etwas genauer erklären?
Gruß von CouchCoach