Get your Shrimp here

Problem mit Luftheber

Neuling1979

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2010
Beiträge
221
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
11.563
Hallo in die Runde

Ich habe ein kleines Problem.
Ich betreibe 9 x 12L. Becken welche über HMF mit einer Hailea V30 Betrieben werden.
Ich betreibe alle Luftheber mit Sauerstoffsteinen um nicht diese großen Blasen zu bekommen
welche leider immer sehr laut blubbern. Nun hatte ich bis heute im untersten Fach zwei Luftheber
welche trotz Luftstein große Blasen erzeugt. Hatte gedacht das liegt an den längeren Schläuchen.
Kann aber eigentlich auch nicht sein, da sie über eine Druckdose betrieben werden. Heute habe ich dann
das 3. Becken unten in Betrieb genommen. Dort kommen wie gewollt die kleinen Blasen.
Es sind alle Becken komplett Baugleich. Gleiche Luftheber, Luftsteine usw.


Frage: Wie kann es sein das zwei Becken komplett anders ausströmen?


Habe schon die Luftsteine ausgetauscht und den Luftdruck verändert.
Es bleibt alles beim alten. Bin ich jetzt blöd? Hat jemand eine Erklärung?


Ich habe mal ein Video gemacht um zu zeigen was ich meine. Ihr werdet direkt rkennen um welche Becken es geht.

[video=youtube;MSRJncPJ5U8]http://www.youtube.com/watch?v=MSRJncPJ5U8&feature=youtu.be[/video]
 
Hallo,für das unterste Becken braucht die Luft den längsten weg.Dabei geht wahrscheinlich auch Druck weg,weshalb die Bläschen sehr groß sind.Also im Prinzip wie eine Reihenschaltung.Gruß Patrick
 
Das hatte ich auch erst gedacht.
Aber wie man sehen kann steht das ganz rechte Becken auf gleicher Höhe.
Da läuft es ja alles wie es soll. Kann also nicht an der Schlauchlänge liegen ;0(
 
Hallo,vllt wird die Luft einfach nicht gleichmäßig in alle Schläuche verteilt.Hast du den Kompressor denn auf volle Power?Gruß Patrick
 
Druckdose Hessen, ich tippe auf die Sauerstoffsteine, da gibt es auch solche und solche, mal bisschen Abrubbelln wirkt manchmal wunder :D

Gruß
Micha
 
[QUOTEich tippe auf die Sauerstoffsteine, da gibt es auch solche und solche, mal bisschen Abrubbelln wirkt manchmal wunder][/QUOTE]

Das war auch mein Gedanke. Ich kann alle Sauerstoffsteine untereinander austauschen aber es bleiben immer genau diese zwei Becken welche so komisch laufen.
Ich kappier das einfach nicht.
 
So, jetzt haltet Euch fest.
Bin ich jetzt blöd oder nicht?
Wie kann das sein?

[video=youtube;0jJLv5gahIs]http://www.youtube.com/watch?v=0jJLv5gahIs&feature=youtu.be[/video]
 
man man man Filterschaumstoff dicht, hatte ich vorhin schonmal daran gedacht, aber ist wohl klar jetzt

Gruß
Micha
 
man man man Filterschaumstoff dicht, hatte ich vorhin schon mal daran gedacht, aber ist wohl klar jetzt

Muss dich enttäuschen. Die zwei Becken sind erst 3 Wo. ohne Besatz in Betrieb.
Auch wenn ich den Luftheber vor der Matte ins Becken halte bekomme ich das gleicher Ergebniss.
 
musst Du mal Deinen Hahn checken
 
musst Du mal Deinen Hahn checken

Hast du das 2. Video gesehen?
Wenn der Luftheber ohne das ich etwas am Luftdruck zu veränder in den einem Becken läuft und direkt da neben nicht kann
es wohl kaum an der Luftzufuhr liegen ;0(

Ich verstehe es ja selber nicht.
Habe das Problem nur bei zwei von 9 Becken.
 
sicher ? der Weg ist länger also muss mehr Luft durch und wenn der Hahn der begrenzende Faktor darstellt und zuwenig durchlässt ???
 
So, Fehler gefunden.Ich habe jetzt in den drei Becken komplett das Wasser gewechselt und siehe da, jetzt laufen alle nur mit großen Blasen.
Ich gehe mal davon aus das sich noch nicht genug Bakterien im Wasser angesammelt haben und so mit die Wasseroberflächenspannung
anders ist als in den länger laufenden Becken.
 
super, das war mir so auch neu, hast Du Schnecken drinne und / oder angeimpft oder fütterst etwas ?

Gruß
Micha
 
Ich habe die Becken mit Altwasser aus meinen anderen Becken angeimpft.
Es sind noch keine Lebewesen drin. Gut, ein paar Blasenschnecken lassen sich nicht vermeiden ;0)
 
Zurück
Oben