Get your Shrimp here

Probleme mit Filterschwamm

OptiK

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2007
Beiträge
270
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
7.363
Hi!

Ich verwende einen Aquaball 2008 mit einem aufgebohrtem Filterschwamm (siehe Anhang). Heute morgen musste ich feststellen, dass die Vorder- und Rückseite eingedellt sind, als wenn der Filter auf einmal extreme Leistung hat und ganz viel Luft "einsaugt" ... aber das ist nicht der Fall. Als ich ihn ausgeschaltet hab, hat sich die Matte wieder ganz normal wie auf dem Bild "gemacht", schalte ich ihn wieder ein, kommen die Dellen, als wenn die Matte extrem angesaugt wird.

Weiss jemand woran es liegen könnte?

Gruß Enrico!
 

Anhänge

  • aquqball_003.jpg
    aquqball_003.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 58
Hi Enrico,

dann kann nur die Patrone schon zu sehr zugesetzt sein und es entsteht ein Unterdruck.
Ist mir auch schon mal bei einem HMF passiert und er löste sich von den Streben.
Ergo, auswaschen.
 
Den Filterschwamm, oder den Motor vom Filter?
 
Hallo Enrico

Oder ist der Schwamm zu warm geworden?


Mfg swen
 
Hey!

Hm, die Temperatur ist nicht anders als sonst, war die letzten Tage hier nicht sooo warm, war schon mal wärmer im Becken...!

Gruß Enrico!
 
Hi Enrico,

wie lang läuft der Filter denn schon im Becken seit der letzten Reinigung? Für mich hört sich das nach zugesetzter Filtermatte an, wie schon bereits von den anderen erwähnt.
 
Hey!

Das ganze Becken läuft erst seit 4 Wochen...!
 
Hallo Enrico,

ja Matte ist zu, Du musst Dir mal die Fläche innen, quasi vor der Pumpe
als Richtschnur vorstellen. Die ist im Vergleich zum HMF schon sehr viel kleiner,
was dann das schnelle Zusetzen erklärt. Wenn das öfter so ist, doch
mal über HMF nachdenken.

Gruß Edi
 
Hi

ich denke der Filter muss sich zu sehr anstrengen und wird zu warm.
Kann das eventuell sein Enrico?


mfg swen
 
Hi Edi!

Schau mal, von diesem Benutzer hab ich mir das abgeguckt und er schreibt, das gerade dadurch eine Reinigung seltener nötig ist:
http://cr-garnelen.garnelenforum.com/index.php?op=ViewArticle&articleId=217&blogId=42

Kann mir auch nicht vorstellen, dass er nach 4 Wochen schon dicht sein soll?! Wenn es wirklich so ist, könnte ich den Kompletten Filterschwamm samt Filter aus dem Becken nehmen und säubern? Oder muss ich die Matte ganz abmachen?
 
ich denke der Filter muss sich zu sehr anstrengen und wird zu warm.

Hey!

Also zu warm, da bin ich mir nicht sicher, es sind 23 Grad im Becken, letzte Woche wars über 26 Grad, da lief alles 1a. Was mir allerdings auffällt ist, das wenn ich beim Filter oben das Rad weiter aufdrehe um noch mehr Durchfluß zu erhalten, der Schwamm noch mehr angesaugt wird...!

Gruß Enrico!
 
Hi

Dann ist der Filter wohl zu stark:)


Mfg swen
 
Hm, aber es lief doch 4 Wochen gut, wie kann das denn kommen? Der User vom Blog benutzt ihn ja genauso, ohne Probleme anscheinend.

Ich will den Filter jetzt aber auch nicht unnötig aus dem Wasser holen und reinigen (falls es daran liegt), hab erst frisch Garnelen im Becken, die sollen nicht noch mehr Stress haben.

Ich schreibe mal den User vom Blog an, evtl. hat er es auch schon gehabt :)

Gruß Enrico!
 
Hallo Enrico,

hört sich ganz so an, als ob der Filterschwamm sich etwas zugesetzt hat und dadurch nun im Inneren des Schwamms ein Unterdruck entsteht. Der Schwamm wird durch den Unterdruck nach Innen gezogen so entsteht eine Delle.

