Hi,
Da muss ich jetzt auch mal meinen Senf zugeben ;-)
Plexiglas ist im Vergleich zu Glas deutlich empfindlicher gegen Kratzer, lässt aber wohl auch Wellenberiche (z.B. UV) durch, die von Glas stärker gefiltert werden. Da es weniger stabil und temperaturempfindlicher ist (Wärme der Lampe) muss es allerdings u.U. dicker und mit mehr Abstand zur Lampe angebracht werden.
Versuch es doch wirklich mit einem Selbstbau: In Primitivform ein Kasten aus Holz oder Kunststoff, in den du eine Klappe mit Scharnier einbaust (Abtropfkante für Kondenswasser einplanen). Der Deckel soll nur mässig dicht sein.
Zur Beleuchtung bei diesen kleinen Becken eignen sich die 8W-Werkstattlampen recht gut. Achte darauf, das sie einen elektronischen Starter haben und nicht ein Widerstandskabel als Zuleitung verwenden. Solche Teil bekommt man schon manchmal für unter 5 EUR.
Entsprechend dem Plexirohr-Durchmesser der Handlampe wird dann rechts und links ein entsprechendes Loch gebohrt (Lochsäge) und die Lampe durchgeschoben. Da sie im Rohr schon spritzwassergeschützt ist, ast du damit erstmal keine Sorge wegen der Elektrik.
Wenn dir die Lichtfarbe der Lampe nicht gefällt, kanst du sie auch austauschen - allerdings sind die Lampen zwar in der Regel zu öffnen, trotzdem hat es einen Grund, warum in der Anleitung steht, das sie nicht reparierbar sind: Die Anschlüsse der Röhre sind mit kleinen Hülsen aufgesteckt und auch das Öffnen ist recht fummelig. Dafür kannst du die Gelegenheit nutzen, gleich einen Alu-Streifen als Reflektor einzubauen.
Würde ich allerdings alles erst machen, wenn die Original-Röhre den Geist aufgibt oder zu dunkel wird.
Just an idea
Mike