Get your Shrimp here

PO4 senken

Nordlicht75

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Feb 2010
Beiträge
113
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
7.377
Hi!

Ich habe einen PO4 von 1,2 lt. JBL Testlab!!! TWW von ca. 5L (habe ein 30L Becken) mit Osmosewasser (0 PO4 getestet) hat nichts gebracht. Unser Leitungswasser hat auch 0 PO4.

Ich dünge mit NPK Dünger (Makro Basic NPK von Aqua Rebell 1x die Woche nach Anweisung) und seit kurzem wieder (2. mal) Tetra PlantaMin nach Anweisung.

Wie kann ich den PO4-Wert senken???

Heute aktuell gemessen (vor TWW):
Temp.: 22°C
KH: 11
pH: 8
GH: 10
NH4: <0,05
NO²: <0,01
NO³: <10
PO4: 1,2
Fe: 0,3
CO²: 4,5

Danke für Eure Hilfe,
Nordlicht75
 
Hi

du fetzt wie ne Tüte voller Mücken :D ... sorry mußt ich jetzt mal schreiben ... du Düngst mit NPK und wunderst dich über den hohen PO4 Wert ...
 
Hi, es gibt ein Filtermedium dessen Namen lautet Poly Filter, damit holst du Stickstoff (N), Phosphat (P) rasch wieder aus dem Wasser.
Denke dran das du bei einer Anwendung mehr NPK-Dünger einsetzen musst ;)

VG
 
Hi, es gibt ein Filtermedium dessen Namen lautet Poly Filter, damit holst du Stickstoff (N), Phosphat (P) rasch wieder aus dem Wasser.
Denke dran das du bei einer Anwendung mehr NPK-Dünger einsetzen musst ;)

VG

ja wenn man nicht weiß wohin mit seinen Geld ist dies sicherlich der beste Weg ;)
 
Anweisungen damals waren: Dünge mit NPK. Weil zu wenig PO4. Nun hab ich zu viel. Kann ich das mit Osmosewasser auch auf Dauer ausgleichen? Leitungswasser sagt Null. Osmose auch. Ich habe allerdings noch NPK Düngekugeln im Boden.... Ich weiss, ist nicht wirklich optimal, aber wie kann ich das ausgleichen? NPK-Dünger lass ich erstmal weg. Nur noch den anderen angegeben Dünger von... (wie oben erwähnt). Oder doch was anderes???

LG
 
2 Fragen:
Wer sagte das du zu wenig Phosphat im Becken hast?
Was möchtest du mit einem höheren Phosphatwert erreichen?

Deine Story liest sich so:

"Hilfe ich habe zuviel Blei im Benzin, wie kann ich den Bleianteil in meinem Kraftstoff verringern? Meinem Bleifreies-Benzin füge ich übrigens immer Blei-Additive zu..."
 
Hallo,

also ich finde auch das ist ein bißchen viel Wind um deinen Phosphatwert, 1,3mg/l ist jetzt noch nicht übertrieben hoch, einfach mal entweder NPK weglassen bzw. weniger düngen, oder besser noch, jeweil N, P und K- Dünger einzeln kaufen (Geht nur auf den ersten Blick mehr ins Geld, denn zum einen hast du für mehr Geld auch viel mehr Dünger, und du kannst viel genauer die einzelnen Stoffe dosieren). Weiß ja nicht, was du für Tiere im Becken hast, aber bei den restlichen Wasserwerten schließe ich jetzt mal nicht auf irgendwelche Hochzuchtgarnelen o.ä... Wenn du viel Pflanzenmasse im Becken hast, wird sich der PO4- Gehalt langsam senken und eine Algenplage sollte sich auch nicht ergeben. Also meiner Meinung nach kannst du ganz ruhig bleiben..

Gruß, Marco

Edit: Noch was:

Anweisungen damals waren: Dünge mit NPK. Weil zu wenig PO4.LG

Hat dir dazu ein sogenanntes "Fachgeschäft" geraten? Für die Zukunft: 90% von denen haben leider keine Ahnung oder wollen bloß verkaufen, wenn du dir hier im Forum mal liest, bei fast jedem Thread, in dem ein Fachgeschäft etwas empfohlen hat, ist die empfohlene Maßnahme entweder kontraproduktiv oder nicht zuendegedacht. Ist leider so, deshalb garnicht drauf hören was die sagen, lieber hier lesen. Korrekterweise düngt man nämlich nur PO4 zu, wenn man einen Phosphatmangel im Wasser hat ;)
 
Ich habe RF im Becken. Und Hochzucht sollen sie auch nicht werden. Ist halt nur ein Hobby... Aber ich selber finde, dass der PO4 Wert zu hoch ist. Nach TWW mit Osmose-Wasser ist er gesunken. Aber was mache ich mit den Düngekugeln im Boden??? NPK lasse ich eh erstmal weg. Aber wie lange??? Ich werd`s mal testen.

