Get your Shrimp here

Planung für ein 100*40* VG-Becken

Yvonne

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Dez 2008
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.578
Hallo ihr Lieben,

seit einer Woche beschäftige ich mich mit der Planung eines größeren Beckens für meine Nelen und zukünftigen Kardinalfische. Ein Becken habe ich schon bei H*rnbach für 40€ ohne Technik-also nur als reines Becken gefunden.

Ich habe da aber noch so meine Pflanzenbedenken, ich hätte ja gerne das an Pflanze:

Froschbiss
Haarnixe
Hornkraut
Javamoos
Wasserpest und den 2 Pflanzen, die bei mir als einzigstes nicht verreckt sind sowie meine Moosbällchen.

Was sagt ihr dazu? In dem Becken (54l, leben die Nelen mit den Schnecks drinne) habe ich 5kg Kies 0,1mm Körnung. Wie viel brauche ich davon noch, ich dachte etwa 15kg müssten da noch reichen? Wie sieht das mit dem Wasser aus, ich würde alles aus dem Becken mit darein Kippen, auch das alte Wasser sodass ich das nicht alles 6 Wochen einfahren lassen muss, ist das okay so?

Wie viele Nelen hätten da noch Platz? Ich habe nähmlich untersch. Arten in einer 10er Gruppe die ich gerne aufstocken möchte, also jede Art ihren 10er Trupp. Wie viele Minifische würden da reinpassen und was für Welse, also jetzt nichts übertrieben großes wie Hexenwels oder so!

Soll ich noch ne Mangrovenwurzel darein packen, wäre allein schon wegen dem Holzbedarf der Scheibenputzer (Welse) sinnvoll?

Das Becken kostet 40€, was kommen da noch an Pflanzenkosten und Bodenkosten auf mich zu? Die Fische ziehen halt nach und nach ein. Das becken sollte in der 2. - 3. Märzwoche kurz vor meinem 16. Gebbi kommen, aber Infos jetzt schonmal sammeln ist sicherlich nicht unnütz :whistling:

Aber erstmal würden becken und Pflanzen und Bodengrund kommen, den rest hole ich später so Richtung Ostern dazu!

Ach übrigens viel Spaß beim Karneval euch noch:biggrinjester::cheers2:
 
Hey!

Im Wasser selbst sind die wenigstens Bakterien, daher braucht dein becken auch bei dieser Methode eine ausreichende Einlaufzeit.

Ob dein Besatz richtig gewählt ist, wage ich fast zu bezweifeln, da Kardinalsfische ja auch eine Größe erreichen, bei der sie Junggarnelen futtern.
Wenn du die Fische aber haben möchtest, dann würde ich dir raten, eher dicht bepflanzen, damit die kleinen Garnelen auch eine Chance haben, hoch zu kommen.

bei den Kosten werden es wohl zusätzlich zum Becken nochmal etwa 100 Euro oder mehr (Filter, Licht, Heizung, Pflanzen, Kies) an die Garnelen und Fische ist dabei noch garnicht gedacht,
Wieviele Garnelen dort rein passen, ist schwer zu sagen... 50-150, keine Ahnung^^

Viel Erfolg jedenfalls beim Einrichten
 
Also danke schonmal für deine Antwort! Filter und den ganzen Kram an Technik habe ich.

Aber wenn ich das Becken noch einlaufen lassen muss, obwohl ich das alte Wasser mitreinkippen wollte, as sich ja im jetzigen becken befindet, habe ich nichts wo ich die Tiere zwischenlagern kann.....
Eigentlich ist das doch wie ein großer TWW wenn ich die 54l reinkippe und die anderen 146l dazulaufen lasse oder?

Vorallem wie viel von den o.g. Pflanzen brauche ich und wieviel Kilo Sand zusätzlich zu den 5kg?
 
Ach, so viele Fragen...

erstens, bei den Fischen schliesse ich mich dem Manuel an.

Für den Boden mein Tip, fahr mal zu dem nächstliegenden Steinbruch. Da gibt es grössere, dekorative Steine für reinen Spritpreis ;) an einem ähnlichen Ort, aber einem anderen - Farbunterschied - würde ich den Kies holen. und den rest dann samt dem Mulm aus deinem alten Becken dazukippen.

Hole dir aber keine Steine aus einem Bach/See! Bzw. koche sie nachher gründlich ab. Damit kannst du keine so angenehme Sachen einschlepppen z.B. Krebspest, oder Planarien.
 
Hallo
den neuen Kies würde ich vorher mit aufbereiteten Wasser waschen und das Wasser nach und nach dazugeben,und mit neuen Pflanzen würde ich Vorsichtig seien (Plagegeister wie Schnecken usw.)

MfG René
 
Ach ja...

Froschbiss ist lichtempfindlich... Er braucht schon einen Abstand von mindestens 30 Cm. zur Lichtquelle, sonst löst er sich förmlich auf!

Gruss aus Würselen,
Igor.
 
Hallo
den neuen Kies würde ich vorher mit aufbereiteten Wasser waschen und das Wasser nach und nach dazugeben,und mit neuen Pflanzen würde ich Vorsichtig seien (Plagegeister wie Schnecken usw.)

MfG René

Hey René!

Schnecken sind doch unsre Freunde:P
Ich würde da eher aufpassen, dass du dir nicht die ganzen "Hilfsmitterl" der Gärtnereien mit einschleppst, d.h. die Pflanzen vor dem Einsetzen gut wässern;)

Hauste;)
 
A propos Pflanzen,

der trick 17 ist diese vor dem Einsetzen im stark kohlensäurehaltigen Mineralwasser zu baden - so an 12 Stunden lang.

