Get your Shrimp here

Problem mit HMF

Freakwave

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2011
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.251
Hallo,

um meinen Garnelen ein besseres und freundlicheres Filtersystem zu bieten habe ich in mein neues Garnelenbecken ein HMF installiert. Er befindet sich am linken Rand des Beckens, wie im folgenden Bild zu sehen ist.

Technik ist ein entsprechender Regelheizer und eine Zimmerbrunnenpumpe (kostet 6 statt 15€, funktioniert wie jede Pumpe ...), hier zu sehen.


Jetzt musste ich eben beim einsetzen einer neuen Pflanze bemerken, dass im Becken (dem Teil wo die Garnelen auch sein sollten ...) ein Baby rumschwimmt - das hat mich gefreut.
Bei einem Blick in den "Filterbereich" sah ich 3 weitere rumturnen. Die habe ich erstmal evakuiert und in den anderen Teil des Beckens verfrachtet. Des Weiteren waren dort einige Schnecken zu finden, welche auch umziehen durften.
Klar ist der Filter ein sehr geiler Platz zum fressen, nur habe ich starke bedenken, dass die Pumpe die kleinen Garnelen nicht nur beschleunigt sondern schreddert!
Im alten Becken war ein Inneneckfilter, den ich jede Woche sauber machen darf ... was auch ein Grund für den HMF war, jeder ist irgendwo Faul und wenn sich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen lassen ...

Ich überlege jetzt ob die Filtermatte zu "grob" ist und ich nicht besser neue besorgen sollte, die etwas "feiner" ist. Oder reicht es die Pumpe mit einem kleinen Filterschaumkäfig zu ummanteln um das sinnlose Töten zu stoppen?
Eine weitere Angst von mir besteht darin, dass die Garnelen im Schaum rumwuseln und sich dort "festwachsen". So durfte ich vorhin eine Schecken "befreien", die sich selbst nicht mehr helfen konnte.

Entschuldigt bitte die Qualität der Fotos, wurden nur kurz mit dem Handy aufgenommen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß,
Alex
 
Hallo Alex,

was hast die Matte denn für eine Porenstärke? Für Garnelen sind 30 PPI (fein) oder 45 PPI (sehr fein) geeignet.
Bei 45 PPI kommt garantiert nichts durch den Filter, dafür setzt sie sich aber schneller zu. Bin bisher mit 30 PPI gut gefahren.

Und keine Sorge, es wächst sich keine noch so kleine Garnele in der Matte fest Sorgen. Die finden mit Sicherheit wieder den Ausgang. In einigen BOFI Becken mit gröberen Kies tummelt sich Nachwuchs manchmal ca. 2 cm unter dem Bodengrund. Hatte anfangs auch Bedenken (sieht schon komisch aus), sind aber alle wieder rausgekommen.

Die sicherste Variante, das keine Garnele hinter dem HMF gehexelt wird, wäre auf (tschechischen) Luftheber umzusteigen - wenn das möglich wäre bei Dir?!? Ansonsten die Pumpe mit einer Feinstrumpfhose absichern.
 
Hi,

ich habe mehrere Becken mit HMFs mit feinen und auch gröberen Matten. Garnelen und Schnecken jeder Grösse schaffen es immer wieder, hinter die Matten zu kommen, daher habe ich alle auf TLH/Membranpumpe umgestellt.
Alternativ geht eine motorgetriebene Pumpe, der Einsaugstutzen mittels Schaumstoffpatrone o.ä. garnelensicher gemacht wird.

## Tapatalked by Flyer ##
 
Ist bei mir auch so. Wenn mal Garnelen hinter der Matte waren, dann ausschließlich Adulte. Konnten wahrscheinlich dem Frischwasser-Drang nicht wiederstehen und haben es geschafft, ÜBER die Matte zu krabbeln. Hab bei mir auch schon einige Versuche gesehen, hatte aber leider keinen Foto zu Hand. Aber es gibt zwei coole Videos zu dem Thema.
 
Hallo,
Meine yellow Fire Minis sind auch regelmäßig hinter der Matte. Da ich mit TLH arbeite kein Drama. Ich hole beim WW dann immer die zurück, von denen ich meine sie würden aufgrund ihrer Größe nicht noch einmal durch die Matte kommen.
Meine Kamikaze-Amanos klettern immer mal wieder gezielt über die Matte um sich dann vom TLH zurückschießen zu lassen. (auch immer wieder die selben Garnelen mehrmals hintereinander. ) Am Anfang hatte ich da etwas Sorgen, aber sie scheinen einfach dann und wann "den Kick" zu suchen.

Beste Grüße,
Martin
 
Hallo,

huh danke. Das erleichtert mich doch ein wenig.
Ich habe nun erstmal die Pumpe mit Strumpf gesichert und werde es weiter beobachten um zu sehen was passiert. Was für eine PPI (gibts dafür auch eine metrische Angabe?) die Matte hat kann ich nichtmehr feststellen. Die Gesamthöhe des Beckens liegt bei 20cm, läßt sich die Porenstärke aus Bild 1 damit ... bestimmen?
Bisher habe ich möglichst schnell die kleinen Garnelen wieder abgefischt und zurückgeführt, wie oben beschrieben beobachte ich das erstmal noch etwas und wenn es unkritisch wirkt, dürfen sie bis zum nächsten WW im Exil bleiben.

Danke.

Grüße,
Alex
 
läßt sich die Porenstärke aus Bild 1 damit ... bestimmen?
kann man nicht sicher sagen, würde aber auf etwas Grobes tippen. Also eher PPI 10 oder 20. Hab Dir ne PN geschickt, vllt. kannst die Stärke dann selbst bestimmen.
 
Zurück
Oben