Get your Shrimp here

Projekt Aqualux 200L

ich meine die im meer wo du tauchen warst ^^ hätt ich angst vor
mfg janis
 
Soo ich habe eure Tipps beherzigt und dementsprechend mal eine Lichtpause eingerichtet. Und was soll ich sagen, klingt kommisch ist aber so --> Der Algenwuchs ist bereits leicht zurück gegangen! :-)

Zusätzlich wird die Woche ein UVC Filter installiert --> mal sehen wie sich dieser macht, rausnehmen kann man ihn ja immer noch!

Nun mal eine andere Frage.
Ich habe in der Plannung des Beckens etwas wesentliches vergessen.

Daher muss ich nun doof fragen:

Ist es möglich nachträglich in die Trennscheibe (welche die beiden 100L Becken trennt) ein Loch zu
machen ohne diese zu entfernen oder beschädigen. Wie mache ich dies am besten (welches Werkzeug). Das Loch soll einen gleichen Wasserstand auf beiden Becken ermöglichen.
 
As Gelege ???

Hallo zusammen ...

anbei ein Foto eines merkwürdigen Gelege´s.

IMG_4465.JPGIMG_4470.JPGIMG_4471.JPG

Dieses habe ich heute morgen beim füttern entdeckt :eek:, als ich den Deckel des Beckens hochgeklappt habe.

Könnt Ihr mir sagen was es sein könnte? :confused:

Vielen Dank im Voraus.
 
hab nicht viel ahnung
aber legen apfleschnekcne nicht ihrer eier über dem wasser?
 
Hi Jens

jep das ist ein AS-Gelege :) Solltest nur aufpassen das es nicht ins Wasser fällt, sonst ertrinken die kleinen in den Eiern.
 
Ohhh VIELEN DANK für eure schnelle Antworten ... Da freu ich mich :-)

Muss ich irgendwas beachten um die kleinen groß zu bekommen? Einige "Zellen" sehen schon vertrocknet aus. Aber im Wasser ist es also auch falsch (ertrinken)?
 
Hi

ich hab meine einfach immer an der Abdeckung kleben lassen, außer die haben das Gelege so doof hingeklebt, das ich den Deckel nur schlecht schließen und öffnen konnte. Durch die Abdeckung ist ja eine gewisse Feuchtigkeit vorhanden, dass reicht den kleinen eigentlich völlig aus. Nur wenn das Gelege zu nah am Licht ist, könnte es problematisch werden, aber ansonsten machen die das von ganz alleine :)
 
Welche Schicht zwischen feinem Kies und Bodenfilterplatten ???

Hallo zusammen ...

mich beschäftigt z.Zt. folgende Frage:

Welche Schicht zwischen feinem Kies (Dennerle Kies feinste Körnung) und Bodenfilterplatten :confused:

Bitte um eure Hilfe ! Danke ... :D


Hintergrund: Der Kies fällt teilweise durch die Schlitze und die Filtereigenschaft ist nicht optimal da der Kies zu fein ist. Jedoch möchte ich den Kies deshalb nicht ersetzen und auch nicht vom Bodenfilter abweichen. Mein Beckenvolumen beträgt 200L.

Habe mal die SuFu benutzt und bin dort vermehrt auf folgendes gestossen:

Keramik Röllchen: Relativ Teuer (10L=31,99€).

Zeolith: Soll bei zu großer Dosierung (>2L auf 200L AQ Wasser) den Pflanzen wichtigen Nährstoffe entziehen (20L = 31,99€).

ZooZajac:" Zeolith ist eine natürliche vorkommende Gesteinsart, die je nach Abbaugebiet mehr oder weniger starke Ionenaustauscherkapazität besitzt. Hierdurch werden Stickstoffverbindungen entfernt. Unseren Erfahrungen nach sollte man Zeolith präzise dosieren (empfohlen 2L auf 200L), da sonst den Wasserpflanzen durch die gute adsorptiven Eigenschaften die Nährstoffe entzogen werden können."

Filterwatte: Nachteil ... verstopft nach einer gewissen Zeit.

Gibt es andere günstigere Alternativen? Was verwendet Ihr?
Wie groß sollte die Schicht eig. sein? Wie viel KG / L ???
 
Zurück
Oben