Get your Shrimp here

Procambarus clarkii im 54 Liter Becken, was muss ich alles beachten?

D3R0910

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.256
Hallo zusammen,
ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, das alte Aquarium meiner Eltern aus dem Keller zu holen und mir einen Procambarus Clarkii zu besorgen, der dann darin "wüten" soll.

Was muss ich alles beachten?
Ich habe eine Anhängepumpe und eine Lampe im Deckel.
Eine Höhle und Steine/Wurzeln würde ich zusammen mit dem Krebs bestellen.
Brauche ich einen Blubberstein?
Sind Kunstpflanzen sinnvoll oder werden die genauso vernichtet, wie normale Pflanzen?

Danke schonmal im vorraus
 
Ich würde mir ehrlichgesagt ein etwas größeres Becken besorgen, auch wenn du nur einen halten willst, es sind bewegungsfreudige Tiere und die Grundfläche finde ich etwas klein.

Gruß
Maria
 
der dann darin "wüten" soll.

Hallo

finde ich nicht so toll, einen Krebs in einem leeren, kahlen Becken.

Kauf dir doch lieber einige Zwergflußkrebse für das 60er Becken !!

Cambarellus-Arten

Gerhard
 
Hallo!

Eventuelle Steinaufbauten sollten sicher gelagert sein.
Wenn man mit Krebse anfängt, rechnet man meist nicht damit, das Krebse sich ihr AQ selber einrichten.
Steinaufbauten etc, sollten bei Bauarbeiten durch den Krebs nicht auf selbigen oder gegen die Scheiben fallen können.

Gruß Frank
 
Ja die Steinbauten würde ich dann mit Hobby Silikon-Kleber befestigen
 
Hallo,

54l sind zu klein für einen procambarus clarkii!! die krebse werden ca 12 cm OHNE scheren, mindestmaß sind 80cm/100l

der krebs braucht verstecke, höhlen..
es gibt durchaus pflanzen die funktionieren wie z.b. feste anubias oder vallisneria gigantea; bei etlichen auch javafarn.
mit echten pflanzen hälst du auch die wasserwerte leichter stabil.

außerdem kannst du die krebse NICHT mit fischen zusammensetzen, diese werden sie früher oder später fressen oder verletzen!!
desweiteren solltest du dich UNBEDINGT übers thema der krebspest informieren!!! (bitte googen)
vielleicht kommt auch eher eine cherax art für dich in frage, die gehen nicht so sehr an pflanzen

grüße
 
Zurück
Oben