Get your Shrimp here

Pro & Contra Wildfänge

-=RAGE=-

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jan 2009
Beiträge
116
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.208
Hallo,
mal vom moralischen Aspekt abgesehen: Was spricht für oder gegen Wildfang Garnelen?
Grund für die Frage:
Mein Händler hat sein knapp 2 Monaten sehr schöne Sulawesi Wildfänge, darunter tolle Kardinalsgarnelen. Bis vor ca. 14 Tagen waren sie in seiner riesigen Quarantäne Anlage. Zur Info, mein Händler ist Groß- und Einzelhändler, darum die große Quarantäne Anlage, wo unter 4-6 Wochen kein Tier in die Verkaufsanlage kommt.

Ich beobachte die Tiere nun schon eine Weile und sie scheinen stabil und fit zu sein.

Meine einzige Alternative - sollte ich mir Sulawesi Tiere zulegen - wäre der Onlinehandel, wo es zwar preisgünstigere Nachzuchten gäbe, ich die Tiere vorher aber nicht sehen kann.

Gruß
Rupert
 
Hallo Rupert,

gerade von den Kardinalsgarnelen kannst Du auch schon gut Nachzuchten kaufen, die in Deutschland erzielt wurden; auch im Fourm gibt es einiger erfolgreiche Halter. Wildfänge gelten prinzipiell als empfindlicher. Bei einigen Wildfang-Sulawesis gab es wohl auch Probleme mit einer Krankheit; such mal nach "Sulawesiseuche". Fazit: Ich würde DNZ kaufen :)

Viele Grüße, Imke
 
Hallo,
von der Sulawesiseuche hab ich bis jetzt nix gelesen. Was es nicht alles gibt...
Da ja, wie eingangs erwähnt, mein Händler ne Quarantänestation hat, hätte ich wg. Krankheiten eher weniger Bedenken.
 
Hi Rage,

Quarantäne bedeutet nicht gleichzeitig gesund.
Auch kranke Tiere packt man schließlich in Quarantäne (um gesunde vor Ansteckung zu schützen).

Viele Grüße,
Ute
 
Hi Rage,

bei DNZ hast du die Möglichkeit Tiere zu erwerben die von einem Anbieter stammen dessen Wasserwerte deinen ähneln, da ist die Eingewöhnung sicher einfacher.
Gruß
 
Hallo Rupert,

ich habe mittlerweile 4 Sulawesiarten. Zum Start waren es immer Wildfänge. Ich hatte bei allen Arten Ausfälle. Bei den Kardinalsgarnelen habe ich nur noch eigene Nachzuchten, die vermehren sich gut und es kommt zu keinerlei Ausfällen mehr!!

Ich kann nicht genau sagen woran das liegt. Vermutlich bekommen die Garnelen beim Transport einen ab. Kann mir gut vorstellen, dass es denen einfach viel zu kalt wird!! Kann gut sein, dass dies bei anderen Garnelen, die nicht so wärmebedürftig sind, schon ganz anders aussieht!!

Gruß
Uwe
 
Hallo Rupert,

ich habe mittlerweile 4 Sulawesiarten. Zum Start waren es immer Wildfänge. Ich hatte bei allen Arten Ausfälle. Bei den Kardinalsgarnelen habe ich nur noch eigene Nachzuchten, die vermehren sich gut und es kommt zu keinerlei Ausfällen mehr!!

Ich kann nicht genau sagen woran das liegt. Vermutlich bekommen die Garnelen beim Transport einen ab. Kann mir gut vorstellen, dass es denen einfach viel zu kalt wird!! Kann gut sein, dass dies bei anderen Garnelen, die nicht so wärmebedürftig sind, schon ganz anders aussieht!!

Gruß
Uwe

Hallo Uwe,
vielen Dank für Deine Antwort.
Wie eingangs erwähnt kann ich nur auf Nachzuchten aus dem Online Handel zurückgreifen.
Hast Du Deine Wildfänge beim Händler Deines Vertrauens erstanden, oder auch online?
Mit wie vielen Tieren pro Art hast Du begonnen?
 
Hallo Rupert,

es war unterschiedlich 10-20 Stück.

Problem beim Onlinekauf, es werden auch Nachzuchten angeboten, die z.B. aus Japan stammen. Oder von Weibchen die in Indonesien in Gefangenschaft die Jungen entlassen haben - sind dann auch Nachzuchten ;-) Die haben dann auch diesen Megatransport hinter sich, wenn das ein Grund für die hohe Sterberate ist!!

Leider musst Du glauben, was Du gesagt bekommst. Es geht um Geld, da gibt es auch schwarze Schafe. Abholung ist der bessere Weg. Da sieht man schon, ob die Garnelen in verschiedenen Größen im Becken vorhanden sind.

Muss aber jeder selbst für sich entscheiden!!

Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben