fireshrimp
GF-Mitglied
Hallo,
ich setze den o.g. Filter in meinem Aqua Art 30L Garnelen-AQ ein. Habe ihn jetzt ca. 4 Monate im Betrieb. War ganz begeistert von dem Filter, da er sowohl garnelensicher (Filterschwamm) ist und zuzätzlich eine weitere Filterkammer für sonstige Materialen enthält sowie einen Diffuser (Sauerstoff!!). Seit der Anschaffung setze ich ihn mit der zusätzlichen Filterkammer ein (hatte Probleme mit einer Vergiftung). Meine Luftpume hatte ich abgeschafft. Die Filterwirkung ist m.E. 1a. Doch ich habe Probleme mit der Sauerstoffzufuhr. Nach der Filterreinigung hält das ganze ca. 2 -3 Tage, bevor der Filter sich so zusetzt, dass keine Luft mehr mit eingesogen wird. Habe jetzt bei den heißen Tagen mangels Sauerstoff schon wieder viele Garnelen verloren ( vor allem trächtige Weibchen). Ich habe das Filtermaterial schon äußert grob gewählt, damit der Wasserfluss besser ist. Gerade gestern hatte ich den Filter mal komplett gereinigt und musste daher die Durchflussmenge etwas nach unten drehen, Ergebnis : heute schon wieder dicht, auch nach regulieren der Durchflussdmenge ist er wieder zu schwach, müsste also wieder den Schwamm reinigen.
Langsam bekomme ich nen Vogel...
Daher meine Frage an euch: habt ihr ähnliche Probleme, wie lange hält bei euch die Sauerstoffversorgung, ist die Filterwirkung auch ohne Filterkammer ausreichend und dann auch die Sauerstoffzufuhr besser, wenn ihr nur den Filterschwamm einsetzt, wie groß ist der Reinigungsintervall, kann man den Filter "pimpen", gibt es eine Möglichkeit auch bei Einsatz der Filterkammer, dass er dann mind. eine Woche durchhält?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Die Filterkammer hatte ich bisher noch nie weggelassen, vielleicht hat sich mein Problem dann schon erledigt, wollte aber erstmal eure Meinung hören.
MFG
Oliver
ich setze den o.g. Filter in meinem Aqua Art 30L Garnelen-AQ ein. Habe ihn jetzt ca. 4 Monate im Betrieb. War ganz begeistert von dem Filter, da er sowohl garnelensicher (Filterschwamm) ist und zuzätzlich eine weitere Filterkammer für sonstige Materialen enthält sowie einen Diffuser (Sauerstoff!!). Seit der Anschaffung setze ich ihn mit der zusätzlichen Filterkammer ein (hatte Probleme mit einer Vergiftung). Meine Luftpume hatte ich abgeschafft. Die Filterwirkung ist m.E. 1a. Doch ich habe Probleme mit der Sauerstoffzufuhr. Nach der Filterreinigung hält das ganze ca. 2 -3 Tage, bevor der Filter sich so zusetzt, dass keine Luft mehr mit eingesogen wird. Habe jetzt bei den heißen Tagen mangels Sauerstoff schon wieder viele Garnelen verloren ( vor allem trächtige Weibchen). Ich habe das Filtermaterial schon äußert grob gewählt, damit der Wasserfluss besser ist. Gerade gestern hatte ich den Filter mal komplett gereinigt und musste daher die Durchflussmenge etwas nach unten drehen, Ergebnis : heute schon wieder dicht, auch nach regulieren der Durchflussdmenge ist er wieder zu schwach, müsste also wieder den Schwamm reinigen.
Langsam bekomme ich nen Vogel...
Daher meine Frage an euch: habt ihr ähnliche Probleme, wie lange hält bei euch die Sauerstoffversorgung, ist die Filterwirkung auch ohne Filterkammer ausreichend und dann auch die Sauerstoffzufuhr besser, wenn ihr nur den Filterschwamm einsetzt, wie groß ist der Reinigungsintervall, kann man den Filter "pimpen", gibt es eine Möglichkeit auch bei Einsatz der Filterkammer, dass er dann mind. eine Woche durchhält?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Die Filterkammer hatte ich bisher noch nie weggelassen, vielleicht hat sich mein Problem dann schon erledigt, wollte aber erstmal eure Meinung hören.
MFG
Oliver