Get your Shrimp here

Planarienvorsorge -- pH-Wert

selyem

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jan 2016
Beiträge
22
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
4.937
Hallo Leute,

ich hatte vor kurzem im ersten Becken Planarien; nun im Zweiten. Ich behandle mit Panacur. Soweit ist alles Klar.

Natürlich versetze ich mal Pflanzen-(zöglinge) von einem ins andere Becken, oder Steine. Ebenso nehme ich natürlich den Kescher oder anderes Werkzeug für Beide.

Den Wasserwechsel mache ich mit einem Schlauch, dem ein babygarnelensicherer Schwamm aufgebunden ist.

- Wie reinigt Ihr denn Eure Sachen? Pflanzen sollte man vor dem Einsetzen in "Mineralwasser" tauchen. Ich habe den Wasserwechselschwamm jetzt mit Umkehrosmosewasser, das mit Kohlensäure aufgeladen ist ("SodaClub"), gereinigt.

- Wenn das mit Kohlensäure funktioniert, müßte es doch - viel einfacher - auch reichen, dem Umkehrosmosewasser ein paar Tropfen Zitronensäure (reiner Zitronensaft) zuzugeben. Der pH-Wert müßte dann auch gegen NULL gehen und die Würmer daran krepieren ..... Oder liege ich da falsch?

- Hat schon mal jemand seinen Filterschwamm - nach dem Auswaschen - in die Waschmaschine gesteckt? 60 Grad-Wäsche. Funktioniert doch auch bei den Haushaltsschwämmen.

Gruss Roland


PS: Übrigens waren aus beiden Becken - schon vor der Behandlung mit Panacur - sämtliche Blasenschnecken verschwunden. Einfach so; es liegen keine Gehäuse rum. Waren das die Planarien, oder gibts dafür eine andere Erklärung?
 
Hallo Roland

Soweit ich das verstanden habe legen Planarien auch Eier.
Die wirst Du mit Mineralwasser oder Zitronensäure nicht abgetötet bekommen.

Hier ist ein Interressanter Link: http://www.heimbiotop.de/planarien.html
Gruß Michael
 
Hallo,
zum Behandeln von Pflanzen nehme ich Alaun (Kaliumaluminiumsulfat). Davon ca. 2TL auf 500ml Wasser. Die Pflanzen 20 Minuten da hinein, dann in normales Wasser, das Ganze einen Tag später nochmal.
Dass Planarien dadurch abgetötet werden, konnte ich selber schon sehen, und aus den ursprünglich befallenen Pflanzen sind auch keine Planarien mehr aufgetaucht. Somit gehe ich davon aus, daß auch die Eier zerstört wurden. Mit Alaun tötest du allerdings alles, auch evtl erwünschte Schnecken, versehentlich mitgenommene Garnelen usw. Es vertragen auch nicht alle Pflanzen, Hornkraut zB geht ein.
Ziemlich heftige, aber auch wirksame, Methode.
Natürlich niemal im Aquarium mit Bewohnern anzuwenden!
 
@ Michael,

Danke für den Link. Tolle Seite.
Mehr kann man über Planarien nicht wissen, wie dieser Autor .... ;-)
Nun weiß ich, wo meine Blasenschnecken geblieben sind.
Umkehrosmosewasser mit Säure ist also nur eine Teillösung.
(Und ich hatte mich so an meine pH-Werte-Lösung geklammert ;-)


@ Stefanie

Den Alaunstift kenne ich noch von früher. Dass man damit auch Gewürm
töten kann, war mir völlig neu.


Ich hab jetzt übrigens mal versuchsweise einen Innenfilter von Aquael
mit der Hand ausgedrückt und dann bei 60 Grad in der Maschine
gewaschen. Der hat ausgesehen wie neu.

Mir ist klar, dass das keine Dauerlösung ist. Irgendwas muss ich mir
einfallen lassen.

Aber irgendwie hab ich ja die Hoffnung, dass das Thema Planarien jetzt
für mich ausgestanden ist ...
Ohne weitere Chemie.

Danke für die Kommentare ;-)

Gruss

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix Alaunstift - die kristalline Form, Alaunsalz ;)
 
Zurück
Oben