Get your Shrimp here

problem mit hydren

HannesFCH

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Feb 2010
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.592
hallo hab seit einer weile ein problem mit hydren die ich mir mit planzen eingeschleppt habe. erste frage: können hydren wirklich meinen garnelen nachwuchs fressen und wenn ja wie kann ich sie wirkungsvoll bekämpfen ohne meinen nelen zuschaden?

besatz: red bee, black bee (ein weibchen tragend seit 28.03.10), snow white, posthornschnecken
becken: 126l, bodenfilter, beflanzung, große wurzel, unbeheizt
 
Hi,
hab meine Hydren erfolgreich mit Panacur bekämpft.
Gibts für kleines Geld beim Tierarzt.
 
danke für eure infos... so hab mir jetzt droncit von bayer besorgt. soll angeblich auch helfen ohne die ps zu killen. hab noch ein bischen schiss... dosierung soll bei 0,4 gramm liegen... muss erstmal gucken wie ich das abgewogen bekomme weil meine haushaltswage nur pro g anzeigt
 
Hallo,

ich halte hydren zuerst mal nicht für ein Problem.

Anstatt der Chemiekeule hätte ich es lieber mit Spitzschlammschnecken probiert.
 
Jo Panacur ist meines erachtens das beste mittel... das zeug braucht man bei hydren auch nur sehr sehr gering dosieren so das keine gefahr für die Garnelen besteht
MfG
 
ich hatte am anfang auf jede menge hydren aber auch jede menge cr nachwuchs...die haben meiner meinung nach da nix gefressen oder so

versuch mal weniger zu füttern...bei mir hatte es geholfen
 
Hi,

also fressen können Hydren den Nachwuchs sicher nicht. Habe zur Zeit leider auch einige in einem Beezuchtbecken.
Jedoch glaube ich nicht, dass sich das Gift der Nesselzellen positiv auf die Garnelen auswirkt.
Ich werde ersteinmal nichts gegen sie unternehmen, beobachte allerdings, ob es nicht zu viele werden.
Bei mir handelt es sich um eine recht gross werdende Art, Stiellänge etwa einen halben cm. Aber auch diese sind keinesfalls in der Lage junge Garnelen zu fangen. Sie ernähren sich bei mir scheinbar von den Cyclops, die sich gut vermehren.
Panacur würde ich erst einsetzen, wenn sich ein regelrechter "Rasen" bildet.
 
hi,
habe auch schon hydren gehabt,habe sie meist direkt abgesaugt wenn ich sie gesehn hab an der scheibe klebend,bin kein freund von der chemiekeule wenns auch auf natürliche weise funktioniert,weniger füttern is angesagt und am besten kein staubfutter in nächster zeit,versuchs erstmal so....
 
Zurück
Oben