Get your Shrimp here

Probleme mit Crystal Reds

MrsKrabs

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Mrz 2007
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.677
Hallo ihr Lieben,

nun habe ich seit eineinhalb Wochen endlich meine Crystal Red Garnelen (12 Liter Becken, techniklos), von meinen 13 Stück sind aber mittlerweile schon 3 gestorben und ich weiss nicht woran es liegen könnte. Sie leben noch mit Blasenschnecken und TDS zusammen.

Hier erstmal meine Wasserwerte:

GH 12
KH 6,5
ph ca. 7,5 - ist sehr schwer abzulesen
Temperatur ist 23°C


Ich konnte bisher nicht beobachten, dass sich die Garnelen versuchen aus dem Staub zu machen oder ähnliches, allerdings habe ich auch eine Abdeckung aus Holz, Fliegennetz und doppelseitigem Klebeband gebastelt (bzw. basteln lassen).
Die Garnis halten sich eher recht versteckt und kommen mir etwas träge vor. So richtig scharf auf essbares, was ich ins Becken gebe scheinen sie auch nicht zu sein (oder hat es nur mit "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht zu tun"...).

Leider habe ich nun wieder diese ekligen weiss-grau-durchsichtigen Würmer im Becken entdeckt. Ich nehme stark an, dass es Planarien sind, aber können die etwas mit dem Tod der drei Garnelen zu tun haben?
Es schwirren auch noch andere Tiere im Wasser herum. Sie sind eigentlich farblos und haben einen ovalen Körper mit zwei kurzen Antennen hintendran und zwei Ärmchen. Besser kann ich es nicht beschreiben. Die Viecher sind ca. 1mm groß und scheinen sich zu vermehren. Was sind das nun wieder für Teile?

Ich hoffe, ihr könnt mir - trotz meiner spärlichen Beschreibung der ganzen Situation - vielleicht etwas weiter helfen. Bin ziemlich ratlos :emb , denn mit meinen Amanos im Gesellschaftsbecken gab es nie Probleme.

Vielen Dank und viele Grüße
MrsKrabs
 
bei den ovalen viechen denke ich, dass das wasserflöhe sind. zu dem rest kann ich leider nich viel sagen..

mfg hauke
 
ach ja.. wasserflöhe sind harmlos.
 
Hi,

du sagst, dass du dein Becken seit 1 1/2 Wochen hast. Heißt das, dass du es nicht hast einlaufen lassen? In dem Fall könnte ich mir vorstellen, das aktuell ein Ammonium-Peak ist, worauf Garnelen, im Gegensatz zu Fischen, recht empfindlich reagieren. Noch dazu wo, du es techniklos betreibst, da dauert das Einlaufen eines Beckens noch länger, und die Chemie im Becken ist allgemein empfindlicher. Zumal das Becken auch noch recht klein ist.

GH und KH sind in meinen Augen für CR etwas hoch, aber noch im Rahmen, pH-Wert ist identisch mit meinem, sollte keine Probleme bereiten, Temperatur ebenfalls i.O.

Was das Fressen angeht, meine haben sich drei Wochen auch so verhalten, ich tippe mal, dass sie beim Züchter einfach anderes Futter vorgesetzt bekommen haben, und sich einfach erst umgewöhnen müssen.

Planarien können Garnelen übrigens schon gefährlich werden, speziell kurz nach der Häutung, wenn die neue Aussenhaut noch nicht trocken und fest ist werden die Tiere oft von Planarien befallen und sterben.
Die anderen Tiere, die du beschreibst dürften mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Wasserflöhe sein, die sind harmlos.

Gruß,
Daniel
 
Hallo!!!

