Get your Shrimp here

Probleme bei Sulawesis

Laus22

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
854
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
12.933
Erstmal tag zusammen habe ein Problem mit C.spinata: und zwar alle 2-4 Tage liegt eine tot im Becken waoran kanns liegen ? Nitrit und sonnstige Wasserwerte sin normal habe das bei meinem Händler testen lassen. Hatte wer Erfahrung mit diesen Tieren und hält die schon länger?

C.woltereckae hab ich ebenfalls da das gleiche problem kann das au an der Wasserhärte liegen mit red cherris hatte ich da nie probleme.

Wäre sehr verbunden wennn mir jemand der sie schon länger hält mal seine Werte schreibt über sonnstige Tips binn i natürlich au dankbar.

Wer nen Fehler findet darf ihn behalten :P!!
 
Hi,
also Sualwesigarnelen spielen in einer anderen Liga was Probleme angeht als Red Fire Garnelen.
HAben die Spinatas vor ihrem ableben so braune Flecken?
HAst du DNZ oder Wildfänge?
 
Zeig mal am besten Dein Becken und geb mal deine Wasserwerte an, wenn das geht.

Gruß
Saui
 
hallo,

Nitrit und sonnstige Wasserwerte sin normal habe das bei meinem Händler testen lassen

was ist den normal?

so viel ich weiß haben gerade auch Sulawesis ganz bestimmte Anforderungen an das Wasser einen hohen ph wert unter anderem schreib doch bitte etwas mehr über deine ww und dein becken :)
 
Tja das Problem is das ich keine Tests auser nen Phosphattest hab musste nie testen weil das immer gepasst hatt und ich nie Probleme hatte . UNd soviel ich gegoogelt hab brauchen sulawesis weiches Wasser stimmt das und welche härte sollte es haben? Ich hab vonn anderen mitbekommen das sie Leitungswasser mit Regen/Destielierten Wasser mischen.
 
Naja zu weich darf das Wasser auch nicht sein.
Der PH sollte bei 8 liegen. GH bei 10 und KH bei 7 etwa.

Wichtig ist das Du sie bei ca.28 Grad hältst.

Deine Wasserwerte sind schon wichtig. Vielleicht solltest Du dir doch nen kleinen Testkoffer besorgen.

Gruß
Saui
 
....Ich hab vonn anderen mitbekommen das sie Leitungswasser mit Regen/Destielierten Wasser mischen.


Hallo,

ja, aber das sicherlich nicht bei Sulawesi-Garnelen.
Regenwasser oder destill. Wasser (oder aus Osmoseanlage oder aus einem Vollentsalzer) ist absolut weich und hat einen niedrigen pH-Wert > also nicht geeignet für Sulawesis.

Diese Tiere müssen bei einem pH-Wert von 7,8 - 8,5 gehalten werden, die Härte wäre wohl nicht so wichtig (GH 4-9 sollte ok sein). Temperatur bei 28-29°C !



vG

René
 
Danke @ Saui das wollte ich wissen ne konkrete Antwort woran ich mich orientiern kann und son Test werd ich mir so fix wie möglich organiesieren.
Hätte nie gedacht das das so schwierig is mit Garnelen ( da hab ich mich auf was eingelassen :rolleyes: )
 
hallo,
Ich hab vonn anderen mitbekommen das sie Leitungswasser mit Regen/Destielierten Wasser mischen.

das bringt doch nichts!!
Du solltest erst einmal genau in Erfahrung bringen was deine ww angeht und dann musst du sehen was du brauchst um diese zu erreichen!
schau doch erst mal bei deinen Wasserwerken dort gibst infos zu deinen ww in deiner Region schon mal ein kleiner Anhaltspunkt ;) , aber ein paar Tests solltest du schon zur Hand haben das ist nicht verkehrt.
 
Viele haben die Probleme mit den Sulawesi´s. Sie ist halt keine Anfängergarnele.
hättest vieleicht mit RedFire anfangen sollen.

