Get your Shrimp here

Problem oder nicht?

dadralphe

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mai 2006
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.882
Hallo alle zusammen,

ich habe mal eine Frage ich weiß nicht ob ich ein Problem habe oder nicht!
Ich habe seit ca. 7-8 Monaten ein 112l Becken nur für Red Fire Garnelen. Das Becken ist ausgestattet mit HMF mit Luftheber Heizstab weils im Keller steht ansonsten normales Standardbecken.
Die Einrichtung ist schwarzer Sand eine schöne Morkienwurzel eine halbe Kokusnuß viel Valisneria, Wasserpest, Hetheranthera Zosterofolia, und sehr viel Javamoos (fast die komplette Rückwand) und so ca. 2-3 Seemandelbaumblätter.
Nun meine Frage:
Ich habe mit einem Startbesatz von 50 Garnelen begonnen letzte Woche habe ich das Becken koplett leer geräumt /(wegen Standortwechsel in der Wohnung) und habe ca. 150 Garnelen rausgefangen.
Da sich ja die Red Fire so gut vermehren kommt mir das fast wenig vor da ich immer sehr viele Babygarnelen sehe und auch immer einige tragende Weibchen habe z Zt mind. 8 Stück.
Was passiert mit meinen ganzen Babygarnelen?
Ich weiß nicht ob das was hilft es sind immer sehr viele Baby´s auf der Kokusnuss zu sehen (vorhin warens ca. 20 Stück)

Vielen Dank für Eure Hilfe

Mit freundlichen Grüßen

Dadralphe
 
Hallo Thorsten,

danke für Deine Antwort Fressfeinde hab ich keine weder Libellen noch Planarien. Hatte am Anfang das Problem mit den kleinen Scheibenwürmern sind aber seit Monaten verschwunden. Libellen hatte ich früher in einem anderen Becken aber noch nie in diesem ist auch seit der Einrichtung nichts neues dazu gekommen. Kann es sein daß meine kleinen verhungern? Hab im Forum gelesen man soll den Filterschwamm von anderen Becken im Garnelenbecken ausdrücken. Hab ich bis jetzt zweimal gemacht der Mulm ist am nächsten Tag komplett verschwunden. Temperatur liegt bei 24 Grad.
 
Doch füttere schon zu:
Novo Pleco
Novo Prawn
Die roten und grünen Tabletten von J..
Nudeln
Paprikapulver
Gurke
normale Paprika
 
Hallo D.,
ähnliches Problem hatt ich auch.
Kann's sein, daß deine Matten zu grobporig sind?
Da bleiben die Frischlinge nämlich ganz gut hängen und man findet
dann beim Absaugen oder Reinigen der Matten viele "Restbestände"! :@
 
Ja hab eine großporige Matte. Wenns wirklich daran liegt wär das sehr schlecht.
Danke für Deine Antwort.
 
Hab noch eine Frage.

Wenn ich meinen HMF wirklich umstelle reicht eine Filtermatte mit mittleren Poren oder muß es die ganz feine sein?

Schönen Dank

Dadralphe
 
Hallo Dadralphe,

Du solltest eine Matte nehmen mit 45 ppi, die ist Garnelensicher.
Bei dieser Matte kannst Du auch eine Motorpumpe verwenden.
 
Zurück
Oben