Get your Shrimp here

Projekt Aqualux 200L

Soo nach nun zwei Wochen Urlaub fand ich gestern Abend mein Becken in einem veralgtem
und verschnecktem (Blasenschnecken) Zustand vor. :eek:

Die Einlaufzeit beträgt nun sechs Wochen.

Selbstverständlich wurde heute dran gearbeitet.

Hier mal die aktuellen Wasserwerte:

PH: 7,5
GH: 18
No2: 0
No3: 0

Alle Werte wurden per Tröpfchen Test ermittelt.

Das Algen Problem macht mir weiterhin Sorgen.
Könnt mir anhand der Bilder helfen?:confused:

Nur das Moos ist unbefahlen und wächst SuPeR ... :hurray:

IMG_3889.JPGIMG_3891.JPG

IMG_3898.JPGIMG_3899.JPG

IMG_3903.JPG
 
Hi,

teste noch die Phosphatwerte.

Gegen die Fadenalgen hilft meines Erachtens nur häufiger WW, wenig Strömung, Absammeln, noch mehr andere Pflanzen als Konkurrenten und Geduld.
 
Update 17.10.2008

Sooo wird mal wieder Zeit für ein Update ... Es haben sich nun fast alle Probleme gelöst.

Thema Wassertest:
Gekauft habe ich mir das Tröpfchen Test Set von Sera. Dabei waren die Werte sehr grenzwertig. Daraufhin habe ich eine Wasserprobe im Zoofachgeschäft abgegeben. Für 2,00€ wurden alle Werte ermittelt. Nachdem ich von meinen Werten berichtete wurden sofort die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen als ich das Wort Sera in den Mund genommen hatte. Es würde jeder 2 Test eine sehr große Differenz aufweisen. Beispiel GH ... Sera: 20 Zoofachgeschäft: 16

:fluchen:Diese Tolleranz finde ich wirklich erschreckend. :eek:

Daher werde ich mir demnächst eines von JBL oder das Tetra zulegen welche zu den besten gehören.

Nach 6 Wochen Einlaufzeit folgende Werte:

PH: 7,5
GH: 16
KH: 5,5
No3: 0
No2: 0
Phosphat: 0

nun sind meine R&W und die Otto´s umgezogen. Alle fühlen sich extrem GUT. Dazu sind noch Julius Panzerwelse gekommen (Siehe Bild).

:party:

IMG_3907.JPGIMG_3909.JPG

IMG_3910.JPGIMG_3912.JPG

IMG_3933.JPGIMG_3935.JPG

Das Problem mit den Fadenalgen lag an meiner Beleuchtung:

Vorher:
7-11 und dann von 16-22 Uhr
Heute:
12-22 Uhr

Seitdem ist die Algenbildung stark zurück gegangen :)

ICH WÜRDE MICH SEHR ÜBER VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE ODER KRITIK FREUEN.
 
Hallo Jens,
dein Becken ist echt Klasse geworden.Gefällt mir richtig gut.



Hätte Dir gerne ein kleines Becken abgenommen, aber nun hab ich eins und noch eins da muss ich meinen Mann erstmal bearbeiten für. :)
 
Morgen wird das 54L Becken leer gemacht. Danach folt eine Anzeige im Biete Bereich ;.)

Danke für deine Meinung ...
 
Off Topic

Nachdem das Becken jetzt läuft habe ich gerade ein wenig Zeit gefunden die Urlaubs Bilder zu bearbeiten. Natürlich möchte ich euch ein paar Bilder nicht vorenthalten. Alle Tierchen wurde in einer sehr kleinen Höhle bei einem Tauchgang abgelichtet. :p

Fangschreckkrebs2.JPGFangschreckkrebs.JPG
Fangschreckkrebs
Garnele2.JPGGarnele3.JPG
Garnele
Garnele.JPGSeenadel.JPG
Garnele | Seenadel

Hoffe Sie gefallen euch ;)
 
Update 16.11.2008

ICH HABE FERTIG ! :hurray:

Endlich ist es geschafft, beide Becken sind nun fertig eingerichtet.
Ich würde mich über ein paar Kommentare von euch sehr freuen. ;)


Becken 1 (100L):
20 R&W Garnelen
4 Julius Panzerwelse
4 Dornaugen
2 Ancistrus
4 Apfelschnecken
IMG_3978.JPG

Becken 2 (100L):
15 Yellow Fire
16 Rote Neons
2 Ancistrus
ca. 10 Aanentome helena
IMG_3998.JPG


Temperatur: 21°C
Wasserwerte in beiden Becken:

PH: 7,5
KH: 5
GH: 8 (Torf Filterung seit 3 Wochen)
No2: 0
No3: 0
 
Hi Jens,

wow, was für tolle Bilder (die müssen mir seinerzeit entgangen sein)! Wo warst Du denn tauchen? Der Fangschreckenkrebs sieht aus wie Karneval in Rio :D.
Auch die anderen Tiere sind super getroffen. Hach, Meerwasser...

