Get your Shrimp here

Problem mit "selbstgebackenen" Düngekugeln

baerandre

Freundeskreis
Mitglied seit
28. Jul 2006
Beiträge
204
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.081
Hallo zusammen,

Ich habe gerade mal wieder Düngekugeln gemacht, Zutaten: Ton, Buchenholzasche, Eisenvolldünger und Blaukorn. Zum schnelleren Trocknen habe ich die Kugeln diesmal in den Backofen gelegt. Bis hierher gings gut und dann kam das eigentliche Problem. Nach ca 15min "Backzeit" hat die ganze Küche nach Ammoniak gerochen oder besser gesagt gestunken. Hat da jemand eine Idee was da passiert sein könnte?
 
Hi Andre,
könnte mir vorstellen, daß da der Stickstoff aus Deinem Blaukorn mit irgendwas reagiert hat. Dafür spricht zB der hohe pH Wert von Ton (so um pH 9) und die Tatsache, daß zB Ammonium im basischen Bereich flott zu Ammoniak reagiert.
 
Hallo Andre und Kadettcab,

Bis auf den Ton unterschreibe ich die Vermutung. Welche Art Ton nimmst du denn? Ein Ton mit pH 9 gibt es selten. Tone sind i.d.R. sauer, da der Verwitterungsprozess weiter fortgeschritten ist und sogar eher dazu neigt entkalkt zu sein. Somit können pH über 7 nicht mehr vorhanden sein, es sei denn es befindet sich Natrium in hohen Konzentrationen im Substrat.

Bin kein Chemiker, aber:

N kommt definitiv vom Blaukorn, wo es als Ammonium (NH4) vorliegt (sicher? schau mal auf die Packung)
N-R müsste also durch die Hitzeeinwirkung mit Sauerstoff (Verbrennung) reagiert haben, somit ergibt sich NH3. Geht das???
Laut Wikipedia wurde früher Ammoniak als Nebenprodukt durch die Destillation von Kohle gewonnen. Kohle besteht aus C-H-Verbindungen. Also könnte das in deinem Fall sogar mit der Buchenholzasche und Blaukugeln zu tun haben.

Teste doch mal bitte den Ton auf pH. Geht ganz einfach: Destilliertes Wasser und Ton zusammen, kräftig schütteln und 10-15 Minuten ruhig stehen lassen. pH-Stäbchen in die klare Lösung knapp oberhalb des Tonabsatzes halten (nicht direkt in den Ton stecken!!).

Auf alle Fälle Fenster auf und kräftig lüften :cool: und der Ofen bleibt das nächste Mal aus. Mich erinnert das an Fastfood für AQ-Pflanzen.
 
Zurück
Oben