Get your Shrimp here

Problem mit einer Schaltung

niklas96

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2011
Beiträge
1.282
Bewertungen
78
Punkte
10
Garneleneier
21.669
Hallöle,

ich hab da ein (für mich) nicht lösbares Problem. Undzwar habe ich Lüfter auf mein Aquarium geschraubt, die Kabel verlängert und bei einem Lüfter einen Schalter dran gebaut, denn ein Lüfter soll immer laufen und den Zweiten möchte ich per Schalter zu schalten können.

Nun zu meinem Problem ich möchte eine LED 5mm, weiß anschließen die signalisiert, dass der zweite Lüfter läuft aber eine LED darf maximal mit 5 Volt betrieben werden und ich möchte mit 7,5 - 12 Volt arbeiten. Gibt es eine Möglichkeit, den Lüfter auf 7,5-12 Volt zu betreiben und gleichzeitig die LED bei z.B. 3 Volt?

Ich hab da aber noch zwei weitere Fragen: 1. Mein Universalnetzteil leistet bei 12 Volt 300mA und beide Lüfter zusammen verbrauchen bei 12V 300mA und die LED 20mA dies überschreitet aber die Leistung des Netzteils. Geht das trotzdem oder was muss ich tun, damit es klappt?

2. Ich möchte den Universalstecker (googlet mal nach Universalnetzteil) am Netzteil behalten, aber wie kann ich die Kabel sicher anschließen?

WICHTIG: Ich möchte euch nichts böses, aber ich wünsche nur Antworten von Leuten die Ahnung von solchen sachen haben, danke!

Vielen Dank für eure Antworten.
 
Hi
um die Led parallel an den 12 volt zu betreiben musst Du die Led mit einen Vorwiderstand anschließen. Es gibt aber auch leds die sowas bereits integriert haben. Sprich Du würdest Dir etwas basteln ersparen.

Die 20 mA die die Led zusätzlich verbraucht kannst Du vernachlässigen. Das wirst Du nicht merken.

Was das anschließen betrifft ist das beste natürlich die Kabel anzulöten. Wenn man aber keinen Lötkolben hat, kannsr Du die Kabel auch mit einer Lüster Klemme anschließen.

Gruß sven
 
edit... oder so
 
Hi
um die Led parallel an den 12 volt zu betreiben musst Du die Led mit einen Vorwiderstand anschließen. Es gibt aber auch leds die sowas bereits integriert haben. Sprich Du würdest Dir etwas basteln ersparen.

Die 20 mA die die Led zusätzlich verbraucht kannst Du vernachlässigen. Das wirst Du nicht merken.

Was das anschließen betrifft ist das beste natürlich die Kabel anzulöten. Wenn man aber keinen Lötkolben hat, kannsr Du die Kabel auch mit einer Lüster Klemme anschließen.

Gruß sven

Hi,

danke für deine Antwort. Bei dem Wiederstand hab ich dann solche bedenken, da der Lüfter ja nichtmehr auf 12 läuft. Kann man eine Art überbrückung mit reinbasteln? So wie hier:

Unbenannt.jpg
 
der lüfter würde bei nicht auf die 12 v kommen und nicht ganz die max drehzahl erreichen, aber das dürfte kaum auffallen, wenn du da die 12v dran haben willst must den doch nur parallel zur led schalten und nicht in reihe
 
der lüfter würde bei nicht auf die 12 v kommen und nicht ganz die max drehzahl erreichen, aber das dürfte kaum auffallen, wenn du da die 12v dran haben willst must den doch nur parallel zur led schalten und nicht in reihe

So wie in der Zeichnung?
 
in der zeichnung hast du lüfter und led in reihe, der lüfter müste dann da hin wo du diese öminöse überbrückung hast, die so ja auch nicht funzen würde da der strom ja auch den geringsten wiederstand sucht und du mit diese brücke die led kurzschleisen würdest
 
Also so:

Schaltung.jpg
 
so is es richtig

gibt übrigens auch zu günstigen preisen im pc fachhandel lüfter die leuchten, wenn sie laufen..
 
jo, genau, als widerstand müstest du dann nen 450ohm verbauen
 
Hallo

So wird es was :Unbenannt.jpg

schönen Gruß René
 
Hi !