Deine Becken sind genial. Sind das Würfelaquarien?

Cheers
Ulli
 
Hey Ulli,

freut mich sehr das es dir gefällt. Leider scheint mein Bericht mit den zahlreichen Foto´s jedem hier zu entgehen. Daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Tauchen ist schon was feines :) *schwärm*, aber Meerwasser Aq. möchte ich keins, aufgrund des hohen Techn. Aufwands etc.

Es ist ein 200L Becken von Aqualux welches ich in 2 geteilt habe á 100L. Sind daher Würfel Aq. geworden.

Ich brauche eure Hilfe:
Musste soeben feststellen, das meine verbliebenen 16 Rote Neons alle WEIß GEPUNKTET sind (Heute entdeckt). Bedeutet Sie haben die Pünktchenkrankheit. Bisher ist noch keiner gestorben. Glaube es wird aber schnell folgen wenn ich nicht schleunigst was unternehme. Welche Artznei kann ich einsetzen ohne meinen Nelen zu schaden?

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe im Voraus.
 
Hi Jens,

ich musste grade mit Tetra Contraick behandeln, die Garnelen haben's prima vertragen. War zwar gegen Oodinium, aber gegen Ichthyo wirkt das Mittel auch.

Ich brauchte drei Zyklen à 5 Tagen. Wichtig ist, während der Behandlung das Licht auszumachen.

Cheers
Ulli
 
Hey Ulli,
erstmals vielen Dank für die schnelle Antwort. Nun für Blöddee:

Tetra Contraick kaufen!
Entsprechende Menge ins Aq. einbringen ... Licht aus ... das ganze danach noch 2 mal wiederhollen.

Wie sieht es denn mit den Pflanzen den 15 Tagen ohne Licht aus?
 
Hej Jens,

vor dem Nachdosieren habe ich jeweils einen Licht-Tag eingelegt und 50% Wasser gewechselt (lustig bei einem 400 l-Becken) und den Boden sehr gründlich abgesaugt, um möglichst viele Zysten zu erwischen. Außerdem habe ich alle zwei Tage für fünf Minuten das Licht angemacht und die Fische gefüttert.

Und nun zu den schlechten Nachrichten - nicht allen Pflanzen gefällt das, meine Vallis sehen ziemlich fertig aus (kommen aber wieder). Nur das Moos ist in der Zeit echt gewachsen - das muss man aber nicht verstehen...

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,

so nun nochmal zum Thema Neon´s. Ich habe sofort am Montag ein Quarantänebecken eingerichtet. Die Wasserwerte entsprachen zu 99.9% dennen des 100L Beckens. Bereits nach 2 Tagen zeichnete sich ein deutlicher Rückgang der Punkte ab, doch nach 4 Tagen begannen die ersten Tiere mit aufgeblähtem Bauch und "offenen" Wunden an der Oberfläche zu treiben.

Aktueller Stand: Alle 16 Neons haben es nicht geschafft :-( Behandelt wurde mit Sera Costapur.

Neuer Lichtbalken:

Soeben habe ich im Auktionshaus einen T5 Leuchtbalken ersteigert für 2 X 39W Lampen.
Nun die Frage, mit welchen Lampen sollte ich Ihn am besten bestücken?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
 
Julius Krank?!

Habe soeben mal wieder ein bisschen durch Becken geschaut.
Eigentlich alles normal ... nur dann das:

Mein Julius Panzerwels hat die Schnauze :eek:
völlig aufgequollen. Könnte das ein Pilz Befall sein?

IMG_4208.JPG

*Sorry für die schlechte Qualität*

Bitte um schnelle Antwort!!! :eek:

Hintergrund: Es schwimmen noch weitere 10 Julius´e im Becken welche nichts haben.

An der Wasserqualität kann es nicht liegen, denke ich mal:
PH:7,5, GH:8, KH:8, No2 sowie No3 = 0,
 
Keine Ahnung was ich falsch mache,
doch langsam geht es mir ein bisschen gegen den Strich. :(

100 von Usern lesen diesen Thread,
doch keiner antwortet mir auf meine Fragen. :confused:
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Thema Julius:
Ich habe Ihn aus dem Becken raus genommen,
um die Gefahr der Ansteckung zu vermeiden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun möchte ich mal ein neues Thema anreißen:
Der Algenwuchs in den 2 Becken á 100L ist kaum in den Griff zu bekommen.
Die einen haben keine Probleme mit Algen und die anderen wissen es nicht in den Griff zu bekommen:banghead:. Selbstverständlich habe ich mich schon belesen und mich von diveresen Fachverkäufern beraten lassen, doch jeder hat leider eine andere Meinung.
Um die Ursachen schon mal einzukreisen hier ein paar Info´s::klug:

Licht: 2 x T5 39W Dennerle
(Color Plus + Amazon, 2 Monate alt), Beleuchtung 7:22-22:22 Uhr

Wasser Wechsel: Jede Woche 15L je Becken

Besatz: Becken 1: 25 Fische + 15 Garnelen Becken 2: 20 Garnelen + 10 Fische

Fütterung: Jeden 2 Tag (nicht mehr als nötig)

Pflanzen: Sehr viele schnell wachsende (siehe Bilder)

Wasserwerte: PH 7,5 GH 8,0 KH 7, No2 0, No3 0, Phosphat sehr gering, Silikat liegt im Normal Bereich (Werte wurden mit JBL Tröpfchen Test ermittelt)

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen UVC Klärer 5 Watt anzulegen, doch bin ich mir unsicher ob dies der richtige Weg ist. Es wird außerdem bereits mit Torf gefiltert. Langsam habe ich keine Ahnung mehr wo ich noch nach der Ursache suchen soll.

