Get your Shrimp here

Probleme mit HMF

Lucrifere

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jul 2006
Beiträge
28
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.152
Hallo ihr lieben,

ich bin ein wenig ratlos bezüglich meines Hamburger Mattenfilters.
Ich habe 2 Garnelen Aquarien und in beiden ist ein HMF drin.
Der Unterschied zu den beiden AQs ist das im ProblemAQ 5 Leopardenwelse
herumschwimmen.
Der Mattenfilter dort hat nun nach ca einem halben Jahr betrieb angefangen sich
nach innen zu wöben. Der Wasserstand hinter dem Filter ist
niedriger geworden und ich musste die Matte schon abstützen damit sie
nicht die kleine Pumpe verstopft. Die Pumpe ist übrigens auch
die gleiche kleine Zimmerbrunnenpumpe wie im andern AQ auch.
Ich habe gelesen man kann den HMF absaugen um ihn zu reinigen..
Aber mit was absaugen? Muss ich dazu das Wasser leeren?
Was mach ich da nur...?
Nun fängt auch noch an unter dem HMF der Kies zu verschwinden und
meine Tierchen können unten durchkriechen.
Austauschen kann ich die MAtte ja nicht einfach so weil die Filterbakterien
ja eben der Witz an der ganzen Sache sind...
Hülfe :(

Liebe Grüße

MArtina
 
Hallo Martina,

für dein Problem gibt es eine ganz einfache Lösung.

Schieb den Kies von der Matte weg und nimm sie raus. Die Matte kannst du einfach unter fließendem Wasser gut durchspülen und mehrfach gut ausdrücken. Danach die Matte einfach zurück ins Becken und zusehen, dass keine Garnelen dahinter sind. Den Bakterien macht das nicht soviel aus, dass du da hohe Nitritwerte erwarten müsstest. Die erste Woche nach der Reinigung einfach sparsamer Füttern dann hast du auf keinen Fall Probleme.

Wenn die Matte sich zugesetzt hast bringt das Absaugen der Matte kaum mehr was.

Wenn man merkt, dass sich die Matte immer sehr schnell zusetzt, sollte man die Oberfläche der Matte beim WW einfach mit einem Schlauch grob absaugen und somit reinigen.
 
Wie ist das dann, wenn die Matte mit Moos bewachsen ist?
Auch einfach rausnehmen und vorsichtig auswaschen?
 
@Waldi,

dass ist eine gute Frage, hab ich auch schon überlegt, da ich das bei mir mal machen müsste :o

Also probieren würde ich es - vorher müsste man mit nem gegenstand am Moos ein paar mal hin und her fahren, damit die Garnelen raushüpfen. Anschliessend rausnehmen und ganz vorsichtig unter dem wasserhahn ausdrücken...

Hat das schon jemand mal probiert?
 
RE: HMF

Hallo,

dese Arbeit habe ich mir erleichtert, indem ich den HMF TRANSPORTABEL
gemacht habe.
Dazu habe ich eine Acrylscheibe zwischen 2 Vierkanthölzer gespannt,
die erforderliche Breite rausstehen lassen, mit einer Lötlampe erhitzt
und mit einem kleinem Stück Holz umgebogen.
Die Ecken werden einwandfrei.
Mittlerweile habe ich noch einen gebaut ohne die vorderen schmalen Querstege.
Die Stabilität ist ausreichend.
So kann man den Filter jederzeit für Wartungsarbeiten komplett mit Pumpe,
Heizung usw. entnehmen.



 
Zurück
Oben