Tut den Pflanzen nichts, bringt aber zumindest die Schnecken und Würmer zu Strecke.

Und noch einen Gruss...
 
Hallo

Das auch es gibt ja noch andere Plagegeister als Schnecken,zb. Libellenlarven.
Und zum Thema Schnecken ich habe letzte Woche ca.250 davon aus meinem 54l Becken gesammelt.

MfG René
 
Stimmt, guter Trick. Habe das Mal mit einem Filter bei Schneckenegeln gemacht. Die Waren schon nach verdammt kurzer Zeit (nichtmal ne Minute) weg.
 
Eigentlich ist das doch wie ein großer TWW wenn ich die 54l reinkippe und die anderen 146l dazulaufen lasse oder?

Nein, weil eben im Wasser selber keine Bakterien vorhanden sind. Was du machen kannst ist deinen alten Filter etwa 14 Tage parallel mitlaufen lassen. Das gibt dann keine Probleme ;)

Gruß Christine
 
Mit der Kohlensäure ist ein guter Trick! Die Schnecken würden mir nix machen: Schnecken sind Freunde keine Plage XD Nein mal ganz ehrlich, ich hatte bisher nie Probleme mit Schneckchen, habe mir vor 1 Monat Pflanzen geholt und da waren gerade mal 1 QBS und ne PHS drin. Den Rest an Minischnecks habe ich meinen Marisas zu verdanken, die sind sehr produktiv! Allein nächste Woche kommen locker 10-20 Schlüpflinge dazu!
Mhh statt Froschbiss kann man ja auch Entengrütze nehmen, die wird einem hinterhergeworfen und die kenn ich auch noch aus dem Exaqua meines Onkels, der mir im übrigen auch mit beim einrichten helfen würde!
Ich habe mir aber nochmal was das finanzielle, bin halt "erst" 15, angeht: Ich hole mir das wenn in den Sommerferien, da ich eher als die meisten von euch Schulschluss habe und dann habe ich 9 Wochen um das ganze zu planen und zu verwirklichen. Ich lass es jetzt erst mal bei dem 54l! Die richte ich aber trotzdem mit viel Pflanzen und Höhlen ein, zumal meine schwangere Nele heute Halbzeit hat *nur noch 14Tage nur noch 14Tage...jipiee* und dann kriegen die Jungen viellll Platz zum verstecken!
Mit den Kardinalfischen ist Ansichtssache, es gibt zwar noch kleinere, aber die müssen ja zu meinen Werten passen! Mein Onkel wollte da Neons reinsetzen, dass wäre ja noch schlimmer! Da wären ja selbst die großen ein Häppchen! Ich muss natürlich auch sehen, was es hier gibt! Vielleicht gibt es in Krefeld was passendes, da haben wir Fress*apf XXl und ne gaaanze Etage voll mit Fischen *schwärm* vielleicht haben die ja auch die Mikrokrebschen..ist natürlich auch was für so ein Becken satt Fische, aber ich brauch da was Fischiges, ist nunmal so, kenn ich nicht anders obwohl mir die garnelen total viel Spaß machen!
 
Moin nach Krefeld!

bei den "Mikrokrebschen" sind die CPO's ziemlich geschickte Garnelenjäger. Und sie jagen auf Vorrat, sprich alles was in die Reichweite der Scheren kommt WIRD erlegt. Andere Cambarellus sind wohl mehr friedlich, dafür aber auch weniger auffallend. In ein grösseres Becken könntest du - nur hypotetisch gespro... geschrieben - auch grössere Krebse setzen. Sollte man den Usern hier im Forum glauben, sind die Cherax Arten z. B. weder für Fische, noch für Garnelen, selbst für Pflanzen keine Gefahr.

Ich halte einen Orange Tip seit einer Woche und kann dies nur bestätigen. Bisher, man will ja vorsichtig bleiben :D

Eben der Kostenpunkt war es, der mich dazu veranlasst hat dich auf das "Steinesammeln" aufmerksam zu machen. Mir hat der Boden für mein 250 Liter Becken nur einen Tag mit meinen 2 Söhnen in freier Natur gekostet. Spiel, Spass und was fürs Auge, sozusagen...

Und ein Onkel, der selber Aquavernarrt ist ist goldwert!

Ach ja... Grosse Zooladenketten hin, oder her... meiner Erfahrung nach, LEIDER, können die Leute da dich zwar umfassendst in Sachen Fische und Pflanzen beraten, geht es aber um Wirbellose reden die meisten sowas von verwirrtes Blödsinn... sorry.

Ist eben noch Neuland für die Herrschaften.

Sodenn, wünsche dir noch viel Erfolg mit deinem Vorhaben,
Gruss aus Würselen,
Igor.
 
Ne ich wohn in Viersen aber macht nichts! Krebse habe ich ja nicht nur Nelen und die Mikrokrabben, meine Mutter möchte gerne Krabben in dem Becken haben, sind von Größe und Garnelen-gegenüber-Verhalten sehr brauchbar! Das Geld hätte ich ja, aber ich musste mit meinem Hamstermann gestern zum Nottierarzt, weil er sich iwas eingefangen hat und das war etwas teurer, weil wenn ein Hamster mal nix macht muss es was schlimmes sein und da ist das Aqua eher Nebensachche. Gott sei Dank gehts Männlein aber besser und bekommt jetzt noch ne Woche Antibio. Nur meine Tiere sind mir sehr wichtig und wenn eines krank ist, ist das erstmal an wichtigster Stelle und alles andere muss anstehen!
 
tja, gute Frau... Irren sind männlich...

wie schon gesagt,

Viel Erfolg!
:)
 
Zurück
Oben