Get your Shrimp here

Probleme mit CR-Nachwuchs

schluuch

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Nov 2005
Beiträge
758
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
17.592
Hallo zusammen,

ich halte nun seit ca. einem halben Jahr CRs und habe bisher mit Nachwuchs noch keinen Erfolg gehabt.
Die Tierchen tragen immer wieder und wenn die Jungtiere geschlüpft sind, dann sehe ich sie auch ca. eine Woche lang. Anschliessend sind sie verschwunden :(

Wasserwerte:

pH ~ 7,0
KH ~ 7
GH ~ 5
NO2 ~ 0
NO3 ~ 0

Beckeneinrichtung:

- schwarzer Glanzkies von Vitak....
- Mooskugeln
- Vallisnerien
- Sagittaria subulata
- Heteranthera zosterifolia
- Eichenlaub
=> keine Wurzeln
=> keine Planarien

Wasserwechseln mache ich wöchentlich ca. 20% und verwende Tetra Aquasafe, als Dünger verwende ich nur 1x wöchentlich den Eisendünger von Zajac.

Ich bin nun am überlegen ohne Ende woran das liegen könnte. Ein anderes 60er Becken ist ähnlich eingerichtet und darin leben Caridina cf. babaulti "Green" und die vermehren sich prächtig.

Nun habe ich das Forum durchstöbert und so langsam drängt sich mir der Verdacht auf, dass die Jungtiere u. U. wohl Häutungsprobleme haben.
Könnte ich das Problem mit dem Einsatz des hier nun öfteren gelesenen Montmorillonit beheben?
Oder könnte es noch etwas anderes sein?

Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus,
 
Hallo

Was fütterst du denn und wie oft?
 
Hi Alice,

ich füttere JBL Novo Prawn, einen Eigenmix (Fischfutter, Spirulinaflocken, Artemiaflocken => alles pulverisiert) ab und zu überbrühte Brennesselblätter und Eichenlaub.
Das wird abwechselnd, täglich gefüttert.
 
ich habe schon öfters von nelenproblemen in verbindung mit dem glanzkies gelesen! würde gerne wissen, ob du fische in dem becken pflegst!

nahrung ist prima, mal abgesehen vom fischfutter. als ich noch fische im becken pflegte, und meine nelchen immer genug fischfutter abbekommen hatten, starben viele an häutungsproblemen! jetzt, ohne fische und fischfutter, keine einzige tote mehr! zuviele tierische proteine - die garnelen wuchsen möglicherweise zu schnell und hatten bei der häutung probleme!!

grüße,
sebastian
 
Hallo Chris,

wie Bass-T schon geschrieben hat, gibt es häufig Probleme mit dem Glanzkies.
Wie sieht die einrichtung denn von dem anderen Becken aus?
Das Futter hört sich nicht schlechtan, jedoch würde ich die Artemia aus dem Futter lassen, da es durch zuviele Proteine auch zu Häutungsproblemen kommen kann.
Was mich noch Interessieren würde ist, bleibt dein PH-Wert stabil bei 7 oder fällt er auch schon mal unter die 7?
 
@sebastian,
fische pflege ich keine in diesem becken.
das mit dem fischfutter könnte natürlich ein problem darstellen, wobei ich damit schon recht sparsam umgehe => d.h. ich sollte nur noch reines wirbellosen futter verwenden?

@ulf,
gut, ich hätte natürlich auch noch sand zuhause, nur ist der hell und das gefällt mir nicht. da müsste ich mir vielleicht ein anderes dunkles substrat holen.
in dem anderen becken verwende ich ebenfalls den glanzkies und da scheint es mit der vermehrung gut zu klappen.
der pH wert ist soweit recht stabil, mir ist noch nicht aufgefallen, dass er extreme schwankungen macht. muss aber auch zugeben, dass ich nicht so regelmässige wassertests mache. die werte die ich oben angegeben habe sind von heute.
 
ich habe noch ein wenig herumgelesen und werde nun um weihnachten rum einen neuen bodengrund einbringen, da ich dies als erstes mal als "gefahrenquelle" ausschliessen möchte.

welcher bodengrund eignet sich für crystal red?
ich habe bei einigen gesehen, dass sie so dunkelgraues substrat verwenden ähnlich wie kügelchen.
würde mich freuen, wenn erfolgreiche cr-züchter hier ihren bodengrund posten würden oder es mir per PN schreiben.
 
Hallo Chris,

am ehsten würde ich Sand oder direkt den guten Kies von Dennerle verwenden.
Bei beiden kannst Du Dir sicher sein, das es so schnell erstmal keine böse Überraschung geben wird. Bei AquaSoil von ADA hatte ich selber schon massive Probleme bei meinen Bees und Tigern. Es dauert einfach eine Ewigkeit, bis sich in diesen Becken ein richtiges Gleichgewicht eingestellt hat, und alles rund läuft. Seit dem ich aber die Becken auf Sand umgestellt habe, klappt es auch wieder gut mit dem Nachwuchs.
 
Hallo Chris,
ich verwende den Dennerle Kies und drunter DeponitMix,
habe keine Probleme bei der Vermehrung der CR.

Ich habe gelesen du hast keine Wurzel drin?
Mach doch mal Spasshalber ein Stückchen Mangrove- oder Moorkienwurzel rein.
Wie hoch ist dein Eisengehalt??

Gruß
Ralph
 
Von diesem Jungtiersterben nach ein paar Tagen liest man in Zusammenhang mit Bienen/Crystals/Red Bee immer wieder... oft fehlt denen was (Staubfutter, Mineralstoffe, Sauerstoff) oder es ist etwas im Wasser was nicht hineingehört (Chlorspuren im Leitungswasser etc.)
Bei mir was es letzteres, doch seit ich mein Wechselwasser mit Wasseraufbereiter versetze, klappt alles prima mit dem Nachwuchs. Andere Möglichkeit wäre, über Kohle zu filtern!
 
Hi,
ok, dann werde ich das Geld gerne besser investieren und den Sand oder Kies von Dennerle nehmen. Ich habe auf deren Homepage gesehen, dass sie auch grauen und schwarzen führen, sind die auch unbedenklich?

Ein Würzelchen könnte ich auch noch dazu machen => hat die Auswirkungen auf die Wasschemie? Bildet doch eher eine Nahrungsquelle für die Nelchen.

Also am Futter kann es eigentlich nicht liegen, habe u.a. auch zwischendurch selbstgemacht spirulina tabs verfüttert, welche sich auch wunderbar auflösen mit der Zeit und als Schwebstoffe sich ablagern. Zudem war das AQ recht lange eingefahren (3 Monate) bevor ich die Tiere eingesetzt habe. Da sollte vom Mulm und sonstigem genügend vorhanden gewesen sein.
Gut, inwiefern Mineralien fehlen kann ich natürlich nicht beurteilen - spielen diese eine große Rolle?
 
Hallo Chris,
ich hab den Diamantschwarzen drin, absolut keine Probleme.
Hab den Sand bzw Kies ungewaschen verwendet (Neueinrichtung).

Gruß
Ralph
 
Zurück
Oben