Get your Shrimp here

Preisii

DaFace

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mai 2007
Beiträge
2.679
Bewertungen
14
Punkte
0
Garneleneier
29.456
Hallo



da ich mich schon längere zeit für diese Krebse interessiere suche ich welche die diese Tiere pflegen und was darüber berichten können.

Wie sieht es zum Bleifisch mit der Nachzucht aus?


Würde mich über rege Beteiligung und Erkenntnisse freuen.

MFG
 
Hallo Swen,

was die Nachzucht angeht bin ich etwas überfragt. Sollte aber eigentlich möglich sein.

Ich finde die Tiere auch schon seitdem ich sie kenne sehr beeindruckend.

Ich weiß allerdings, dass man den Tieren einiges an Platz bieten sollte. Also es sollte erst ab 120cm Kantenlänge losgehen.
 
Hi

Das mit der beckengrösse wird ein kleines problem.

Schwieriger wird es da wohl an diese herrlichen tiere herran zu kommen.

Wirklich viele infos waren bis jetzt auch nicht zu entdecken.

Stephan: hast du ne quelle?

Mfg
 
Hi Sven,

habe da noch irgendwie im Hinterkopf mal gelesen zu haben das sie nicht lange in Aquarien haltbar sind und bei den meisten Haltern früh versterben!

Leider weiß ich nicht mehr welche Quelle das war, kann auch gerade voll daneben liegen und irgendwelche Arten vertauschen:rolleyes:

gruß

andre
 
Hi

Interessant!aber warum?

Hat noch jemand infos oder quellen?

Danke andre,eventuell fällts dir wieder ein!
 
Hi,

wir reden doch über cherax Preissii oder?

Unter www.wirbellose.de findest du infos und wenn cherax Preissii bei google eingibst findest sogar Halter:D Zu kaufen gibs den Krebs bei mehreren Onlineshops wie ich gesehen hab, z.B. int*****ik;)

gruß

andre
 
Hallo andre

Einige deiner infos waren mir bekannt.
Für das andere danke ich dir!!

Eventuell gibt es hier noch halter?

Mfg
 
Hi Swen,

Halter nicht, aber hat Chris Lukhaup bei seinem Vortrag in Neckartenzlingen nicht auch über die Ch. preissii berichtet?
Ich meine noch im Hinterkopf zu haben, dass sie eine ausgeprägte Kälteperiode brauchen und nicht wirklich aquarientauglich sind.

Cheers
Ulli
 
Hey.
Das Problem bei den Ch. preissii ist oftmals, dass sie sehr oft auf Eis importiert werden. Zudem muss man sie kühl halten.
So long,
Jens
 
Hallo,

Ulrike und Jens haben die Schwierigkeiten schon geschildert. Die Tiere sind daher wohl dauerhaft nur sehr schwer zu halten. Berichte über Nachzuchten sind mir nicht bekannt.
Da die Tiere meist Wildfänge sind, sind sie auch oft von unerwünschten Mitbewohnern befallen, so dass man sie erst mal behandeln sollte. Ich habe schon Tiere (allerdings C.cainii )gesehen, die übersäat waren mit Glockentierchen.
Solche Behandlungen sind aber ebenfalls belastend, was dann schnell den gegenteiligen Effekt auslöst.
Daher würde ich derzeit - gerade nicht so erfahrenen Krebshaltern - die Haltung dieser Tiere nicht empfehlen. Da gibt es deutlich sinnvollere Alternativen.
 
Zurück
Oben