Get your Shrimp here

Projekt: BLAU 38 L Square & F1 Mischlinge

moners

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Sep 2010
Beiträge
633
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
9.229
Hi Zusammen,

nach 2 Jahren Nanoaquaristik-Erfahrung mit RF und Bienen Garnelen möchte ich nun einen Schritt weiter gehen und die Haltung von F1 Mischern wagen. Sicherlich soll das Endziel sein auch den ein oder anderen Taiwaner groß zu bekommen ;)

Die Planung steckt noch in den Kinderschuhen und deswegen benötige ich eure Hilfe. Nachdem ich tolle Nanoaquaristikläden gleich um die Ecke habe, habe ich mir heute schonmal das Becken und die Beleuchtung geholt.

Becken: BLAU 38 Liter Square Nano
Beleuchtung: BLAU 18 Watt Aufsteckleuchte

Anbei ein paar Fotos:

IMG_4703.JPGIMG_4704.JPG

Frage # 1) arbeiten möchte ich wie bei meinen Bienen mit Osmosewasser aufgessalzen mit GH+. Allerdings soll diesmal ein aktiver Bodengrund her. Da ich keine Erfahrung damit habe die Frage an euch. Wie viel benötige ich um eine ca. 8 cm Schicht zu erreichen und welchen Soil soll ich verwenden.

Wichtige Frage # 2 - Wie soll ich filtern ? Mein Bienenbecken läuft nur mit Bodenfilter & Circulator 500 Pumpe. Kann ich das wieder so machen ?

Das sind erstmal die Grundfragen die im Moment wichtig sind :D

An die Einrichtung hab ich noch nicht mal so gedacht. Drachensteine find ich ganz nett und vielleicht ein paar aufgebundene Moose.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe im Voraus.

Ich werde natürlich weiterhin ausführlich über dieses Projekt hier berichten. Falls es interessiert ... ^^

Und jetzt wird dann erstmal Fussball geguggt. Goooo Germanyyyy :hehe:
 
Hallo

Da hast hast wirklich Glück in Nürnberg mit den Laden den einen finde ich auch Spitze.
Die Blau Becken finde ich auch super, werde ich mir als nächstes auch zu legen.

Frage 1: Bei den Brüdern gibt es im online-Shop. Einen Rechner für die Bodengrundmenge.
Ich fahre mit ADA ganz gut aber da hat jeder andere Erfahrungen.

Frage 2: Ja kannst so machen und würde ich auch so machen, mach ich auch so.

Moose aufbinden und gut ist mehr würde ich nicht machen sonst wird das Becken zu schnell voll.

Ich würde die Lampe die du da gekauft hast wenn möglich wieder zurück bringen ist in meinen Augen dreck.
Nimm lieber Dennele Leuchten oder andere Alternativen!


MfG Dennis
 
Hi,

Wieso erstellst du 2x das gleiche Thema?
 
Hi Dennis,

ja ein paar coole Läden gibts schon hier ;-)

Warum meinst du das die Lampe nicht so gut ist ? Qualitativ ? Ich mein mir gefällt sie so ganz gut und solange sie ihren Dienst tut OK ! Hab aber schon gesehn das sie nicht sooo gut verarbeitet ist wie die Dennerle.

Wegen Filter und Bodengrund warte ich noch auf andere Meinungen danke ! :-)

Und sorry was meinst du mit den Brüdern ? *amkopfkratz*
 
Die Lampe, finde ich, ist nur sehr schwer biegbar im Arm, Feinjustierung von wegen Einstrahlungswinkel ist da Schwerstarbeit.

Die Brüder sind die Gebrüder Carsten + Frank L. aus Hamburg, deren vollständiger Name hier zensiert wird. ;)
 
Hi Patrick,

ich hab bei mir in den Becken auch ADA und bin da sehr zufrieden mit.
Grob geschätzt wirst du für 8cm Höhe mind. einen 9l Sack brauchen, genaueres wird dir aber der erwähnte Rechner sagen ;)
In meinem Red Bee Becken habe ich nur einen Zirkulator am BoFi, bei den Tais einen Außenfilter + BoFi.
Beides ist ok, ich würde aber nach möglichkeit immer zu der Variante mit mehr Filterfläche tendieren.
Hatte nur für das Bee Becken keinen Außenfilter mehr da...

LG Julian
 
Hallo,

Also ich habe die BLAU-Leuchte in einer kleineren Version auf meinem 10l-Cube und bin damit absolut zufrieden. Das Justieren klappt problemlos und was ich besonders schätze ist, dass das Netzteil nicht so heiß wird, wie bei den Dennerle-Leuchten.

LG

Claudia
 
Die Brüder sind die Gebrüder Carsten + Frank L. aus Hamburg, deren vollständiger Name hier zensiert wird. ;)

Ah Danke für den Tipp. Ich hab sie gefunden die Gebrüder :) Aber leider finde ich den Rechner für den Bodengrund nicht *gruml*

Wo ist denn der Unterschied zwischen den verschiedenen ADA Sorten -> Standard, Powder, Multi Type etc ?!?!?

