Get your Shrimp here

Probleme mit meinen Garnelen

Heydt-Box

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
1.421
Bewertungen
96
Punkte
10
Garneleneier
38.360
Hallo,

ich habe seid ca 4 Monaten Probleme mein meinen Becken.


Kurze Infos:

1x pro Woche 10-20 Liter Wasserwechsel
----------------------------
Filterung per TLH und HMF
----------------------------
Mit Heizung
----------------------------
GH:6
PH:6,2
KH:0
(alles andere nicht messbar)
-----------------------------


160 Liter Red Tiger
110 Liter Taiwan Bee
30 Liter Yellow Fire
15 Liter Black Bee
30 Liter White Pearl
25 Liter Weiße Bienen
30 Liter Red und Black Bees

Ich habe aufgrund von Nachwuchsproblemen die ich allen Becken hatte außer bei meinen Weißen Bienen, vom Dennerle Salz und Liquid Mineral+ auf Salty Shrimp gewechselt.

Meinen Taiwanern geht es nun super jedoch sterben in allen anderen Becken langsam meine Tiere Weg, der Nachwuchs kommt nicht hoch.

Ich habe auch schon Aktivkohle benutzt, die werte sind auch von anderen Personen gemessen worden.


Kann es sein das die mangelnde KH dafür verantwortlich ist? Das dennerle salz hat auch die kh erhöht?

mfg Heydt-Box
 
Was für Wasser benutzt du denn? Osmosewasser? Wann hast da das letzte mal die Vorfilter getauscht?
Wie hast du die Garnelen auf das neue Salz umgestellt?
Wie fütterst du die Garnelen?
 
umgestellt habe ich die tiere mit beiden salzen und nach 4 wochen habe ich nur noch satly shrimp benutzt.

Ich benutze osmosewasser der leitwert beträgt 14 Siemens, die Anlage ist erst 3 Monate alt. Nach dem aufhärten habe ich einen Leitwert von 250.
 
ach ja füttern tue ich 1-2 mal die woche ein krümmel hauptsächlich "Peter" Futter und protein futter von ebbi dama.
So das spätestens 2 stunden alles wweg ist.
 
hm...wieviel Tiere hast denn im Becken? und kannst mal ein paar Fotos der Becken zeigen?
 
nicht viele, zwischen 5-30 Tieren pro Becken.


Fotos kann ich im Moment nicht machen da ich keine Kamera habe, die ist verliehen.

Aber es befindet sich alles im selben zustand wie vor der Änderung des Salzes.

Laub, Erlenzapfen, Mangrovenholz...
 
Mit KH "0" (bei Bee Shrimp Mineral GH+ wird auch immer etwas KH zugeführt und sie ist somit nicht ganz bei Null) kann man den PH-Wert am leichtesten senken.
KH 0 macht Bees eigentlich nichts aus...Ich halte meine ja auch bei diesen Werten...gebe nur das Salz in mein Osmosewasser und fertig.
Evtl. bekommen deine Garnelen sogar zuwenig Futter und sind deswegen empfindlicher...
Klar können Garnelen mit wenig Futter leben...aber ein gutes Immunsystem benötigt eben etwas mehr.
Der Mikrobenreaktor (http://taiwanele.de/?page_id=1382) ist eine super Futterquelle für Garnelen.
Wenn Garnelen angeschlagen sind hilft auch oft Fenchel.
Oder probier mal die Zugabe von Fulvosäure (z.B. TR7 von Dennerle) bis es wieder besser wird.
 
Hi,

ich fahre auch mit KH 0-1 und benutze das Bienensalz.Keine Probleme.
Im Aqua gibt noch andere Puffer außer der KH.
Übrigens wird auch beim Bienensalz die KH minimal erhöht.
Wie verhalten sich Deine Garnele, gibt es Verfärbungen ?
Überprüf mal in Richtung- Vergiftung- Bakterielle Infektion.

Gruß

Dirk
 
-Also zu wenig futter kann nicht sein. ich habe vor noch 2 Monaten jeden 2 tag gefüttert und das Problem war da auch da.

- Verfärbungen gibt es bei den toten Tieren nicht. Ich habe diese 1-2 Wochen immer in einen glas drinnen wenn sie tot sind, um zu sehen, ob Auffälligkeiten zu sehen sind.

-Vergiften ... ich habe schon vor 3-4 eine Behandlung mit fluranol hinter mich. Habe auch alles iweder mit aktivekohle gefiltert. Geholfen hat dieses nicht.

- - - Was ich noch vergessen habe, die Tiere sterben nach der Häutung!
(Was mich wundert ist, das es meinen Taiwan Bees super geht, aber meine Yellow Fire sterben. wobei die ja viel mehr aushalten sollten...?)
 
Hi,

du hältst Deine Yellows in Weichwasser?

Gruß

Dirk
 
Taiwaner sind robuste Kerlchen ;-) denen wird immer zu wenig zugetraut *gg*
Ich würds mal mit meinen 3 Tipps probieren und schauen ob es was bringt. Ich lass dir auch gerne was zukommen wenn was brauchst.
Hab alles da.
 
@Heydt-Box,wieso hast du denn überhaupt umgestellt ?
Tiger und vor allem Neocaridina's mögen es lieber etwas härter,bei mir zumindest.
 
Ich halte alles Tiere bei den gleichen werten

GH:6
PH:6,2
KH:0
(alles andere nicht messbar)


Also das mit dem selber futter herstellen klingt interessant.
werde mir morgen mal die ganze Seite durchlesen.
Leitwert: 260
 
Hi,

ich habe meine Rf und Yellows nur in Leitungswasser gehalten.Da gab es kaum Probleme.
Für meine Tiger verschneide ich mein Bienensalzwasser mit 50% Leitungswasser.
Machen einige Andere auch- meine Tiger kommen damit besser klar.
Wär vielleicht auch was für Deine Yellows.

Gruß

Dirk
 
Das mach ich in etwa genau so wie Dirk und läuft so bestens.
Verlußte bei Tigern und Neocaridina hab ich nur in "Extremwasser" bzw. "Beewasser".
 
Hi,

kann ich bestätigen Peter.
Beewasser nur für Bees.

Gruß

Dirk
 
aha,

ok das probiere ich mal bei meinen tigern und fire aus.

- Allerdings ist ja auch mein Red und black bee becken betroffen.
 
Hi,

ich hatte umgestellt von Ca+ auf Bienensalz.
Hatte keine Verluste bei meinen Bees, die ich auf das Salz zurückführen kann.
Ganz im Gegenteil- Vermehrungspause wurde schlagartig beendet nach 2 mal Wasserwechsel mit dem
neuen Bienenwasser. Leitwert 220 µS.

Gruß

Dirk
 
Zurück
Oben