Planarien hatte ich auch schon und hab die mit Flubenolgel vom Tierarzt in den Griff bekommen. Kannst hier im Forum nochmal nachlesen wieviel Gel du anrühren mußt.
Aber was ich ausprobiert habe, ist die Planarien-Falle. Und die wirkt auch!!:D
Ich hab ne leere Filmdose genommen, lauter kleine Löcher mit dem Dosenöffner reingestochen, die Dose an einem Garn befestigt (damit ich es leichter wieder rausholen kann), das Döschen mit einem Kieselstein beschwert und ein winziges Stück Rinderroulade reingetan. Dose unter Wasser füllen und Deckel drauf. Versenken und du wirst es nicht glauben, nach ca 30 Minuten hatte ich schon 6 von den Teilen gefangen. Rausholen auskippen, Fleisch abspülen und nochmal auf Fangtour gehen. Wenn man es regelmäßig macht, kriegt man auch schon ein Großteil weg und das ohne Medikamente.
Viel Erfolg.
Gruß Kerstin
 
Galapagos, das Becken läuft schon seit Januar 07, aber seit eineinhalb Wochen habe ich die Garnelen drin.

Wasserflöhe hab ich selbst schon mal gezüchtet, die sehen etwas anders aus als die Tiere im Aquarium.

Bekommt man Flubenol eigentlich nur beim Tierarzt? Schadet das den Garnelen?

Ich glaube, heute Mittag ist die vierte gestorben. Dachte erst, die häutet sich demnächst, weil sie recht ruhig oben auf der Javamoos-Wand gesessen hat, aber mittlerweile ist sie so komisch angelaufen, dass ich glaube, dass das nichts mehr mit Häutung zu tun hat. Bewegen tut sie sich auch nicht mehr... :emb
 
Hi

Ja, Flubenol gibts nur beim Tierarzt!! Also meinen hat es nicht geschadet. Hier im Forum gibts ganz viele Beiträge über Flubenol.
So kleine weiße Punkte hatte ich auch mal scharenweise im Wassermeines 60l Beckens, sind aber jetzt von alleine verschwunden.
Haben meinen Garnelen nichts gemacht.
Mal ne andere Frage, was hast du denn für einen Kies drin?
Gruß:noidea
 
Guten Abend MrsKrabs,
meine ersten Zwerge sind auch zum grossen Teil verendet.
Wasserwerte waren ähnlich
Nitrit war anscheinend die Ursache (häufige Teilwasserwechsel ca 50% a vier Tage haben Abhilfe gebracht.)
Beschreib doch mal wie Du die Tiere eingesetzt hast, gangz genau.
)
 
Hallo Zusammen,

in meinem Garnelenbecken habe ich hellen Aquariumsand. Spielt das eine Rolle bei Planarien?

Habe vorhin die Filmdose mit dem Fleisch prepariert und später hole ich mir in der Apotheke Flubenol, das Rezept kann ich nächste Woche nachreichen. Wollte nicht mehr warten, denn heute Morgen musste ich Todesfall Nr. 5 verzeichnen.

Die Garnelen hab ich über drei Stunden eingewöhnt. Hab in die Dose, die mir der Händler mitgegeben hat, immer ein Schlückchen Wasser vom Becken, bis die Dose voll war. Dann hab ich die Garnelen rausgefischt.
 
Hallo!!

Ich glaub nicht, daß Planarien einen Unterschied machen, ob Sand oder Kies im Becken ist.
Was hat die Fangaktion gemacht? Erfolg gehabt?
Flubenol muß im heißen, aber nicht kochendem Wasser angerührt werden, damit es nicht ausflockt.
Viel Glück!!!!:)
Gruß Kerstin
 
Hallo Kerstin,

die Fangaktion hat nichts gebracht, zumindest konnte ich keine Würmer am Fleisch entdecken. :noidea Das Flubenol hat bei mir leider geflockt, aber ich denke es hat wohl trotzdem gewirkt.

Seit Samstagfrüh habe ich keine tote Garnele entdecken können. Aber mehr als fünf lebende Garnelen waren es auch nicht. Vielleicht hab ich drei tote Tiere gar nicht bemerkt... Das alles stellt mich irgendwie schon vor ein Rätsel, mit dem Fressen klappts auch noch nicht so ganz. Von dem Stück Gurke wurde nur am Rande Notiz genommen.
Sind Crystal Reds so viel komplizierter als Amanos, was die Haltungsbedingungen angeht??? Dachte eigentlich schon, dass ich gut informiert wäre...
 
Zurück
Oben