Get your Shrimp here

Projekt Haselnuss ;)

Natalie76

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Sep 2008
Beiträge
1.947
Bewertungen
29
Punkte
10
Garneleneier
19.573
Hi,

nachdem ir jemand geraten hat mal korkenzieher haselnuss ins becken zu geben bin ich heut gleich in garten gesprungen und hab mir was schönes ausgesucht ;)

und so siehts aus

wurzel2.jpg

wurzel3.jpg


und von der seite

wurzel1.jpg


musste leider blitzen..
grüße
Natalie der es wirklich gut gefällt
 
Hi

sieht schon ganz gut aus. Ich würde aber noch eine Folie hintermachen.
Ansonten muss ich zugeben, dass ich mich mit der Größe nicht so wirklich auskenne und nur weiß, dass ich sie auch gerne hätte. :)

Greetz
Thomsen
 
Hallöchen,

ich danke euch beiden *freu*

nee folie wird wohl nix..mein mann möchte keine, und ein ganz klein wenig darf er auch mitreden ;)

@thomsen..bisher hatte ich auch nur kleinere becken..das jetzt hat 260l und ich hab es seit knapp 2 wochen..ersetzt jeden TV :)

grüße
Natalie die sich jetzt noch mehr freut
 
Hallo Natalie,

das Geäst macht sich sehr gut im Becken, gefällt mir.
Du kannst ja versuchen etwas Moos zu befestigen.
 
Hallo Matho,

danke dir..
nee moos kauf ich keines mehr ;) das is hier mit ne leibspeise..wird abgenagt bis aufs gitter..

grüße
Natalie
 
Mal ne (vieleicht Blöde) Frage!!

Schimmelt/Gärt/Fault das frische Holz nicht Unterwasser??
 
hi frank,

meines wissen tut das nur totes/abgekochtes holz. es können sich zwar auf der rinde bakterienkulturen entwickeln aber das kann auch genausogut auf einem stein oder anderen gegenständen passieren und ist nicht weiter schimm.

bei der haselnuss kann es auch passieren das frische zweige neue triebe entwickeln.
 
wenn das so ist wie du schreibst, dann wär es OK. Aber irgend wie bin ich da skeptisch. ob das gut geht?
 
also bei mir ist nixst schlimmes passiert, hab auch gleich frische zweige rein.
 
Hi Frank,

das hab ich mich auch gefragt..hab aber einige erfahrene user gefragt und viele haben damit keine schlechten erfahrungen gemacht..
ich werde sie genau beobachten, hoffe abwer das es klappt
grüße
Natalie
 
huhu

möchte nochmal darauf hinweisen das die zweige natürlich unbehandelt ssein sollten bzw da wo die zweige herkommen nicht mit irgendwelchen pestiziden etc behandelt wurden.

reine "BIO" wie gesagt ohne probleme.
 
bei der haselnuss kann es auch passieren das frische zweige neue triebe entwickeln.

Hi, das hatte ich mal.:D War ne interessante Angelegenheit.

Natalie: dein Becken schaut hüpsch aus mit der Hasel.
Auf den ersten Blick hätte ich es für Korkenzieherweide gehalten.
 
Hallo
Kann man korkenzieher Weide auch verwenden, das hab ich im Garten.

Gruß Frank
 
hi,
sieht gut aus!
Ich hab auch Haselnuss im Becken, klappt soweit ganz gut!
Mal ne andre Frage: Was sind das für Schwimmpflanzen an der Oberfläche?
Die find ich nämlich total schick.
lg
Manu
 
Hi,

vielen dank für eure vielen rückmeldungen..
also ja weide kann man auchnehmen, muss man aber wohl trocknen und entrinden..

meine haselnuss is sicher ne haselnuss, da ich im herbst nüsse geerntet habe; und sie ist natürlich unbehandelt da aus meinem garten..

die schwimmpflanzen sind muschelblumen. kann man auch im hemischen teich verwenden..sehen auch in offenen becken super aus, da sie von oben auch voll hübsch sind

grüße
Natalie
 
Find ich ganz toll! :hurray:

Im Herbst habe ich im Wald einen abgetrennten Korkenzieherast mitgenommen, der liegt seither auf der Heizung.

Nun weiß ich leider nicht, ob es Hasel oder Weide ist.
Sicherheitshalber müßte ich also die Rinde entfernen, aber wie mache ich das bei so kleinen verästelten Zweigen ohne alles zu zerstören?

:confused:
 
Hi,

2-5 Tage wässern und dann sollte sie sich mit den Fingern leicht abschälen lassen.
 
Zurück
Oben