Get your Shrimp here

Projekt 3m Becken

dragontrainer

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Nov 2005
Beiträge
3.030
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
31.677
Hi,
heute endlich ging es los..der Besuch meines Aquarienbauers :@
Maße des Beckens:
300 (lang) x 40 (tief) x 30 (hoch) 10mm Floatglass.

Das ganze muß jetzt erst einmal 6 Tage aushärten..also gehts am 26ten weiter :@
 

Anhänge

  • 1_1.jpg
    1_1.jpg
    17,1 KB · Aufrufe: 1.974
Hallo Thorsten,

das sieht mal klasse aus! Das wird wirklich was besonderes.

Wo stellst du das Becken denn später hin und was sagen deine Besatzvorstellungen?

Ohne den AQ-Bauer zu nennen: Darf man mal wissen was ein solches Becken ungefähr kostet?
 
Hey Throsten,

ja echt ein tolles Becken, super Maße! :D
Jetzt kann ich auch verstehen warum Du so viele Pflanzen brauchst! ;)
Bin sehr gespannt auf Deine Berichte und Bilder!
Ja der Preis wäre sehr interessant zu wissen, denn bei uns ist sowas wohl extrem teuer.... :@
 
Hallo Thorsten,

da bin ich ja gespannt ,was du gestalterisch draus machst ? Das Format ist
echt eine Herausforderung.

Willst du eine Idee über die gesamte Breite durchziehen oder sollen mehrere Themen in einander übergehen?

Es gibt den Begriff Pflanzenstrasse ,bei 3m kannst du ja einen Highway
pflanzen.

Schade dass mein Monitor für deine Bilder zu schmal sein wird *grins*.

MfG Jörg
 
Hallo Thorsten,
ist das Becken in der Mitte unterteilt?
MfG. Klaus
 
Hi Thorsten!

MEHR INFOS!!!
 
uiuiui..und ich dachte ich kann die 6 Tage kaum abwarten :D
aaalso..zunächst einmal der Preis:
Aquarium 330? + 260? Vorortverklebung (kann man sich sparen, hätte aber nicht durch meine Tür gepasst).
Das Aquarium ist nicht geteilt..es sieht auf dem Bild nur so aus..das ist ein Glasstreifen, damit die Längsstreben waagerecht bleiben. (Das Becken hat keine Querstreben!)
Wo kommt das Becken hin?
Auf drei Ikea-Schränke..Höhe 1,28m!!!
Nein ich bin nicht verrückt! b)
Ich habe die Regale "gepimpt".. Stahlstreben, 4 zusätzliche Stützen + 4cm starke massive Küchenplatte.
Rechts ist noch nicht fertig..da kommt der TV rein + eine weitere Stütze.
(da steht momentan die noch nicht zurechtgeschnittene Rückwand)
Und die Schränke bekommen noch Türen...
Besatz: Red Fire, Welse, Salmler.
Konzept: Das seht ihr dann :p
 

Anhänge

  • 3_1.jpg
    3_1.jpg
    30,8 KB · Aufrufe: 1.803
Wie geil ist das denn....

Aber hab gerade mal gerechnet... ist ja gar net soo viel Wasser wie ich erst gedacht hatte.

Haste dir auch eine Abdeckung anfertigen lassen?
Und wie machst du es mit der Filterung? Außenfilter oder Innenfilter?

Vor allem ist der Fernseher dann die Bodenheizung fürs Aquarium.

Und schön daran denken der Versicherung bescheit sagen...
 
Hier schon mal ein Bild der Rückwand (ist ja auch eine beliebte Frage).
Struktur von 6 - 12 cm..Sonderanfertigung.
Ja..sind nur ca. 360 Liter, aber für mich perfekt ausgenutzt.
Und ich hab natürlich eine extra Aquarienversicherung.
Ach..Abdeckung mach ich noch selbst..
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 975
Hallo,

WOW! :o Klasse Becken! Das wird bestimmt eine Augenweide! Bin auf die weitere Entwicklung gespannt!

Ich darf gar nicht so lange schauen, sonst komme ich noch auf dumme Gedanken....

LG
Kerstin
 
yo! sieht superinteressant aus ... ;)
ich bin fürchterlich gespannt!

hab auch ne frage:
wie bewerkstelligst du das problem mit der planen auflagefläche?
 
Ich denke mal das wird er wohl mit der Küchenarbeitsplatte machen.
 
Da hat jemand aber Zeit ! Viel Erfolg !
 
das gibt ein schönes Bachbecken :D

360L sind ja eigentlich nicht so viel für ein langes Becken, die meisten in der länge sind ja um einiges größer.
Preislich geht das ja auch, nur der Vorortzusammenbau machts ja etwas teurer. Doch für so ein schönes Becken würd ich das auch hin legen. Ist bei dem Preis auch der Transport der Scheiben in die Wohnung mit drin?
die Abdeckung/Beleuchtung dürfte das teuerste/schwirigste werden.
 
HI Thorsten,

Dein Becken wird echt der Hammer... ...natürlich steht mein Angebot über meinen schwarzen "Hochleistungssand" noch *g*

Aber mal Spass bei Seite, Du hast geschrieben das Du es in der Wohnung kleben lässt, weil Du es sonst nicht durch die Türen und Winkel ins Zimmer bekommst. Da stellt sich mir die Frage: Wie machst Du es, falls Du mal umziehen musst? Verlässt das Becken dann per Hebebühne durchs Fenster die Wohnung?

Ich stelle die Frage, weil mein "schlauer Schwiegervater" mir nen Unterschrank für mein 240er direkt im Wohnzimmer zusammengebaut hat, der ist Schreiner... ...Nun ja, das ist ein massiver verleimter einteiliger Schrank, der durch gar nichts passt, weder Türen noch Fenster.
Wenn ich dann in 9 Monaten umziehe, bleibt der wohl im Zimmer stehen. *heul*
 
Magst du eine klare Aussage Thorsten?
Das Becken bleibt wohl zurück!
Da ich aber eine 160m? Eigentumswohnung hab..wird diese wohl nur gegen ein großes Haus "umgetauscht"..und das dauert noch ;)
Und in einem Haus kann ich mit einem solch "kleinen" Becken doch dann nichts mehr anfangen :p
 
Junge das Ding wird nen Blickfang auf dem Regal :o
bin ich mal auf die weiteren Berichte gespannt wenn alles ausgehärtet ist
 
Zurück
Oben