Get your Shrimp here

Projekt "Made in Taiwan"

Na das sieht doch schon mal nach was aus.

Jetzt heißt es warten.
Bin gespannt wie es bald aussehen wird.

Lieben Gruß
Kim

Hast du die Filter selbst gebaut?
 
Jetzt heißt es warten.
Nicht mehr allzu lange...

Bin gespannt wie es bald aussehen wird.
Ich überlege ja schon die ganze Zeit wo ich noch was im ganzen Dschungel unterbringen könnte und vor allem WAS!

Hast du die Filter selbst gebaut?
Ja die habe ich vor 4-5 Jahren mal selber gebaut.
Jedes Abteil hat jetzt einen BoFi mit Steigrohr und einen TLH mit Schwammfilterpatrone.
 
das hast du echt gut hinbekommen.

Habe in einem meiner Becken auch je einen Schwammfilter und einen Bofi drin.
Und es scheint echt zu wirken. Die Nelen weiden den schwamm sehr gerne ab.
Also hast du es erstmal richtig gemacht. Weiter so.

Lieben Gruß
Kim
 
Also ich bin ja auch ein Fan von Minimalismus, alleine schon wegen der Übersicht. Bei mir ist auch immer nur ne Wurzel mit Moos bepflanzt, ein schicker Stein und sonst eigentlich recht wenig drin. Gut, ab und an auch mal ein Totenkopf :D Das mit dem geteilten Becken habe ich auch grad vor, dauert aber noch weil ich grad wieder mal planlos 100 Bees gekauft habe, das Becken aber eigentlich für meine Taiwaner gedacht war :banghead: Naja die müssen halt jetzt erst mal warten :whistling:

Was ich an deinem Becken anders gemacht hätte:
Die Steigrohre der Bofis mittiger in die geteilten Becken gesetzt, wegen bessererm Wirkungsradius.
Den Auslauf der Schwammfilter auf Wasserstandshöhe gelegt, wegen mehr Sauerstoff im Becken.
Den Bodengrund glatt gestrichen, ansonsten zieht der Bofi nur da wo am wenigsten ist !

Ein Tipp noch, wenn du lange genug über deine Halterungen von deiner Trennscheibe streichst geht auch das ganze Silikon nach aussen und schaut sauber aus, brauchst dann auch keine Folie mehr ;) Dauert zwar schon ne Zeit, aber lohnt sich. Rest was überschüssig ist einfach wegschneiden.
 
Die Steigrohre der Bofis mittiger in die geteilten Becken gesetzt, wegen bessererm Wirkungsradius.
Ja das war nicht zu Ende gedacht, aber jetzt schwierig zu ändern!


Den Auslauf der Schwammfilter auf Wasserstandshöhe gelegt, wegen mehr Sauerstoff im Becken.
Das kann ich noch korrigieren.


Den Bodengrund glatt gestrichen, ansonsten zieht der Bofi nur da wo am wenigsten ist !
Das ist noch vom WW so...da war ich zu forsch! :punk:


Ein Tipp noch, wenn du lange genug über deine Halterungen von deiner Trennscheibe streichst geht auch das ganze Silikon nach aussen und schaut sauber aus, brauchst dann auch keine Folie mehr Dauert zwar schon ne Zeit, aber lohnt sich. Rest was überschüssig ist einfach wegschneiden.
Dann hätte ich aber auch mehr Silikon nehmen müssen....und auch zu späääät jetzt! ;)
Aber stimmt, da wollte ich ja noch schwarz abkleben...muss ich mal was für suchen...

Danke für deine Tipps und Anregungen!
 
Die Steigrohre der Bofis mittiger in die geteilten Becken gesetzt, wegen bessererm Wirkungsradius.

Also ich habe meines vorm soil einstreuen fotografiert, wegen Änderung, aber solang noch nix an Nelen drin ist, kannst das ja auch mit dem Finger freimachen und dann ändern


Den Auslauf der Schwammfilter auf Wasserstandshöhe gelegt, wegen mehr Sauerstoff im Becken.
Das kann ich noch korrigieren.

Wäre wohl besser, aber nicht zwingend, halt nur zum wohl der nelen und pflanzen ;)


Den Bodengrund glatt gestrichen, ansonsten zieht der Bofi nur da wo am wenigsten ist !
Das ist noch vom WW so...da war ich zu forsch! :punk:

Öhm, wie machst du WW ??? Also raussaugen tue ich auch mit nem Gartenschlauch, aber rein kommt es nur mit nem 4/6er :whistling:


Ein Tipp noch, wenn du lange genug über deine Halterungen von deiner Trennscheibe streichst geht auch das ganze Silikon nach aussen und schaut sauber aus, brauchst dann auch keine Folie mehr Dauert zwar schon ne Zeit, aber lohnt sich. Rest was überschüssig ist einfach wegschneiden.
Dann hätte ich aber auch mehr Silikon nehmen müssen....und auch zu späääät jetzt! ;)
Aber stimmt, da wollte ich ja noch schwarz abkleben...muss ich mal was für suchen...

Danke für deine Tipps und Anregungen!

