Get your Shrimp here

Projekt Selektionsbecken

Finde immer gut wenn eine Anleitung so genau dokumentiert wird.
Danke dafür!!!

Liebe Grüße
die Heike
 
Gern geschehen.

Übrigens: Ich denke bis alles fertig ist wird es noch 3-4 Wochen dauern, da ich ja leider nicht unendlich viel Zeit habe und das Gebastel immer nur Fr Abend / Sa machen kann.
Fragen sind gern Willkommen
 
Hi Thorsten,

genial!
Schaut echt gut aus, hätte nicht gedacht ,dass die Umsetzung so sauber und genau wird! :p
 
Hallo Thorsten


Respekt:)

MFg swen
 
Kann mir jemand sagen wo ich KFZ Spachtelmasse billig her bekomme?
Ich brauche ja nur ca 50ml und da finde ich die 500ml Dosen zu groß und zu teuer.

Danke
Gruß
Thorsten
 
Es ist so weit, die Spachtellei hat angefangen. Der Tipp mit der Werkstatt war gut. War heute im Dorf in ner kleinen Werkstatt und die haben mir Reste Spachtelmasse + Härter geschenkt.


Bild 1 zeigt, wie ich die erste Naht grob verfülle. Bild 2 zeigt das Gannze noch mal von der Seite

Das dritte Bild zeigt, wie die gefüllten Fugen mit einem kleinen Rakel grob glatt gezogen werden.

Das 4te und vorletzte Bild zeigt die gespachtelte und grob geschliffene Naht. Nun wurde noch ein Mal fein über gespachtelt und dann lange lange geschliffen.

Das Ergebnis sieht dann eigentlich perfekt (Bild 5) aus. (Zumindest für jemanden wie mich, der Spachtel heute erstmals in der Hand hatte *g* ) Morgen kommt die 2te Naht dran. Mal nebenbei: Finde es sehr Lustig, das sich hier und da weiße Flecken gebildet haben. Da scheint es so, als hätte ich unbewusst und unbemerkt kleinere Dellen aus der Serien-Abdeckung ausgeglichen.

...und jetzt DU!
 

Anhänge

  • PIC_0344a.jpg
    PIC_0344a.jpg
    20,3 KB · Aufrufe: 96
  • PIC_0345a.jpg
    PIC_0345a.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 63
  • PIC_0347a.jpg
    PIC_0347a.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 97
  • PIC_0349a.jpg
    PIC_0349a.jpg
    24,1 KB · Aufrufe: 84
  • PIC_0350a.jpg
    PIC_0350a.jpg
    19 KB · Aufrufe: 114
Hallo Thorsten,

bewor Du lackierst, solltest Du nochmals alle Spachtelfugen spachteln und schleifen.
Die Masse schrumpft ein wenig beim trocknen, so das Du im zweifel dann wieder eine sichtbare Naht hast.
 
sieht prima aus.

noch ein kleiner tip von einem ölfinger.
nebel die abdeckung nach der spachtelei dünn mit mattschwarz ein. unebenheiten fallen dann erst auf. danach ->
spachteln - schleifen - kontrollieren - spachteln - schleifen - kontrollieren - spachteln - schleifen - kontrollieren ...

zum betrachten am besten seitliches licht einer leuchtstoffröhre. punktförmige lichtquellen sind zum beurteilen nicht so gut.


edit
ach ja, noch was.
so wenig spachtel wie möglich nehmen. was nicht drauf ist muss man auch nicht wegschleifen. lieber öfter spachteln.
und vorsicht bei der schleiferei. die spachtelmase ist deutlich härter als der kunststoff, heisst der ist leichter weggeschliffen las der spachtel.
 
Hy

Sieht doch schon sehr gut aus :)
Bin mal auf die endgültige Version gespannt.
Aber so wie es bis jetzt läuft kanns nur gut aussehn.
Respeckt für dein Werk :hurray:
 
Zurück
Oben