Get your Shrimp here

Probleme mit Planarien

Olivator

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Dez 2005
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.942
Liebe Garnelnenfreunde,

vor Kurzem hat es mich auch erwischt und Planarien sind im meinem CrystalRed-Becken aufgetaucht. Daraufhin kamen keine Babygarnelen mehr durch und ich entschloss mich zu einer Behandlung mit Flubenol. Der Tierarzt bei dem ich war gab mir allerdings Fenbendazol, was auch hervoragend gegen Planarien wirkte. Leider wurden auch meine Garneln in Mitleidenschaft gezogen und verstarben. :(

Nun habe ich in meinem RedBee-Becken ebenfalls Planarien gesichtet. Auch hier sind alle Babygarnelen verschwunden. Ich muss also etwas gegen die Plagegeister unternehmen. Die Behandlung mit Fenbendazol würde ich nur sehr ungerne wiederholen, was ihr sicherlich verstehen könnt, oder?

*Edit by Mod*


Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

Ciao,

Oliver
 
nimm nicht Fenbendazol, sondern Flubenol..das ist doch hier schon mehrfach hervorragend durchgeführt worden..
es kommt halt immer auf die genauen Inhaltsstoffe an, wenn z.B. in Fenbendazol mehr kupferhaltiges drin steckt, können das die Garnis nicht ab..
 
hi,

mich würde ja mal vielmehr interessieren, wo diese sch....viecher überhaupt herkommen.

ich habe an meinem becken definitiv nichts gemacht, nichts neues eingesetzt - garnichts. und trotzdem habe ich vorgestern planarien entdeckt.

eine "infektion" durch die luft schliesse ich aus, aber woher dann???
selbst das futter ist das gleiche geblieben...

habt ihr tipps??
 
Hallo zusammen,
mit Flubenol habe auch ich mein damaliges Planarienproblem in den Griff bekommen und hatte seither nie wieder auch nur eine Einzige gesichtet, geschweige denn merkbare Ausfälle bei meinen Schützlingen verzeichnen können.
Planarien haben eine etwa 14-tägige Entwicklungszeit bis sie ausgewachsen sind. Sie können mehrere Monate lang unentdeckt bleiben da sie sich vermehrt im Bodenrgund des Aquariums aufhalten. Sobald ein Faktor ins Ungleichgewicht gerät, wie z.B. zu viel/zu wenig Futter, Veränderungen der Wasserwerte, etc. erscheinen Planarien auch oberflächlich und suggerieren einem dadaruch, eben erst eingeschleppt worden zu sein ;) Mistviecher.

@ Oliver: in den letzten Wochen/Monaten vielleicht etwas verändert? Neues Futter/Pflanzen/Bewohner... irgendetwas?

Es kursiert allerdings auch das Gerücht, dass Planarieneier sogar im Trockenfutter vorhanden sein können. In wie weit dies allerdings sogar der Wahrheit entspricht, vermag ich nicht zu beurteilen. Wann immer ich Planairen im Becken wußte, lag es definitv an neu zu gekauften Pflanzen oder Schnecken.
 
hallo claudine,

das ist ja genau der punkt, an dem ich jetzt zweifel.
ich habe definitiv nicht geändert, alles beim alten. auch die wasserwerte sind immer noch die gleichen wie zu beginn (ph 6,9, gh 5 und kh 4).
füttern tue ich flockenfutter, shrimp sticks und ab und an gemüse. nicht das abwechslungsreichste, ich weiss, aber das ist sicherlich nciht der grund. das einzige was neu ist, ist die dose shrimp sticks, die habe ich vor 4 wochen geöffnet.
 
Hey Oliver,

das einzige was neu ist, ist die dose shrimp sticks, die habe ich vor 4 wochen geöffnet.

Hm... ob da doch was dran ist, an dem Gerücht? Ich hoffe dass sich jemand diesbezüglich zu Wort meldet, der uns darüber vielleicht aufklären kann... Wenn Planarien sogar die Tauchsieder-Methode überleben können (oder zumindest deren Eier) dann wäre eine Infektion hobbybetriebener Aquarien durch handelsübliches Fischfutter doch durchaus denkbar :@ Oh, wie grauenvoll....
 
hi,

der verdacht, dass es über futter "übertragen" werden kann, wurde hier inm forum ja schon einmal geäußert. ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, es wäre damals auch um die shrimp sticks gegangen...
wenn sich das bewahrheiten sollte, dann kann der hersteller auch gleich das flubenol dazulegen... ;)
 
nimm nicht Fenbendazol, sondern Flubenol..das ist doch hier schon mehrfach hervorragend durchgeführt worden..
es kommt halt immer auf die genauen Inhaltsstoffe an, wenn z.B. in Fenbendazol mehr kupferhaltiges drin steckt, können das die Garnis nicht ab..

Moin,

ich glaube du wirfst da etwas durcheinander:
Flubenol ist der Markenname eines Medikaments dessen Hauptwirkstoff Flubendazol ist; Fenbendazol ist ein ähnlicher Wirkstoff und steckt z.B. in Panacur. Beide gehört wie den sog. Benzimidazole an, sind also relativ ähnlich.
Die Summenformel von Fenbendazol (C15H13N3O2S) verrät, dass da kein Kupfer drin steckt. In wie weit der Wirkstoff schädlich für Wirbellose ist, weiß ich allerdings nicht... Auf Grund der Tatsache, dass in meiner Umgebung kein Tierarzt Flubendazol-haltige Medikament führt, werde ich den Versuch starten meine Planarien mit Panacur zu bekämpfen. Wenn gewünscht kann ich das Ergebniss hier posten.

Ciao

P.S.: Upps, hab gerade gemerkt, dass der letzte Beitrag schon etwas älter ist...
 
Planarien kannst Du Dir auf die vielfältigsten Wege einschleppen. Etliche gehören ja zur heimischen Fauna.
Ein Buchenblatt welches irgendwo im feuchten Gras gelegen hat, kann schon ausreichen.

Lass mal ein (neues) Becken nur mit Wasser ein paar Wochen stehen. Da werden sich Algen, Infusorien und Co. von ganz alleine einfinden. Und wenns über den Luftweg passiert.

LG
Gerd
 
Zurück
Oben