Get your Shrimp here

Probleme mit pH-minus

Dade

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2011
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.347
Hi
zurzeit befindet sich mein neues 60l Becken in der Eilaufphase.
In mein neues AQ möchte ich gerne Neons und Zwergbuntbarsche halten.
Das Problem ist diese Fischarten brauchen relativ weiches Wasser.
Daher hab ich versucht die Wasserwerte mit pH-minus hinzubekommen
Ich habe genau die Mengen von pH-minus reingetan wie auf dem produckt beschrieben
Danach habe ich den pH-Wert konntroliert-alles in Ordnung
Am nächsten tag habe ich den pH-Wert wieder konntroliert und alles Werte waren wieder wie
bevor ich das pH-minus ins Aq reingetan hab.
Woran kann das liegen ???

MfG DADE
 
Hallo,

zuerst als Hilfestellung: du verwechselst 2 Dinge miteinander. Weiches Wasser bedeutet das das Wasser wenig Härtebildner enthält. Der PH Wert gibt an wie sauer oder basisch dein Wasser ist.

Für die Neons brauchst du weiches Wasser das bedeutet du musst es enthärten. Wasserwerte mit denen du das überprüfen kannst ist die Karbonathärte und Gesamthärte.

An einfachsten enthärtest du dein Wasser indem du es mit destilierten Wasser mischst. Dabei musst du einfach dein Ausgangswasser messen. zum Beispiel KH10. Destiliertes Wasser hat 0. Ich würde dir damit der PH Wert nicht so stark schwankt für die Fische eine KH von 2 empfehlen. Dazu musst du 1 Liter Leitungswasser mit 4 Litern dest Wasser mischen.


Der PH Wert wird von der KH stabilisiert daher auch dein fehlgeschlagener Versuch ihn zu senken.

Für die genannten Fischarten reicht aber leicht saueres Wasser so das du hier mit Torf und Eichenextrakten oder Erlenzäpfchen ausreichend vorsorgen kannst. Der PH Wert schwankt eh im Verlauf eines Tages so das du hier nur bei Extremwerten eingreifen solltest und eher die Härte verändern.


VG Gernot
 
Keine Ahnung was pH-Minus ist, nimm saubere Salzsäure und nicht so ein Zeuchs.
Auch Schwefelsäure ginge, ist aber etwas rustikaler in der Anwendung.
 
Moinsen,

mehr wie 3-4 kh-Werte würd ich net mit Säure weg träufeln. Klar, je nachdem welcher Besatz. Aber mir steigt dadurch der Leitwert zu stark an...
Und je nach verwendeter Säure hat man dann halt auch die entsprechenden Salze im Wasser...Salzsäure ist hier schon das Mittel der Wahl.

Gruß
Frank
 
Keine Ahnung was pH-Minus ist, nimm saubere Salzsäure und nicht so ein Zeuchs.
Auch Schwefelsäure ginge, ist aber etwas rustikaler in der Anwendung.


Hallo,

PH-Minus ist je nach Hersteller: Schwefelsäure (JBL/Sera) oder Salzsäure mit Schwefelsäure (Tetra).

Gut möglich das weitere Hersteller nur Salzsäure verwenden.

Die Präparate sind immer auf ungefährliche Konzentrationen verdünnt. Manchmal sind natürliche Zusätze wie Eichenextrakt beigegeben und beworben um das Gewissen der Kunden zu beruhigen. Die eigentliche Wirkung geht aber immer von den Säuren aus.


VG Gernot
 
Bitte Bitte hats was geholfen ?
 
Zurück
Oben