emilsbull
GF-Mitglied
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meiner Moorkienwurzel in meinem 30l Nano. Und zwar habe ich das Becken vor 3 Monaten eingerichtet. Die Wurzel habe ich in einen großen Eimer gesteckt (zu groß für den kochtopf :-D ) und in kochendem Wasser gebadet. Nun habe ich das problem das an mehreren Ästen immer noch "Bakterien blühen" - ich kann diese Büschel im 2 Wochen Rhythmus "ernten". Deswegen habe ich mich noch nicht getraut die zukünftigen Red Bees zu kaufen / einzusetzen.
Schadet die Bakterienblüte den Nelen?
momentan befinden sich im Nano einige TDS und Geweihschnecken.
Zudem habe ich gerade eben einen roten Fleck auf der Wurzel entdeckt. Sind das auch Bakterien, und schaden sie den Nelen?
Auf der Wurzel habe ich Christmas-Moos aufgebunden, jedoch sieht das was sich bisher entwickelt hat nicht danach aus :-/ Wie kann ich ihm unter die arme greifen?
Fragen über Fragen ... ich hoffe ihr könnt mir ein wenig unter die Arme greifen.
Gruß,
Peter
Ich habe ein Problem mit meiner Moorkienwurzel in meinem 30l Nano. Und zwar habe ich das Becken vor 3 Monaten eingerichtet. Die Wurzel habe ich in einen großen Eimer gesteckt (zu groß für den kochtopf :-D ) und in kochendem Wasser gebadet. Nun habe ich das problem das an mehreren Ästen immer noch "Bakterien blühen" - ich kann diese Büschel im 2 Wochen Rhythmus "ernten". Deswegen habe ich mich noch nicht getraut die zukünftigen Red Bees zu kaufen / einzusetzen.
Schadet die Bakterienblüte den Nelen?
momentan befinden sich im Nano einige TDS und Geweihschnecken.
Zudem habe ich gerade eben einen roten Fleck auf der Wurzel entdeckt. Sind das auch Bakterien, und schaden sie den Nelen?
Auf der Wurzel habe ich Christmas-Moos aufgebunden, jedoch sieht das was sich bisher entwickelt hat nicht danach aus :-/ Wie kann ich ihm unter die arme greifen?
Fragen über Fragen ... ich hoffe ihr könnt mir ein wenig unter die Arme greifen.
Gruß,
Peter