LG
 
Edit: Noch was:



Hat dir dazu ein sogenanntes "Fachgeschäft" geraten? Für die Zukunft: 90% von denen haben leider keine Ahnung oder wollen bloß verkaufen, wenn du dir hier im Forum mal liest, bei fast jedem Thread, in dem ein Fachgeschäft etwas empfohlen hat, ist die empfohlene Maßnahme entweder kontraproduktiv oder nicht zuendegedacht. Ist leider so, deshalb garnicht drauf hören was die sagen, lieber hier lesen. Korrekterweise düngt man nämlich nur PO4 zu, wenn man einen Phosphatmangel im Wasser hat ;)

Nein, das habe ich auch diesem Forum. Aber es kann auch sein, dass ich es etwas übertrieben habe....

LG
 
Wenn das PO4 durch Düngerzugabe kommt, brauchst du nur die normalen Wasserwechsel machen, kein Phosphat zu düngen, zu messen, und zu warten, bis das PO4 verdünnt ist bzw von den Pflanzen verbraucht wurde.
Und dann gezielter düngen, notfalls mit Einzelkomponenten.
Mach doch mal den PO4 Wert von deinem Leitungswasser, das ist manchmal ganz aufschlussreich. Ich habe hier zB schon 0,5mg/L Phosphat aus der Leitung, brauche nur minimal nachzudüngen und komme daher mit NPK Dünger nicht so weit!
 
Mach doch mal den PO4 Wert von deinem Leitungswasser, das ist manchmal ganz aufschlussreich. Ich habe hier zB schon 0,5mg/L Phosphat aus der Leitung, brauche nur minimal nachzudüngen und komme daher mit NPK Dünger nicht so weit!

Stimmt, daran habe ich garnicht gedacht. Falls du schon hohe PO4- Werte im Leitungswasser hast, ist das ein weiteres Argument zum Umsteigen auf Dünger, welche nur einen Stoff ins Wasser bringen. Jedenfalls ist die einzelne Zugabe der einzelnen Pflanzennährstoffe in meinen Augen eine sinnvollere Lösung, als mit fertig gemischtem NPK Dünger unabsichtlich die Konzentration eines Nährstoffs in die Höhe zu treiben. Dein Becken ist da ja ein gutes Beispiel. Durch NPK- Zugabe ist dein Nitratgehalt im grünen Bereich, allerdings wird Phosphat ein kleinesbißchen überdosiert, wie mans nimmt. Das meinte ich auch in dem Edit meines Posts oben, nicht das man allgemein PO4 bei Phosphatmangel düngt, sondern dies mit einem P- Dünger tut und nicht mit einem NPK- Dünger. Ansonsten stimme ich dem restlichen Beitrag von Öhrchen vollkommen zu, da stehen meine Gedanken von oben ein wenig erweitert drin.

Gruß, Marco
 
Mach doch mal den PO4 Wert von deinem Leitungswasser, das ist manchmal ganz aufschlussreich. Ich habe hier zB schon 0,5mg/L Phosphat aus der Leitung, brauche nur minimal nachzudüngen und komme daher mit NPK Dünger nicht so weit!

Da ist nix aber auch gar nix drin. Das hatte ich auch gleich getestet. Pustekuchen.
Ich mache heute nochmal einen TWW und messe dann nochmal. Mal sehen, wie es dann aussieht.

Aber danke erstmal für Eure Hilfe!

LG
 
Hi

mache dich nicht VERRÜCKT wegen 1,2mg/l an PO4 ! ....

die Ursache hast du ja nun gefunden und wirst entsprechend den NPK Dünger erst einmal weg lassen ...

da du auch NPK Düngekugeln im Bodengrund hast wird es eine weile dauern bis sich der Wert abgesenkt hat ...

Maßnahmen neben TWW wäre zB auch das Einbringen von "Unkraut" wie Hornkraut oder Harnfarn(Schwimmpflanze) oder ähnlich schnell wachsende Pflanzen die du fast täglich reduzieren mußt
 
Zurück
Oben