Frag den Händler, in welchen Wasserwerten er seine Tiere hält.
Oder schau mal bei Garnelen unter Sulawesi. Da findest Du auch viele infos.

Gruß
Saui
 
Fragekönnte das Problem am Filter liegen das er net richtig geht ? Hab den von Dehnerline und i fand von Anfang an das es ein komisches Ding is von Aufbau her . I vergleich das mit Eheim und so und was eig besser Lufthebe oder Pumpenfilter ?
 
Hallo,
sollte der Filter nicht richtig funktionieren, sollte man das an dem Nitrit/ Nitrat sehen können. Das war ja bei dir nicht der Fall.
 
Danke für den tipp beim Wasserversorger su schau der schreib ne Härte vonn 19,2 das is ja prügelhart das könnte der grund sein warum mir sie einer nach der andern umkippen.
 
so hab getstet mit son nem kombistreifen ich weis net das beste aber mein Stammladen hatt zu und der andere is son ramschladen egal i sag ma was der Test ergab: PH 7,6 / nitrit 0 / nitrat 10 / gesamthärte 7/ carbonathärte 15

Slasst ma was zu hören
 
Hi,

Gh7, Kh15? Kommt mir etwas seltsam vor. Auch Nitrat sollte weiter runter...aber die Stäbchentests sind sehr ungenaum bieten also nur ca. Werte.
Aber was die Sulawesigarnelen angeht: zum einen sind das wahrlich keine Anfängertiere und zum anderen sind stabile Wasserwerte bei diesen Garnelen das A und O!
Zwingend erfoderliche ist eine konstante Temperatur von 28-29 Grad und ein Ph Werr von 8. Gh und Kh scheinen keine so große Rolle zu spielen.
Aber für Tipps und Hinweise brauchen wir hier mehr Info..wie hoch ist die Temperatur, wie oft Wasserwechsel, wie ist das Becken eingerichtet (Pflanzen, Kies, Steine, Deko...) sonst kann man nur ins Blaue tippen.
Da du schreibst daß du mit Red Cherries nie Probleme hattes, gehe ich davon aus, daß du die kaum über Sulawesis informiert hast..die spielen nämlich in einer ganz anderen Liga!
 
Das Beken is ein 40er eingerichtet mit wenig planzen und viel Steinen und Wurzeln . Die wurzel is mit Javamoss begrünt und hab noch Wasserpest änliche Pflanzen im Hintergrund .

Und nein zum Thema habe mich net informiert halte seid 12 jahren Fische und seid 2 jahern die Cherris ( die ich mir extra zum anfangen geholt hab ) und hatte keine Probleme. Hab mir au mehrere Bücher zugelegt dazu zum Thema net invormiert.

Binn kein blutiger Anfänger aber geb dir recht sind schwierige Tiere.
 
Und nein zum Thema habe mich net informiert halte seid 12 jahren Fische und seid 2 jahern die Cherris ( die ich mir extra zum anfangen geholt hab ) und hatte keine Probleme. .

Tja, das ist ein denkbar schlechter Start. Garnelen und Fische haben z.T. völlig andere Ansprüche/Toleranzen was Stoffe im Wasser angeht. Und ohne Informationen ein Sulwesibecken aufzustellen halte ich für mehr als daneben.
Sulawesis und Cherries könnte man vergleichen wie ein Guppyaquarium mit einem Malawibecken....
 
Hi,

Gh7, Kh15? Kommt mir etwas seltsam vor. Auch Nitrat sollte weiter runter...aber die Stäbchentests sind sehr ungenaum bieten also nur ca. Werte.

Ich denke, da ist eine Entkalkungsanlage am Werke. Paßt doch wiederum gut zu den 19,2 GH vom Wasserwerk. Da wäre eine KH von 15 im Rahmen.
Hast Du so eine Entkalkungsanlage im Wasser bei euch? Habt Ihr Kalkablagerungen in Heißwassergeräten?
 
Nei im Haus haben wir kein und mein Versorger baut erst eine die geht erst ende diesen jahres ans Netzt und kalk im Wasser hab ich jede menge.
 
Zurück
Oben