Get your Shrimp here

Problem Garnelenkauf

Hallo

unter 43 Garnelen, die mir bisher geschickt wurden (von verschiedenen Leuten) hatte ich gerade mal einen Verlust.
Ich weiß nicht, wie die Tiere bei dir jetzt verpackt waren, oder wie die Wasserwerte des Transportwassers waren, aber ich würde mal spontan behaupten, dass der/die ZüchterIn da ganz gewaltig was falsch gemacht hat.

Auch wenn ich schon lese, dass du ein Tier freischneiden musstest... normalerweise packt man da ein paar Schnippsel Filtermatte rein und gut ist, da kann sich keins der Tiere drin verhacken/eingeklemmt werden.

Auch zu der Sache, dass zwecks Sauerstofferzeugung Pflanzen mit im Wasser fahren fällt mir nichts mehr ein. Jeder (Aquarianer) sollte eigentlich wissen, dass Pflanzen in der Dunkelheit Sauerstoff verbrauchen.

Gruß,
Daniel
 
Hallo,

also ich denke auch, dass da irgendetwas falsch gemacht worden ist.

Ich habe mir schon etliche Garnelen schicken lassen und hatte ganz ehrlich noch nicht ein totes Tier in einer Lieferung. Die Pakete waren dabei 2-3 Tage unterwegs.
 
hier ein Ausschnitt des Fotos der schon grob auspräparierten Garnele. Nur damit ihr es euch vorstellen könnt :o

533702248_e71cf60458.jpg
 
Ich verschicke generell per Maxibrief per Post. Abends abgeschickt ist die Sendung am nächsten Tag beim Empfänger (meine Erfahrung aus ca. 20 Sendungen). Ich habe noch nie Verluste gehabt. Versicherungen bringen nix für die Tiere und daher lasse ich das. Ich füttere die Tiere vor dem versenden einen Tag nicht und gebe i. d. Regel Javamoos (gammelt auch bei längerer Dunkelheit nicht) in die halb mit Wasser und halb mit Luft gefüllte Tüte. Ich nehme zwei Tüten, die verschweißt werden um die Gefahr des Auslaufens zu verringern. Da der Maxibrief wie ein Brief behandelt wird, muss der Empfänger auch zum Zeitpkt. der Anlieferung nicht unbedingt anwesend sein. D.h. es kommt nicht dazu, das die Sendung wieder mitgenommen wird und am nächsten Tag ein 2. Zustellversuch vorgenommen wird. Man findet die Sendung dort, wo auch sonst der Postbote alles hinlegt, was nicht in den Briefkasten passt.

Gruß
Michael
 
ich habe mir schon öfter garnelen schicken lassen und es ist immer gutgegangen.
mein problem ist ein anderes und zwar mein beknackter postbote :p
er schreibt mir nie einen zettel wenn er das paket bei den nachbarn abgibt, so kam es auch das ich vor 5 minuten erst die garnelen gebracht bekam die eigentlich schon seit gestern nachmittag in meinem becken hätten sein sollten.

ich reiß dem typ den schädel ab!!!!!!!!!

lg, micky
 
Hi Micky,

da gibt's nur eine Lösung (so mach ich das immer) - benachrichtige Deine Nachbarn, dass Du ein wichtiges Paket erwartest und bitte sie, sich gleich zu melden, wenn es da ist...

Liebe Grüße
Ulli
 
normalerweise nehmen das ja immer meine anderen 2 nachbarn an (3 familienhaus) aber diesmal ist es ausgerechnet nach gegenüber abgegeben worden. ich versteh das nicht, hab diesen nachbarn doch gestern nachmittag noch getroffen und der hat mir nicht bescheid gesagt.

ich bin schon den ganzen tag zuhause und mach mir sorgen um die garnis und dann kommen die um 19 uhr damit an :(

aber hauptsache die kleinen haben mal wieder alles gut überstanden.

lg, micky
 
Galapagos wrote:
al46 wrote:
Ich verschicke meine immer mit Ups.

Da ich mit UPS absolut miese Erfahrungen gemacht habe (Paketbote war bisher nicht EINMAL im Stande dazu das Paket beim Nachbarn abzugeben, geschweige denn die Benachrichtigung dahin zu tun, wo sie hingehört, sprich in den Briefkasten und nicht achtlos auf den Boden im Hauseingang) kommen die so oder so nicht mehr in Frage.
Vor allem bei der Abholung, als ich anmerkte, dass der Paketbote *ups*e gebaut hatte war man so dermaßen unfreundlich (aber klar, die Tussi sah aus, als würd sie sich lieber weiter die Fingernägel feilen und Big Brother gucken als ihren Job zu machen), dass UPS nicht mehr in Frage kommt. Absolut unprofessionell der Haufen.

