Get your Shrimp here

Planzen für meine Liste

Kati vom Bodensee

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mrz 2008
Beiträge
39
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.224
Hallo :)
Welche Pflanzen fürs Garnelenbecken Könnt ihr mir ein paar Tips geben vielleicht auch noch ein paar Hingucker. Mache mir nämlich gerade eine Liste !! Damit endlich mein Becken bestückt werden kann nach zwei Jahren fast schon peinlich :D
Grüsse Kati
 
Hi Nixkraut, Hornkraut, Vallniseria, ja den rest ken ich net xD
Die sind aber schön.

Mfg Max
 
Welche Pflanzen fürs Garnelenbecken
Auf jeden Fall Moose Moose Moose:
Teichlebermoos (schwimmend)
Mooskugeln
Javamoos (aufgebunden oder als Pflanzenmatte)

Ein Hingucker für den Vordergrund ist Sternkraut (hat Gary mir grade abgefressen...:rolleyes:)
Sehr schön anzusehen, pflegeleicht und zudem beliebt bei Garnelen sind Cabomba.

Aber am besten gehst du zum Händler und guckst dir die Pflanzen vor Ort an. Da entdeckst du bestimmt welche, an die du vorher vielleicht gar nicht gedacht hast, oder die in echt viel schöner aussehen als auf Fotos.
 
tach zusammen,

die gefahr beim händler ist immer sich schöne pflanzen auszusuchen deren namen man nicht kennt um dann zuhause bei der recherche festzustellen daß man mal wieder keine reinen wasserpflanzen gekauft hat sondern welche mit begrenzter submerser haltbarkeit.

ich bin da eher der befürworter von einkaufszetteln.
und nie nur die trivialnamen kennen sondern immer die lateinischen bezeichnungen.
so weiß dann auch jeder wovon man redet.

zum topic
im hintergrund schön
Cabomba Caroliniana - grüne Cabomba
Valisneria spiralis - gewöhnliche Wasserschraube

mitte bis vorne
Sagittaria subulta - Pfeilkraut
Hemianthus callitrichoides "cuba" - Zwerg-Perlkraut
Pogostemon helferi - kleiner Stern

dazu verschiedene moose, vorzugsweise leicht zu pflegende für den anfang.
 
die gefahr beim händler ist immer sich schöne pflanzen auszusuchen deren namen man nicht kennt

Richtig! :punk:Deshalb nicht sofort kaufen, sondern sich die Namen der Pflanzen, die man sich in dem Geschäft ausgesucht hat, vom Händler geben lassen, zuhause recherchieren und dann mit dem Einkaufszettel noch mal losziehen.

Das ist ein sehr wichtiger Aspekt, den du hier ansprichst, Markus, und gilt auch für alle anderen Bereiche (Einrichtung, Vergesellschaftung etc.). Leider wird er allzu oft vernachlässigt. Diesen Eindruck bekomme ich jedenfalls, wenn ich so manchen Beitrag im Forum lese.
Deshalb so, wie Kati es macht, ist richtig: Fragen fragen fragen und informieren über jede Quelle, die zur Verfügung steht.
(Und lieber die "Alteingesessenen" mit den immer gleichen Fragen nerven, als einmal einen Fehler machen)
 
Supiii :hurray: Vielen Dank für die Antworten werde gleich mal schauen wie die Pflanzen aussehen damit ich dann auch eine Ahnung habe wie die aussehen. Wie siehts aus mit CO2?????:confused:
 
Hei Kati!

Javafarn ist auch gut geeignet und schön.
 
Vielen Dank hab mich schon schlau gemacht die Seite hab ich mir auch angeschaut und notiert klasse Pflanzen sehen gut aus.

Weiß nicht ob ich eine Co2 Anlage brauche der eine hat eine der andere nicht.Das Ding fehlt nämlich noch brauch ich eine oder nicht?????? Mein kleines Becken läuft prima ohne(nur Fische drin) doch mit einem 180l Becken für Nelchen fehlt mir die Erfahrung was Pflanzen angeht und ob eine Anlage brauche.
 
Hallöli!

>> Weiß nicht ob ich eine Co2 Anlage brauche der eine hat eine der andere nicht.Das Ding fehlt nämlich noch brauch ich eine oder nicht??????<<
Ich würde mit so einer Anschaffung erst mal abwarten...

>> ...fehlt mir die Erfahrung was Pflanzen angeht und ob eine Anlage brauche.<<
Das Pflanzenwachstum hängt von vielen Faktoren und deren Zusammenspiel ab. Ob Du für Deine Bepflanzung CO² unbedingt brauchst, kann man so jetzt nicht sagen.

Die Wasserlinsen würde ich nie wieder mutwillig einsetzen, lieber größere Schwimmpflanzen. Z.B. Froschbiss oder Muschelblumen lassen sich viel besser kontrollieren.
 
Hei Kati!

>> Dann meint ihr ich soll es erst mal ohne CO2 Anlage probieren?? <<
Ja genau. ;)
Mache erstmal alles soweit fertig, und beobachte. Man merkt dann, ob den Gewächsen z.B. Licht fehlt, oder Dünger. Man muß auch nicht mit einer Anlage anfangen, es gibt z.B. EasyCarbo, einen "Kohlenstoffdünger".

Die Profis in Sachen Pflanzen können so etwas schon während der Beckenplanung absehen. Aber die wissen auch, was die einzelnen Pflanzenarten so brauchen, sie passen das Licht an, Düngen oftmals ganz gezielt mit bestimmten Nährstoffen.
 
Zurück
Oben