Get your Shrimp here

Proc. Alleni + ???

Hi

Ich habe seit über einem Jahr Marmorkrebse, einen Proc. clarkii, Kardinälchen, Guppies und einen Axolotl in einemgroßen Becken Ø 1,5m, Tiefe 0,5m. Bisher hat keiner den anderen ausrotten können. Die Fische und die Marmorkrebse haben sich sogar vermehrt. Die Temperatur sinkt im Winter auf 5°C.
Aber P. clarkii und P. alleni zusammen in einem 1m Becken ist nicht lange gutgegangen.

MfG.
Wolfgang
 
Kolleg hagt Clarkis und allenis zusammen

gut er hat 640 Liter

Mal guxken wielange des gut geht


Marmorkrebse und Allenis verstehen die sich gut???^^


Allenis allein im Becken is bissle hmmm Doof ^^
 
Hi

Zitat: Marmorkrebse und Allenis verstehen die sich gut???^^

Weiß ich nicht? Ich stelle nur fest, dass zusammen mit einen 15 cm großen clarkii genügend (zu viel) Marmorkrebse überleben. Dürfte mit Marmorkrebsen bei allenis ähnlich sein. Ein größeres Problem sind junge allenis untereinander, wenn sie ca. 3 cm groß sind. Dann findet man auf einmal viele Einarmige, Scherenlose und welche, die nur noch aus Rumpf bestehen. Man sollte dann genügend Lochziegel reingeben, aber auch die werden nur teilweise besetzt.

MfG.
Wolfgang
 
puuh und was ich gerade feststelle...junge allenis rotten die den gesamten pflanzenbestand aus...wahnsinn..ich kann gar net so schnell pflanzen wie die fressen *schrei*
 
deswegen soltle man auch keine Pflanzen reinmachen...
 
so....die kardinalsfische sind nun fast 24h im becken.....leider hat einer bereits keine schwanzflosse mehr....
 
allerdings :mad:

wachsen schwanzflossen bei fischen eigentlich nach?!
da der "gekürzte" kardinal bisher genauso durchs becken auf futterjagd schwimmt wie die anderen, nur halt etwas langsamer, hab ich den drinn gelassen in der hoffnung das er es überlebt....
 
Hallo,
meine Erfahrung mit Fischen und Krebsen (Boraras und CPO) endete mit einigen schwanzlosen und einem halben Fisch. Ich würde komplett auf eine derartige Kombination verzichten. Einzig von den Cherax habe ich gehört, dass sie sich gegenüber Fischen einigermaßen benehmen können. Wohlgemerkt, können...
LG Sindy
 
puh..na da wünsch ich ihm aber viel glück..sehr rabiate bande hast du da..

also die schwnzflosse meiner antennenwelse ist wiede geeheilt..die war angezwickt..

und was heißt denn drum sollte man keinen pflanzen reinsetzen..ich hab allenis nun seit über 1 jahr aber so gefräßig war bisher noch keiner..mein becken ist schon immer gut bepflanzt gewesen..
 
Ich hab Antennenwelse und Cpos im becken...

Noch keine Schwanzflossen gesehen die rumtreiben....


Und die sind 90% am Boden...


Klar zwicken sie mal in Flossen.. aber abtrennen oder schwere verletzungen konnte ich keine Feststellen...
 
allerdings :mad:

wachsen schwanzflossen bei fischen eigentlich nach?!
da der "gekürzte" kardinal bisher genauso durchs becken auf futterjagd schwimmt wie die anderen, nur halt etwas langsamer, hab ich den drinn gelassen in der hoffnung das er es überlebt....

Ja, die Flossen wachsen wieder nach, zumindest ab einer gewissen Stelle. Alle meine schwanzlosen Fische erfreuen sich nach dem Umsetzen wieder bester GEsundheit und Vollständigkeit, der halbe Fisch hat es natürlich leider nicht geschafft. Das war dann auch der Grund, warum die Fische nun ihr eigenes Becken haben.
 
Hmmm ich hab da keine AUsfälle bis ejtzt bei Antennenwelse
 
@ Natalie: puuh und was ich gerade feststelle...junge allenis rotten die den gesamten pflanzenbestand aus...wahnsinn..ich kann gar net so schnell pflanzen wie die fressen *schrei*

Bei mir hielten sich bei allenis Muschelblumen und Froschbiss am längsten. Auch Moose haben ihnen nicht geschmeckt. Ich würde zusätzliche Fütterung mit blanchiertem Salat, Gemüse kleingeschnittenen Karotten etc. vorschlagen.

MfG.
Wolfgang
 
Und kochen ode rnicht???

Was kann man den noch zum Futter geben?
 
@ Natalie: puuh und was ich gerade feststelle...junge allenis rotten die den gesamten pflanzenbestand aus...wahnsinn..ich kann gar net so schnell pflanzen wie die fressen *schrei*

Bei mir hielten sich bei allenis Muschelblumen und Froschbiss am längsten. Auch Moose haben ihnen nicht geschmeckt. Ich würde zusätzliche Fütterung mit blanchiertem Salat, Gemüse kleingeschnittenen Karotten etc. vorschlagen.

MfG.
Wolfgang


Hi wolfgang,

danke für deine antwort...wie gesagt..ich hab ja nun schon seit über einem jahr allenis und sowas noch nicht erlebt..
in meinem becken gibt es sowohl muschelblumen als auch froschbiss..aber auch das wird geschreddert..moose haben keine woche gehalten..bis auf den letzen fitzel aufgefressen..
ja und salat, karotte, paprika, zucchini, gurke, erbse gibt es hie mittlerweile sogar tgl..aber das nehmen die halt dann zusätzlich ;)

danke Natalie
 
habe bis jetzt keine weiteren ausfälle bei den kardinälchen.......

den grund für den schnwanzverlust bei dem einen habe ich mittlerweile auch rekonstruieren können: in meinem becken habe ich eine 3d-rückwand einbeklebt, an der klettern die allenis nachts gerne hoch......da die kardinälchen auch in den oberen wasserregionen schlafen, ist der mittlerweile schwanzlose wohl mit der leichten strömung in die scheren des krebses getrieben worden.....
 
nachtrag:
der mit der ab'benen flosse hat schon fast wieder eine komplette neue (bekommt die auch wieder irhe farbe?!)....dafür hat jetzt ein zweiter die heckflosse gekürzt....

zumindest bei meinen allenis sehe ich die vergesellschaftung mit kardinalsfischen nach einer woche als kritisch an......
 
Zurück
Oben