selyem
GF-Mitglied
Hallo Leute,
ich hatte vor kurzem im ersten Becken Planarien; nun im Zweiten. Ich behandle mit Panacur. Soweit ist alles Klar.
Natürlich versetze ich mal Pflanzen-(zöglinge) von einem ins andere Becken, oder Steine. Ebenso nehme ich natürlich den Kescher oder anderes Werkzeug für Beide.
Den Wasserwechsel mache ich mit einem Schlauch, dem ein babygarnelensicherer Schwamm aufgebunden ist.
- Wie reinigt Ihr denn Eure Sachen? Pflanzen sollte man vor dem Einsetzen in "Mineralwasser" tauchen. Ich habe den Wasserwechselschwamm jetzt mit Umkehrosmosewasser, das mit Kohlensäure aufgeladen ist ("SodaClub"), gereinigt.
- Wenn das mit Kohlensäure funktioniert, müßte es doch - viel einfacher - auch reichen, dem Umkehrosmosewasser ein paar Tropfen Zitronensäure (reiner Zitronensaft) zuzugeben. Der pH-Wert müßte dann auch gegen NULL gehen und die Würmer daran krepieren ..... Oder liege ich da falsch?
- Hat schon mal jemand seinen Filterschwamm - nach dem Auswaschen - in die Waschmaschine gesteckt? 60 Grad-Wäsche. Funktioniert doch auch bei den Haushaltsschwämmen.
Gruss Roland
PS: Übrigens waren aus beiden Becken - schon vor der Behandlung mit Panacur - sämtliche Blasenschnecken verschwunden. Einfach so; es liegen keine Gehäuse rum. Waren das die Planarien, oder gibts dafür eine andere Erklärung?
ich hatte vor kurzem im ersten Becken Planarien; nun im Zweiten. Ich behandle mit Panacur. Soweit ist alles Klar.
Natürlich versetze ich mal Pflanzen-(zöglinge) von einem ins andere Becken, oder Steine. Ebenso nehme ich natürlich den Kescher oder anderes Werkzeug für Beide.
Den Wasserwechsel mache ich mit einem Schlauch, dem ein babygarnelensicherer Schwamm aufgebunden ist.
- Wie reinigt Ihr denn Eure Sachen? Pflanzen sollte man vor dem Einsetzen in "Mineralwasser" tauchen. Ich habe den Wasserwechselschwamm jetzt mit Umkehrosmosewasser, das mit Kohlensäure aufgeladen ist ("SodaClub"), gereinigt.
- Wenn das mit Kohlensäure funktioniert, müßte es doch - viel einfacher - auch reichen, dem Umkehrosmosewasser ein paar Tropfen Zitronensäure (reiner Zitronensaft) zuzugeben. Der pH-Wert müßte dann auch gegen NULL gehen und die Würmer daran krepieren ..... Oder liege ich da falsch?
- Hat schon mal jemand seinen Filterschwamm - nach dem Auswaschen - in die Waschmaschine gesteckt? 60 Grad-Wäsche. Funktioniert doch auch bei den Haushaltsschwämmen.
Gruss Roland
PS: Übrigens waren aus beiden Becken - schon vor der Behandlung mit Panacur - sämtliche Blasenschnecken verschwunden. Einfach so; es liegen keine Gehäuse rum. Waren das die Planarien, oder gibts dafür eine andere Erklärung?