Die Lampe, finde ich, ist nur sehr schwer biegbar im Arm, Feinjustierung von wegen Einstrahlungswinkel ist da Schwerstarbeit.

Das kann ich eigentlich auch nicht bestätigen. Die Verarbeitung ist zwar nicht sooo 1a wie bei dem Dennerle aber ich fande die Justierung doch sehr einfach (siehe auch Foto weiter oben).

Ich würde anfangs gerne nur mit Bodenfilter und Circ. 500 arbeiten. Brauch ich dann 2 Steigrohre in der Ecke rechts und links oder reicht 1 Rohr ?
 
Standart ist der gröbste, Powder der feinste und der Multi Type hat eine mittlere Körnung.
Genauere Angaben findest du da aber auch auf der Seite der Brüder.
Ich habe bei mir in den Becken den Multi drin, finde den von der Körnung am besten.
Ich denke ein Steigrohr wird reichen, hab bei mir auf einer Grundfläche von 40x25 auch nur eins und das BLAU Becken ist ja auch nicht viel größer.

LG
 
Okay also sind die verschiedenen Bezeichnungen nur auf die Größe der Körnung bezogen. Dann werd ich mir auch mal den Multi anguggen. Danke !
Die Grundfläche ist dann ja ziemlich gleich also werd ich auch erstmal mit einem Steigrohr anfangen. Mit was filterst du ? Auch Circ. 500 Pumpe und Bodengrund = Filtermaterial ? Okay oben hast du geschrieben das du bei den Tais noch zusätzlich mit Außenfilter filterst :-)
 
In dem 40x25 Becken hab ich einen Circulator 350 dran, den gibts ja jetzt leider nicht mehr.
Der läuft aber auch nur auf halber Leistung.
Alles andere steht ja bereits oben ;)

LG
 
Dann hol ich mir einfach wieder einen BoFi mit Circulator 500 Pumpe und gut :-) Als Bodengrund wird dann RedBeeSand oder der ADA herhalten müssen :-)

Werd ich mir morgen wohl alles gleich holen müssen *harhar*

Dann gehts noch an die Einrichtung. Die erstmal sehr minimalistisch ausfallen soll. Ich würde gerne 3 Drachensteine einbringen wollen und ein paar aufgebundene Moose. Jemand tipps ? Sehr schön finde ich auch noch Holz bzw. Wurzeln im Becken. Was würde da gut passen ?
 
Hallo

du hast doch bei den Brüdern den Bodengrund auch gefunden.
wenn du dann bei dem Bodengund den du ausgewählt hast nach unten gehst hast da immer ein Berechner.

Bestell Torsten schönen Gruß wenn du zu ihm gehst!

Du kannst auch bei deinem Becken eine Aquael Mini Pat nehmen anstatt den 500er weniger verbrauch und etwas kleiner hab ich auch verbaut.



MfG Dennis
 
Hi Dennis,

hab ich alles gefunden in der Zwischenzeit danke ! : ) Wenn ich den Bodengrund 7 cm hoch mache dann komm ich mit nem 9 Liter Sack genau hin *juhu*

Und der Mini Pat ist ein guter Tipp. Wenn der ausreichend ist werd ich den nehmen. Werd Thorsten morgen mal anschreiben und ihn ggf. besuchen gehn :-)
 
Hi zusammen,

wieder zurück vom Einkaufen habe ich mich für folgendes entschieden:

Ausgestattet wird das Blau 38 Square letztendlich mit:

- 5kg groben und 5kg feinen Sand
- BoFi mit Circulator 500 Pumpe
- 3 Drachensteine und 1 Moorkienwurzel
- 3 Bund Sagittaria subulata
- 2 Bund Eustraelis stellata
- Oxydator Mini

Ich bin ich noch auf der Suche nach Moos das ich gerne aufbinden würde auf die Wurzel.

Am Sa. wird mein altes Fluval Edge verkauft und abgeholt und dann ist endlich wieder Stellfläche frei und ich kann das neue Becken endlich einrichten.

Nach 4 Wochen Einfahrphase sollen dann F1 Mischlinge einziehen.

Neue Bilder folgen hoffentlich am Wochenende :)
 
Hallo,

meinst du Red Bee Sand oder richtigen Sand (Flusssand)?
Da wird der Bodenfilter sicher nicht allzulange seine Wirkung entfalten.
 
Hi,

ich hab mich wegen des BoFis gegen aktiven Soil entschieden. Es handelt sich um Green Leaf Sand neutral :)
 
Soil und Drachensteine (Ohko) würde sich sowieso bissl beißen, weil die Steine geringfügig aufhärten. Deswegen habe ich mich auch gegen sie entschieden bei der Einrichtung meines Bienenbeckens.
 
Tun sie nicht: Quelle FlowGrow


EDIT RENE: Urheberrecht beachten !!!
 
Zurück
Oben