Get your Shrimp here

Probleme beim Dosieren

geforce100

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2009
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.513
Hallo,
ich bin neu hier und wollte mich aus diesem Anlass auch kurz Vorstellen. Mein Name ist Tobias und ich besitze seit einigen Monaten ein 12 Liter Becken mit Red Fire Garnelen. Es handelt sich um ein Standartbecken, welches per Schreibtischlampe beleuchtet wird; ansonsten läuft es techniklos.
Zu meinem Problem: Bis jetzt habe ich meine Pflanzen (einige schnellwachsende Stengelpflanzen (Hornkraut etc.) und seit neustem auch Hemianthus callitrichoides Cuba und Hydrocotyle leucocephala) immer mit dem Nano-Tagesdünger von Dennerle gedüngt und bin mit diesem auch zufrieden. Wenn die Ampulle leer ist, wollte ich gerne auf den V30 Complete umsteigen, da ich davon noch eine Flasche zuhause rumstehen habe. Nun weiß ich aber nicht genau, wie ich das mit der Dosierung so hinbekommen soll. In der Anleitung steht, dass man von dem V30 alle 2 Wochen 3ml auf 100Liter Wasser düngen sollte. Sprich bei ca. 10 Liter Netto müsste ich alle 2 Wochen 0,3 ml hinzugeben. Wie soll ich das bewergstelligen? Und schadet es den Garnelen nicht, wenn sozusagen an einem Tag die Nährstoffe für 2 Wochen ins Wasser gelangen (mit dem Blick in Richtung Empfindlichkeit?).
Ich hoffe ihr habt ein Paar Tips für mich. :)

Gruß,
Tobias
 
Hallo Tobias

Nimm dir einfach ein sauberes Gefäß 10ml V30 rein 90ml Wasser drauf, somit hast du deinen Dünger 10fach verdünnt und kannst wieder alle 2 Wochen 3ml Düngerlösung deinem Aquarium hinzugeben.
 
Hallo Tobias,
alternativ zum Vorschlag von Jörg ginge auch eine kl. Spritze. mit einer 0,1ml Skalierung. Die bekommst Du in der Apotheke oder beim Tierarzt.
 
Hey,
danke für die Hilfe. Ich werde mich mal nach einer feinen Spritze umsehen.
Ist ein Dünger den man nur alle 2 Wochen anwendet in einem kleinen Aquarium in dem man eventuell auch mal des Öffteren Teilwasserwechsel durchführt überhaupt empfehlenswert?
Gruß,
Tobias
 
Wenn du eh eine kleine Spritze holst, kannst du doch auch einfach nach dem Wasserwechsel Eisen messen, wenn das zu niedrig ist, machst du z.B. die Hälfte der Zweiwochendüngung rein. Dann wird durch den Wasserwechsel nicht all zu viel verpulvert.
 
Zurück
Oben