Eine ganz leichte Delle entsteht nach längerer Standzeit bei meinem einen Filter, bei dem ich nur einen Filterkorb verwende, auch. Aber da ich den freien Raum unter dem Filterkorb im Inneren des Schwamms locker mit Stücken grober Filtermatte gefüllt habe, wird der Schwamm anscheinend bei mir ausreichend von Innen abgestützt, so daß die Delle bei mir nicht besonders stark ist. Man muß schon genauer hinsehen, um die Delle zu erkennen.

Wenn noch genug Wasser durch den Filter fließt, dann ist der Schwamm noch nicht so stark zugesetzt, daß er gereinigt werden muß. Wäre nach 4 Wochen auch eigentlich zu früh, denn bei mir habe ich Standzeiten von mehreren Monaten, bevor der Schwamm gereinigt werden muß.
Da bei dir gerade erst die Einlaufphase abgeschlossen ist, würde sich eine zu gründliche Reinigung des Schwamms möglicherweise sogar negativ auswirken.

Aber wenn die Delle zu stark wird und sich der Schwamm zu sehr verformt, dann wäre es sinnvoll, den Schwamm auch bei dir von Innen abzustützen. Hast du noch den runden Originalschwamm vom Aquaball aus der größeren Filterkammer? Wenn du den unter die Filterkammer in den großen Schwamm steckst, müßte das den Filterschwamm von Innen stabilisieren, so daß die Delle nicht zu groß werden kann.
Durchflußmenge und Filterleistung dürften dadurch nicht verringert werden. Wie gesagt, bei mir habe ich auch noch ein paar Stücke Filterschwamm unterhalb des Filterkorbs im Inneren des großen Schwamms. Eigentlich um zusätzliche Siedlungsfläche für Bakterien bereit zu stellen, aber anscheinend stützt dieses Material den Filterschwamm auch von innen ab.

Viele Grüße

Peter
 
Hast du noch den runden Originalschwamm vom Aquaball aus der größeren Filterkammer? Wenn du den unter die Filterkammer in den großen Schwamm steckst, müßte das den Filterschwamm von Innen stabilisieren, so daß die Delle nicht zu groß werden kann.

Hey!

Habe ich noch und werde ich heute Abend ausprobieren! Hab dazu aber noch eine Frage, auch wenn die vielleicht dämlich klingt, ich kenn mich damit aber nicht so gut aus...!

Ich muss den kompletten Filterschwamm aus dem Becken nehmen, um den Filter richtig abbauen zu können! Wielange kann der Filterschwamm an der Luft bleiben, bevor die Bakterien langsam absterben? Oder sollte ich den Schwamm direkt nachdem ich den Filter abmontiert habe, erstmal wieder ins Becken legen?

Danke und Gruß!
 
Ich muss den kompletten Filterschwamm aus dem Becken nehmen, um den Filter richtig abbauen zu können! Wielange kann der Filterschwamm an der Luft bleiben, bevor die Bakterien langsam absterben? Oder sollte ich den Schwamm direkt nachdem ich den Filter abmontiert habe, erstmal wieder ins Becken legen?

Hallo,

so schnell sterben die Bakterien nicht ab, wenn man den Schwamm aus dem Wasser nimmt. Der Schwamm darf nur nicht austrocknen.
Einige Minuten sind aber kein Problem.
Kann allerdings sein, daß das Wasser etwas trübe wird, wenn einiges von dem Mulm aus dem Schwamm herausläuft und sich im Aquarium verteilt. Das gibt sich aber schnell wieder, wenn die Mulmteilchen wieder in den Schwamm gesaugt werden. Was auf den Boden sinkt wird dann zu leckerem Garnelenfutter. :D

Viele Grüße

Peter
 
Hi Peter!

Dein Tipp hat super funktioniert, die Delle ist weg :)

Gruß Enrico!
 
Hallo Enrico,

freut mich, daß es funktioniert. :)

Viele Grüße

Peter
 
Zurück
Oben