Np, bin ja auch selbst gerne für jede Kritik, Verbesserung und vor allem Lob offen :D

PS: Wenn ich mal Zeit habe werde ich mal meine Becken reinstellen ... dann darfst auch meckern xD :D
 
Wie würdet ihr die Beleuchtungszeiten wählen, damit das HCC und Glosso eventuell mal ETWAS wächst?
 
ich halte die beleuchtung für generell zu schwach! sind nur 15w, oder hast du was geändert?
die dauer spielt in meinen augen nicht so eine rolle, mehr die intensität. HCC braucht richtig licht und viel co2 um gut zu wachsen.
2x5 Stunden mit 3 Std. Pause haben sich bei mir bewährt. Bei mehr als 10 Std insgesamt fördert man mehr die algen als die pflanzen.
Aber wie gesagt ohne co2 ist mit HCC nichts anzufangen. das kümmert dann nur rum. wird nie ein echter teppich
 
Hallo,

Also ich habe auch HCC in meinem 180er Becken. Kann mich shrimpfarmf nur anschließen. Ausreichend No3 und Co2, mehr als 0,5 Watt/Liter und Beleuchtungszeit bei mir 9 Stunden durchgehend.

In einem Taiwanerzuchtbecken wäre mir persönlich nötiges No3 und Co2, welches gute Bedingungen für HCC darstellt, zu heikel. Möchte hier aber keine Diskussion lostreten. Meine persönliche Ansicht.
 
Taiwanmischer und Taiwaner??? :hehe:

Der erste der es erratet bekommt doch bestimmt eine aufblasbare Waschmaschine... Oder?
 
Ich glaube ich brauch PHS! ;)
Hättest du das mal früher gesagt, hätte dir welche mit-schicken können;)

Bei mir ist HCC auch noch bei 30W und blauen Co2 Dauertest gewachsen, Becken hatte 30W und 40cm Höhe...
Wächst halt nur langsam und nicht ganz soo flach, eher so 2-3cm hoch, wächst aber auch in die Breite...

Die butterfly ist anscheinend noch garnicht gewachsen?!
Bei Fabius wächst die bei Soil und gleicher Beleuchtung extrem schnell:?:

Gruß Marco
 
Hoëcker, sie sind raus... :P

Trotzdem: *5 Gummipunkte überreich*
 
Hättest du das mal früher gesagt, hätte dir welche mit-schicken können
Hinterher, weiss man immer mehr...

Wächst halt nur langsam und nicht ganz soo flach, eher so 2-3cm hoch, wächst aber auch in die Breite...
Ja ich werde es mal beobachten...ansonsten muss ich mir was anderes überlegen...

Die butterfly ist anscheinend noch garnicht gewachsen?!
Korrekt, die wächst gar nicht. Zumindest nicht sichtbar... hatte die Beleuchtung ja vor drei Tagen von 2 mal 5 Stunden geändert auf 9 Stunden am Stück....da bin ich mir jetzt aber auch wieder unsicher!

gleicher Beleuchtung
Wie genau? 15W und wie die Zeiten?
 
Ja CO2 scheidet aus...
dann kannst du dich leider schon vom hcc verabschieden. hol dir lieber einen bodendecker, der co2 nicht so braucht und auch mit wenig licht klar kommt. ich denke da z.b. an elo. parvula

wenn du am licht und co2 nichts ändern möchtest sehe ich aber leider schwarz für einen flächig grünen boden.
co2 halte ich auch bei taiwanern nicht für gefährlich solang man nicht über den üblichen grünen bereich im dennerle dauertest hinausgeht und es natürlich nachts abschaltet. also bio co2 käm tatsächlich nicht in frage. Nachts wär ein sprudelstein oder oxidator oder einfach eine etwas bewegtere Wasseroberfläche zu empfehlen.
co2 erhöht tatsächlich den o2 gehalt im wasser.
viel licht bringt auch mehr aufwuchs, den deine garnelen dann fressen könnten und somit auch besser versorgt werden. natürlich sind wir da noch nicht beim HCC gelandet, weil die Nitartwerte hier etwas höher sein dürfen, was für deine Garnelen nicht zu empfehlen ist.
mehr licht und optimiertes co2 reduzieren aber auch die nitratwerte, so dass wir insgesamt bessere bedingungen erreichen können.
 
.ansonsten muss ich mir was anderes überlegen...
Marsilea!
Wächst/wuchs bei mir auch ohne Co2, Dünger und mit wenig Licht (11W/25l) super!

geändert auf 9 Stunden am Stück....da bin ich mir jetzt aber auch wieder unsicher!
Ich hab in allen Becken 10 Stunden, ohne Pause...

Wie genau? 15W und wie die Zeiten?
15W, mit Alufolie als Reflektor, Zeit weiß ich nicht, hab grad nochmal nachgefragt...
Wird allerdings gedüngt, mit ProFito und Co2...

Ein Reflektor macht übrigens einen großen Unterschied...
 
wir sind aber trotzdem bei nur 15w!!! das ist fast schon das absolute minimum!
ich würd ja zumindest eine PowerLED-Lichtleiste dazuschalten oder auf 30W hochgehen. natürlich mit reflektor.
dann bräuchten wir aber auch co2 um nicht die algen zu sehr zu unterstützen... in einem garnelenbecken ist das ja die mangelware nummer eins
 
So mal die ersten Bilder!

Taiwaner...
lieferung1.jpg
Einer versteckt sich...

Und die Mischer-Gruppe....
lieferung2.jpg
Wer die genaue Anzahl nennt bekommt auch 5 Gummipunkte! :D Andy, du bist raus! :P

Momentan gewöhnen sie sich tröpfchenweise ans neue Wasser...
 
im oberen sind's 5 und unten ca. 60. bekomm ich nen halben punkt?
 
Zurück
Oben