Die LED soll nur dann leuchten wenn der 2te Lüfter ( der per Hand angeschaltet wird) läuft ?
Dann musst Du "nur" die Led parallel zum Lüfter schalten mit dem oben erwähnten Vorwiderstand.
Den Wert kann man errechnen, ist abhängig von der Spannung und den Daten der LED.
(Mannometer ist das lange her...*g* )
Aber kein Teufelswerk, die Leistung des Lüfters sollte annähernd gleich bleiben, das bisken was sich die LED da
raussaugt ist nicht relevant.
Was mich etwas stören würde, Dein Netzteil kann 300 mA/h und Du würdest bei 12 Volt das Ding bei Vollast laufen lassen, geht schon aber ist
eher nicht so gut zumal diese Netzteile nicht so für Vollast gebaut sind.
Den Lüfter kannste natürlich auch mit 7,5 Volt betreiben, wäre aber , wenn es ein 12 Volt Lüfter ist, nicht ratsam.
Warum nen Turbo drosseln ? ;)
Leider habe ich keine CAD Soft mehr auf dem Rechner, aber da gibt es schon ein paar einfache Schaltungen.
Ohne Löten und "Lüsterklemmen" ist Dein Vorhaben allerdings wohl nicht machbar...

Frag ruhig, meine alten Zellen beginnen gerade zu oszillieren *g*

Gruß Lars

edith: jaja...immer jemand schneller als ich...sonst bin ich immer der schnellste...aber das ist ein anderes Thema...*g*
 
bedenke aber, dass bei unterschiedlicher spannung dann auch die led unterschiedlich hell leuchtet
 
demlak
so is es richtig

gibt übrigens auch zu günstigen preisen im pc fachhandel lüfter die leuchten, wenn sie laufen..

Gut! Der Lüfter soll ja nicht leuchten!

Diamond
jo, genau, als widerstand müstest du dann nen 450ohm verbauen

und dann kann ich jede Voltzahl einstellen und die LED leuchtet immer?

Danke an euch!
 
ach und nochwas.. ich würd ein netzteil nie an seiner leistungsgrenze betreiben.. schon garnicht irgendwelchen asiakram.. und das wird mit sicherheit asiakram sein =)
geh auf den flohmarkt und such dir was mit mehr leistung.. also mehr mA.
ansonsten hab ich dir ja schon im chat gezeigt, dass es günstige onlineshops gibt
 
ach und nochwas.. ich würd ein netzteil nie an seiner leistungsgrenze betreiben.. schon garnicht irgendwelchen asiakram.. und das wird mit sicherheit asiakram sein =)
geh auf den flohmarkt und such dir was mit mehr leistung.. also mehr mA.
ansonsten hab ich dir ja schon im chat gezeigt, dass es günstige onlineshops gibt

und wieso nicht an der leistungsgrenze? ich hab die beiden lüfter (300mA) mehr als 12 Stunden an dem netzteil laufen lassen bei einer leistung von 300mA vom Netzteil. Es wurde nicht warm! Es ist kurzschlussicher und hat eine CE und GS kennzeichnung.
 
Hör auf demlak ! hehe
ich habe das ja auch schon geschrieben.
wenn ein Auto ( ich liebe diese Autovergleiche ) 140 km/h maximal fahren KANN, dann fährt mich das teil bestimmt auch locker
500 KM...vieleicht sogar tausend mit volle Möhre.
Aber bald ist ende im Gelände...
Und Asia wollte ich nicht schreiben.
Gibt Netzteile für jeden Geldbeutel, wenns sein muss , ich hab noch ca. 80 im Keller rumfliegen.
CE muss drauf, Brüssel lässt grüssen und sagt so garnix aus und GS bedeutet eigentlich auch nur
dass Du nicht stirbst wenn Du das Teil in die Steckdose steckst, vielmehr heisst das nicht... ;)

Gruß Lars
 
der 450er is für 12v, wenn du unterwcheidliche spanungen probieren willst würd ich ne poti anschliessen, der hat zwar drei beinchen aber du brauchst dann nur zwei anschliessen, das mittlere und eins von den anderen, dann kannst du den so einregeln das die led leuchtet, nimm nen 500ohm poti, 1kohm geht auch, gröser würd ich nicht nehmen.

@rene
wie kommst du auf 10k? oder hab ich jetzt nen rechenfehler?
 
Hallo

Mein Fehler ich meinte 1000 Ohm oder 1k Ohm bei 15 V als Vorwiderstand für eine Leuchtdiode mit 30 mA.

schönen Gruß René
 
gut, dann bin ich ja beruhigt, dachte schon ich hätte nen superknoten im hirn ;)
 
Zurück
Oben