Es wäre super wenn Ihr mir helft.:grouphug:
 
Hast du dein Licht durchgehend an oder hast du Mittags auch mal das Licht für 2-3 Std. aus. Wenn nicht würde ich das mal machen, hilft bei machen wunder. Kann aber auch sein das wenn die Algen jetzt schon da sind nichtmehr so schnell weg gehen wenn du nur Lichtpausen machst.
 
Hi
nicht alle die das anklicken lesen das auch alles, oder haben keine Ahnung vom Problem.
Wegen dem Fisch hab ich auch keine Ahnung was der hat.

Und nur weil "Du gemeckert" hast, hab ich den Rest noch gelesen.
Mit Algen hab ich mich Jahrelang übel rumgeschlagen und "fast" alles probiert.
Nur CO2 hab ich aussen vorgelassen.
Vor ein paar Jahren, dachte ich dann: Ok egal kaufse CO2 mit elektronischer Regelung vielleicht hilft das
ja wieder.
Der Händler hat mir dann gesagt das ich es auch ohne Elektronik geht, und mehr oder
weniger problemlos zu regulieren sei.
Seitdem keine Probleme mehr mit Algen.
Inzwischen hab ich im großen Becken aber auch ein paar Amaons und führe CO2 nur noch gering zu.

Das Problem damals war dass ich ständig am nachjustieren war, bis mal alle Fische
oben schwammen, weil in meiner Abwesenheit dann mal zuviel rausgeblubbert ist.
Alle Fische fast regungslos bis fast regungslos.

Mit nem Totalwasserwechsel konnte ich die Tiere gerade noch retten. Nur
aus wars mit dem Pflanzenwuchs und CO2 hab ich dann viele Jahre nicht mehr angerührt.
Offenbar hat ein Produktfehler im Druckregler das ausgeloest.

Gruß
Jürgen
PS: Bin mal gespannt wie sich die ganzen Becken jetzt auf lange Sicht entwickeln. Die anderen haben ja alle kein CO2.


Nur an CO2 hab ich mich wegen eines üblen Produktfehlers in den 80ern nicht mehr getraut. Da hatte ich ständig das Problem,
 
Hi Jens,

Beleuchtung 7:22-22:22 Uhr
15 Stunden sind imho zuviel des Guten. Ich beleuchte 10 Stunden mit einer 2h-Mittagspause, die Pflanzen gedeihen.

Würde keinen UV-Klärer anschaffen - noch mehr Technik = noch mehr kann versagen.
Wie filterst Du? Würde wenn möglich die Strömung auf ein Minimum reduzieren, bei viel Strömung freuen sich bei mir immer die Fadenalgen.

Den WW nach zu urteilen leidet dein Becken, wenn überhaupt, an einer Unterdüngung anstatt einer Überdüngung.
Wenn das alles nicht fruchtet würd ich's mit CO2-Zugabe, kräftiger Düngung und reichlich Futtergabe versuchen, aber lieber erst mal ohne die ganzen Pusher, die können so ein angegriffenes Becken leicht zum Kippen bringen.

Achja, etwas Glück und umso mehr Geduld gehört natürlich auch dazu..
 
also:
1.zum thema krankheite hab ich *zum glück* keinerlei erfahrung
2. Sehr schönes becken aber was ich nicht versteh bei mit wachsen pflanzen immer besser in sand oder??
3.mit den tieren im wasser würd ich nicht schwimmen gehn^^
mfg
 
Hallo @ All,

vielen Dank das Ihr so zahlreich geantwortet habt. Ich denke das ein Teil des Problems das neue Licht (von T8 auf T5 umgestiegen) ist. Leider habe ich mich verschrieben. Beleuchtung von 12:22 - 22:22 Uhr. Ich habe mir heute mal eine 5 Watt UVC Klärer bestellt, mal gucken ob dies was bringt. Werde nun auch mal ne Lichtpause mit einplanen!

Merkwürdig ist, das alle Pflanzen wachsen ohne Ende doch leider voll veralgt. Dieses Problem hatte ich in meinen voherrigen Becken nie (25L + 54L).

Selbstverständlich werde ich weiter berichten und weiter auf eure Hilfe zählen.

@ Janis: Wieso würdest du mit diesen Fischen nicht schwimmen gehen???
 
Zurück
Oben