Jap kann ich nur bezeugen ! ...
 
Hallo,
ich kann auch bis jetzt noch keinen einzigen Ausfall bei den Tieren beklagen die ich versendet habe.
Ich versende grundsätzlich über Dhl als Paket, die Sendeverfolgung ist eine feine Sache. Meine Pakete haben zu 90% am nächsten Tag den Bestimmungsort erreicht und zu 100% am zweiten.
Nur einmal kam es leider zu einer Verkettung unglücklicher Umstände, da waren die Tiere 5 Tage unterwegst, Behältnis war eine 1,5l Pet-Flasche zu 2/3 mit Wasser gefüllt. Die Garnelen haben es alle überstanden und schwimmen heut noch munter in ihrem neuen zuhause rum.
Aktuell bin ich bei den Garnelen von Pet-Flaschen auf Breathing-Bags umgestiegen, Krebse versende ich in 0,5l Pet-Flasche, die sind einfach ideal. Ein Tier pro Flasche und gut. Sowohl für Krebse als auch Garnelen füge ich kleine Schnipsel Filtermatte hinzu an denen sie sich festhalten können, denn die Beigabe von Pflanzen hat, wie ja schon beschrieben, nur negative Effekte.

Versand von lebenden Tieren als Maxi-Brief geht in meinen Augen mal gar nicht klar, man muss sich nur mal vorstellen wie die Briefe durch die Gegend gefeuert werden. Ein Transport im Paket mag ja auch kein Spaziergang sein, aber kein Vergleich zum Maxibrief. Für Pflanzen usw. ist das natürlich was anderes. Wie soll das da alleine auch mit guter Isolierung funktionieren, der darf doch nur eine maximale Höhe von 50mm haben?

Es sollte Käufer und Verkäufer schon die 6,90 € für ein Paket oder die 3,90€ für ein Päcken wert sein, wenn es darum geht den Tieren einen relativ schonenden Transport zu gewährleisten und dafür zu sorgen das sie gesund und munter ankommen.

Gruß Tim
 
hi,
wenns wieder nichts wird schick ich dir ein paar red fire garnelen gratis (versand du ) !
Gruß
 
Hallöli Ihrs!

Tiere habe ich mir noch nie schicken lassen, bisher nur Pflanzen. Selber verschickt habe ich einmal Krebse.
Dabei gab es von hervorragend bis mies alle "Bewertungen".
Post war immer in Ordnung. Die Zusteller fanden den Weg zu mir, und wenn ich nicht zuhause war, fand die Sendung zumindest den Weg zum Nachbarn, und eine Karte in meinen Kasten. Die Jungs machen ihren Job zumindest in unserer Gegend richtig gut. Aber ich weiß auch, wie das anders sein kann.
Vielleicht zwei Tipps: Als Alternative habe ich mir jetzt die Packstation von DHL dazugenommen, da bekomme ich dann eine Nachricht per SMS, wenn die Sendung dort ist. Ich kann so auch relativ schnell reagieren, wenn ich unterwegs bin. Vor allem bei heißerem Wetter wäre es nicht so schön, wenn die Tiere vor der Haustür (was den Zustellern eigentlich verboten ist) in der prallen Sonne brutzeln, in der Station ist es dann wohl besser.
Und spart nicht am falschen Ende! Lieber als Paket fertigmachen, denn das kann man (wie schon geschrieben) nachverfolgen. Ein Päckchen birgt einige Risikofaktoren mehr, und ist in meinen Augen nicht optimal.
Übrigens: Wer Packstationskunde ist, kann von dort billiger verschicken!

Hermes hat mich bei den letzten drei Päckchen und einem Paket schwer enttäuscht. Das Paket stand plötzlich am mittag als "zwei vergebliche Zustellversuche" im System, obwohl ich zuhause war. Es stellte sich heraus, daß der Zusteller unsere Adresse nicht finden konnte... Bei den Päckchen war es ähnlich, geradeeben habe ich eines mit Pflanzen beim Paketshop abholen dürfen, welches eigentlich am 1.6. in der Zustellung war. Leider hatte die Hausnummer nicht gestimmt (210 anstatt 212). Die Benachrichtigung dazu kam vorgestern trotz falscher Hausnummer per Post bei mir an! Als ich die Nummer in dem Schreiben anrief, sagte man mir, ich könne eine erneute Zustellung, oder Hinterlegung beim Paketshop bekommen. Ich habe den Shop gewählt, ist nur um zwei Ecken entfernt. Man sagte mir, ich könne das Ding aber erst nach dem Feiertag abholen. Gut, ich also heute hin...das Teil lag dort schon seit dem 1.6. - der Inhalt war entsprechend...

Grüßis claudi
 
Zurück
Oben