Get your Shrimp here

Projekt: Riccia Becken

lucas..

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2007
Beiträge
794
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
30.307
hallo,

ich möchte heute mein neues Projekt vorstellen !
Ich habe ein 12Liter Becken mit Naturkies befüllt.
ein paar Lavasteine genommen und sie mit Riccia "verkleidet"
Die freie Bodenfläche habe ich mit 2 kleinen mit riccia bewachsenen schieferplatten
verbaut.
Düngen tue ich jeden Tag mit dem Dennerle Nano Dünger.
Zu der Lampe kann ich leider nicht sagen, da sie eine schreibtischlampe ist und die Wattzahl irgendwie nicht zu finden ist !^^
achja das Becken läuft seit heute.
Ich hoffe dass ich in einem viertel Jahr ein komplett mit Riccia zugewachsenes Becken habe !
Könnt ihr mir noch irgendwelche Tipps zur pflege von Riccia geben ?
Viele Grüße luci

P.s. so sieht das ganze am ersten Tag dann aus !
[URL=http://s7.directupload.net/file/d/1558/l6xmy9bd_jpg.htm] [/URL]
 
hi,
ist ne tolle Idee
aber ich glaube wenn du es in einem halben jahr zu hbne möchtest musst du ein bisschen mehr reinpacken und dann das backen mit ganz viel Gitter usw. ausstatten weil ich nicht glaube das das riccia schleichend über die lavasteine fest wächst;)
 
Hallo Luci,

ich glaube eher in einem Vierteljahr hast du null Riccia auf den Steinen und am Boden, dafür aber eine schöne schwimmende Ricciadecke. Es bildet halt leider keine Haftwurzeln aus und strebt auch immer an die Oberfläche. Ich habe jegliche Aufbindversuche damit jedenfalls schon aufgegeben :mad:
An sich ist es aber sehr einfach zu pflegen und nur schwer tot zu kriegen.

LG,
Sonja
 
ja ich weiß das restliche Riccia kommt später.
Ich konnte nur die erste Ladung verbauen !^^
Was für Gitter würdet ihr mir empfehlen ?

Viele Grüße luci
 
Hallo Luci,
die billigste Alternative um Ricca auf Steinen auzubinden, ist ein altes Kunststoff
Zwiebelnetz
 
hallo leute,


zwiebelnetze funktionieren sehr gut zum aufbinden, sehen aber eben auch sehr nach zwiebelnetz aus^^ - ich hab früher oft haarnetze benutzt, wie sie unsere ältere generation benutzen um ihre frisur in griff zu bekommen.... die bekommt man in drogerien
 
Hi,

ich hätte Riccia rhena genommen, diese Riccia Art bildet nämlich Haftwurzeln.
Für den Boden würde ich dir sehr viele kleine Steine mit Riccia benetzt empfehlen.
Sonst klappt das nicht.

Achja und Licht ist auch sehr wichtig!

LG Ben
 
Das Problem bei dem "normalen" Riccia ist leider, dass es einmal schwimmt und untern oft weggammelt und somit sehr schnell löst.

Als Alternative würde ich entweder, wie bereits von Ben vorgeschlagen, Riccia rhena oder Riccardia chamaedryfolia nehmen. Es wird unter anderem unter dem Name Korallenmoos verkauft.
Es eignet sich sehr gut für Steine/wurzeln zum begrünen und wächst niedrig am Boden bleibend.

Hoffe ich konnte dir helfen:)

mfg Julian

PS: Wenn du Riccia fluitans wirklich weiter benutzen willst wirst du sehr oft am Becken rumhantieren müssen um alles wieder aufzu binden.
 
Hi Luci,
Fand das Riccia damals auch ganz fantastisch und habe es schön aufgebunden,
es wuchs auch schön und entwickelte ein sattes Grün.
Aber das ewige einsammeln des gelösten Mooses ging mir schnell auf die Nerven.
Wollte man es wieder neu aufbinden brachen die feinen Spitzen schneller ab
als man binden konnte und die Sammelei fing wieder an.
Um die Sache abzukürzen:

Ich habe mich von dem Moos ganz getrennt und bleibe mit Ihm auf Kriegsfuß.


 
wow das sah aber toll aus !
okay ich glaube es wäre wohl besser, wenn ich eine andere Moosart ansteure !
was würdet ihr denn in solch ein Becken setzen ?
also rein vom optischen ?

Viele Grüße luci
 
hallo,
da gibts unterschiedliche Moose. Du kannst aber auch HC oder Glosso nehmen. Du brauchst dann aber eine AQ Lampe.
 
Würde Riccardia chamaedryfolia nehmen. Das sieht einfach nur geil aus und wächst so wie du es dir wünscht:)

mfg Julian
 
Hallo nochmal,

wenn dir Riccia an sich optisch gefällt, spricht nichts dagegen die von Ben empfohlenen Arten zu nehmen die dann auch unten bleiben. Süßwassertang oder Monoselenium tenerum wachsen auch schnell und bilden schöne Kugelgebilde, sind aber wesentlich dunkler als Riccia. Mein hellgrünstes Moos ist Taiwanmoos, das wächst auch sehr schön mit winzigen hellgrünen Trieben. Aber wenn du ein ganzes Becken damit auskleidest, wirst du wahrscheinlich arm.

Hier nochmal ein schönes Riccia Becken .


LG,
Sonja
 
wow das sieht ja echt klasse aus !
Dieser süßwassertang: der interessiert mich dann doch ein bischen !^^
ich könnte doch versuchen den Boden mit Riccia zuwachsen zu lassen und die Steine dann mit dem Süßwassertang oder ?

Viele Grüße luci
 
Hallo Luci,

wenn dann eher andersrum.

Riccia am Boden zu halten ist am schwierigsten.
Dann eher per Haarnetzt auf den Steinen fest machen.

LG Ben
 
Hier nochmal ein schönes Riccia Becken .

Kann dir nur sagen, dass du bei Riccia auf Stein/Boden einen riesen Arbeitsaufwand hast. Sabine, die der das Aquarium gehört, hat oft und lange darüber geklagt und das Becken dann am Ende kommplet neu gestalltet.

Kannst es aber natürlich probieren:D Bin mal gespannt wie lange du durchhälst:p
 
Zurück
Oben