Get your Shrimp here

Probleme mit den Filtern

Gudi

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2006
Beiträge
63
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.360
Hallo Freunde der Wirbellosen :D,

ich habe bei zwei meiner 14 Becken Probleme mit den Filtern. Es handelt sich jeweils um 112ltr. Becken. Besatz: Garnelen mit CPo, im anderen Garnelen mit Pandapanzerwelsen. In einem Becken habe ich hellen Sand, im anderen schwarzen Kies.
Das Problem betrifft beide Becken. Zu Anfang habe ich über Lufthebefilter gefiltert. Da hatte ich dann aber zuwenig CO2 und Algenprobleme, bzw. im anderen Becken war das Wasser extrem trüb. Dann habe ich beide Becken auf Kreiselinnenpumpe mit Schwamm umgestellt. Das ging ca. 3 Wochen gut, und danach konnte ich einmal am Tag die Schwämme ausdrücken, da sie "zu" waren. Nun habe ich mir dann 2 Eheim classic 2212 Aussenfilter gekauft und sie mit dem Sera- Schwamm Garnelen sicher gemacht. Und schwupp, nach 2 Wochen wieder das gleiche Problem. Die Schwämme sind zu und es ist kaum noch ein Durchfluss. Fast täglich drücke ich sie nun aus.
Dieses Filterproblem habe ich wie gesagt nur in den beiden Becken. Meine anderen Becken laufen "rund".
Hat hier jemand noch Tipps wie ich die Filter Garnelensicher machen kann, ohne tgl. die Schwämme auszudrücken? Auch eine Socke bleibt nicht lange durchlässig.
Oder habt ihr generell andere Filtertipps. Ich wäre auch bereit nochmal neue Filter anzuschaffen, wenn dann endlich Ruhe ist.
Der Besatz ist übrigens nicht hoch in den beiden Becken. Eine übermässige Verschmutzung ist nicht vorhanden.
Über Tipps würde ich mich freuen.
Gruß Gudrun
 
Wenn die anderen Becken alle laufen ist vielleicht was anderes nicht io ? Kann mir nicht vorstellen das es bei allen anderen läuft nur in den 2 nicht . Hoffe jemand hat da Tips !Würde vielleicht ne Rückwandmatte einbauen die hat ja ne große Fläche . Viel Glück bei der Problembewältigung
LG silverdragon
 
Hallo zusammen,

habe ein 54 L, 6 Eck Aquarium das von Garnelen bewohnt wird.Und bin sehr unsicher was den Filter angeht.Es war ein Komplett-Set und der Filter Kasten befindet sich im oberen Teil unter der Abdeckung,also außerhalb des Wasser.Er ist mit Biokugeln bestückt,dann kommt ein Teil mit Filterwatte und Filtergranulat.Ein kleiner Motor ist mit dem Filterkasten verbunden.
Jetzt meine Sorge,der Motor hört sich etwas komisch an und die Leistung hat auch schwer nachgelassen so das die Filtermedien nicht mehr richtig mit Wasser umspült werden.
Habe schon alles kontrolliert verstopft oder zu ist auch nichts.Ich denke das er so langsam kaputt geht,deswegen würde ich gerne zur Sicherheit einen 2 Filter anschließen.Bevor mal irgendwann z.B.in der Nacht alles ausfällt und ich eine böse Überraschung erlebe.

Jetzt könnte ich mal eure fachkundige Hilfe brauchen: Welchen Filter könnt ihr mir empfehlen zum nachträglichen Einbau?Habe allerdings nicht so viel Grundfläche zu Verfügung und das Becken ist 50 cm hoch !

Viele Grüße,Vera
 
Zurück
Oben