Get your Shrimp here

Projekt: Amanogarnelenzucht

Hi.

Da bin ich mal gespannt, ob es die Garnelen nach schon knapp 4 Wochen im Süßwasser schaffen zu überleben. Bin schon vor n paar Wochen auf den Thread hier aufmerksam geworden, nachdem ich etwas überrascht eine trächtige Amano in meinem Aquarium entdeckt habe und mich über die Zucht schlau machen wollte.
Vor 2 Tagen habe ich die nächste trächtige Amano entdeckt... aber die Larven enden vermutlich auch als Fischfutter. Ich habe aber auf jedenfall vor in spätestens 2-3 Monaten selbst einen Zuchtversuch zu starten - die garnelen waren ja bestimmt nicht das letzte Mal trächtig ;)
Was ich nur gerade festgestellt habe ist, dass ich eigentlich noch ein zweites Süßwasser Aquarium bräuchte, da mein 250l-Becken doch schon gut gefüllt ist...
Hmm... wo ich gerade dabei bin: Es hat nicht zufällig Jemand Interesse an 2 Black Molly Weibchen? Sind beide ca. 1 Jahr alt und waren auch schonmal Mama - sind beide sogar aus eigener Nachzucht hervorgegangen. Ich habe aber keine Lust mehr auf Mollys und möchte die loswerden - aber das Klo runterspülen will ich sie auch nicht :( Bei Interesse bitte melden! ich wohne in Bochum, habe auch Transportbeutel da.
 
Die ersten sitzen im Süßwasser und sehen fit aus.

Leider hatte ich auch eine fast fertige Amano ins Süßwasser gekippt, die fand das gar nicht lustig.
 
Gestern konnte ich mehr Garnelchen entdecken, anscheinend haben sie sich nun aklimatisiert. Sehen recht munter und fit aus. Vorallem habe ich den Eindruck, dass sie etwas gewachsen sind.
 
Hi,

bist du dir sicher das die Garnelen in deinen SW Becken gestorben sind und sich nicht nur gehäutet haben??????

Bei mir schwimmen recht viele Häute im Becken rum und man sieht die Öffnung im Nackenbereich! Daher gehe ich davon aus das die sich nur gehäutet haben.
 
hi,
da bin ich sicher, denn sie waren orange wie cocktail-shrimps - wenn es nur häute gewesen wären, dann wären die durchsichtig gewesen.
 
Update zur aktuellen Lage:

die Garnelen im Süss-Wasser leben gesund und munter, die Grössten sind an die 1cm gross.
Gestern und heute hatten sie auch nen richtigen Schwimmtrieb und sind wie verrückt herumgeflitzt.
Macht richtig Spass beim "Grasen" zuzusehen.

comp_IMG_6321.jpgcomp_IMG_6329.jpgcomp_IMG_6327.jpgcomp_IMG_6326.jpgcomp_IMG_6319.jpgcomp_IMG_6330.jpgcomp_IMG_6320.jpg
 
Hi,

ich habe heute die letzten Garnelen umgesetzt. Da die ersten Amanos für das große Becken evtl. noch zu klein waren habe ich die anderen länger im Aufzuchtbecken gelassen. Durch Regelmäßige Süßwasser WW habe ich die kleinen an Süßwasser gewöhnt, geht natürlich auch schneller.

Heute hatte ich das Wasser fast komplett aus den Becken gelassen und mit dem Wasser aus den späteren Zuhause aufgefüllt.
Dabei sind die Kleinen an der Frontscheibe hoch zum Wasserschlauch geklettert, ABER seht selbst.

Die Qualität ist zwar schlecht aber das Verhalten ist sehr Interessant.

http://www.youtube.com/watch?v=_zJ53ePJGIA
 
Hi,

wie geil ist das denn???!!!
Super Aufnahmen!

Als ich meine dann auch umgesetzt habe sind die rumgeflitzt fast wie beim paarungsschwimmen :)

Meine sind nun um die zwei Zentimeter gross und überall liegen Häute herum, scheint so, als würden sie sich fast täglich häuten...
 
Hi,

meine sind auch bei jeden Wasserwechel durchgedreht egal ob 2 oder 3mal am Tag.

Nach jeden WW lagen neue Häte im Becken, total krass.
Geschätzte größe ca 1cm, aber du hast ja auc ein bisschen Vorsprung.

Es sind insgesamt ca 60 Amanos gewesen.
 
@not_high:

Super Aufnahmen! :D
Ich denke mal, dass das Verhalten durch den Instinkt verursacht wird, aus dem Meer zurück ins Süßwasser (Fluss) zu wollen. Da müssen die Garnelen ja auch gegen eine Strömung ankämpfen...
Bei mir wirds weiterhin noch etwas dauern - erst steht ein Umzug an...
Ich denke aber darüber nach, die Planktonmethode anzuwenden! Erscheint mir doch etwas einfacher und vor allem naturnaher zu sein, als zu bestimmten Zeiten mit Liquizell u.ä. zu füttern. :arrgw:
 
Hi,

Plankton ist schon Interessant hat aber auch Nachteile:

1. Muß das Plankton gehalten werden
2. ist die Sicht im Becken sehr schlecht

Dafür kann man das Becken einfach so einen Monat stehen lassen und muss nicht jeden Tag füttern.
 
Mit "das Plankton muss gehalten werden" meinst du, dass es bestimmte Bedingungen zur Lagerung haben muss, da es Kleinstlebewesen sind?
Ist das denn sehr aufwändig oder kann man die einfach irgendwo in einem Behälter stehen lassen?
 
Ich habe ein halbes 50l Becken für Plankton, mit einen Luftschlauch und beleuchtung, hin und wieder etwas Dünger rein und fertig.
Man kann bestimmt auch eine Säule nehmen wo sonst diese Kunstfische drine rum schwimmen und stellt die ans Fenster.

Auf der anderen Seite des Beckens sitzt gerade eine Amano Mutti mit eiern.
 
Also ich habe das Plankton in einer 0.5 (oder 0.7?) Literflasche bestellt und wie auf der Flasche angegeben im Kühlschrank aufbewahrt und immer mal geschüttelt. Das muss man nicht in einem Becken halten :)
Man kann aber ein sonnenbeschienenes Gefäß hernehmen um das Plankton wieder zu vermehren. Aber auch dafür braucht man wohl keine 50 Liter. Wenns genug ist kommts wieder in den Kühlschrank.

Und die Sicht im Becken - Naja, es wird ja nicht direkt tintengrün, sondern kriegt so eine hellgrüne Färbung bwz. leichte Trübung. Man sieht schon noch genug finde ich.
 
HI,
ich habe ein halbiertes 50er Becken also grob 20liter und darin sind ca 10-15l plankton. Wie lange hält sich den das Plankton im Kühlschrank.

Problem ist ja das von Amano Versuch zu Versuch auch mal schnell 4 Wochen ins Land ziehen können....

In meinen Amanobecken konnte ich später nur noch 10cm weit gucken, das Plankton wurde immer grüner. Heizstab auf der Rückseite "30cm" war nicht sichtbar.


Wer Plankton haben möchte kann es gegen ein Paar Taler in die Spardose von mir bekommen.
 
Wegen der Haltbarkeit muss ich zuhause auf die Flasche gucken, aber ich glaube es war "best before " irgendwas 2012, also keine Eile...
 
Hallo,

ich klinke mich einfach mal in das Thema ein, weil folgende Situation: Wir bekamen einige Amanogarnelen geschenkt (der Besitzer sagte was von Algengarnelen, und nach einigem googlen denken wir halt das es Amanogarnelen sind, sind uns da aber noch nicht hundertpro sicher, werde morgen mal fotos machen und hier zeigen, zur bestimmung ob es nun wirklich Amanogarnelen sind, weil ich inzwischen was gelesen habe das es auch "falsche" Amanogarnelen geben soll). Der "Vorbesitzer" meinte sie seien sehr vermehrungsfreudig, eine Amano hatte auch Eier getragen. Er sagte noch das es sein das sie durch den Transport die Eier abwirft. Aber dem war nicht so. Etwa 2 Wochen lang trug sie noch die Eier. Nun sind aber so gut wie keine Eier mehr sichtbar und ich habe daraufhin mich über die Zucht informiert und bin dabei eben drauf gestossen das die Larven von den Amanos Brackwasser bzw. Meerwasser benötigen um erfolgreich zu wachsen und sich zu entwickeln und die Larven nur einige Tage im Süßwasser überleben können. Da die Larven ja so klein sind, würde erklären das wir da nichts bemerkt haben, sondern nur das die Eier weniger wurden. War bis dahin davon ausgegangen das es wie bei anderen Garnelenarten ist, das fertige Garnelen "schlüpfen".

Nunja nachdem ich jetzt stunden gelesen habe im Internet, bin ich neugierig geworden und denke ich werde demnächst mal nen Versuch starten die Amanos durchzubekommen (muß nur erst noch nen Becken ect. anschaffen, was leider wohl erst in 1-2 Monaten geschehen wird, da wir diesen Monat erstmal nen Kat kaufen mußten fürs Auto und nächsten Monat kommt Nebenkostenabrechnung, das wird auch wohl wieder kosten). Wie auch immer, sollte ich dann sicher sein das es Amanos sind und ich das Becken ect. habe, starte ich den Versuch.

Was mich zu guter Letzt aber noch wundert, wie hat der Vorbesitzer es denn geschafft Amanos durchzubringen? Er hat halt sein Aqua aufgegeben und wir haben sämtliche vorhandenen Amanos bekommen, die hatten unterschiedliche Größen, 2 waren sogar noch sehr klein, vielleicht gerade mal nen cm. Glücksfall? Oder doch keine "echten" Amanos? Naja klärt sich ja vielleicht morgen *öhm oder heute* wenn ich Bilder habe.

So reicht erstmal glaub ich, sorry ich neige immer dazu zu viel zu schreiben.

Gruß
Britta
 
Ist das Plankton auch für andere Garnelen lecker?
Ich habe Tiger und würde es mal testen???
Gruß Losi
 
Hi,

wollt mal wieder ein Update geben zu den Amanos.

Mittlerweile sind Amanos schon um die 4-5cm gross und das Geschlecht ist auch zu erkennen. Bei den Weibchen wachsen langsam Eiflecken.

Von den ca. 40 Stück beim umsetzen aus dem Salz- in das Süsswasserbecken haben sind nun noch um die 20 vorhanden und freuen sich ihres Lebens.

Das Verhalten ist auch lustig, komplett alles vorprogrammiert, die Futterkügelchen werden direkt gegrabscht und damit abgehauen :hehe:


comp_IMG_7108.jpg
comp_IMG_7110.jpg
comp_IMG_6362.jpg
comp_IMG_7089.jpg
comp_IMG_7094.jpg
comp_IMG_7111.jpg
 
Es gibt wieder ein Update:

Die Weibchen tragen seit einer Woche viele Eier :D sind ganz schön schnell dabei...

comp_IMG_7146.jpg

comp_IMG_7145.jpg
 
Zurück
Oben