Get your Shrimp here

Planarien

Oh danke isis noriea.. Ich hab auch das Gel. Also sind in der Spritze pro Markierung 5 ml !? Habe trotz Flubenol und Planarien mind. 6 kleine CR Garnelis entdeckt. Sind da auch schon seit ca. einer Woche!
 
Hi Christine,

hab nicht mehr gefunden wo ich das gelesen hab, also angeblich ist eine Markierung 5ml aber da ich das jetzt nicht mehr genau weiß, den link hab ich daheim irgendwo

erlaube mir daher Stephans Anweisung für von ein paar seiten aus diesem Thread zu zitieren

stephan_rlp wrote: Hallo!

Flubenolpaste befindet sich ja in der Regel in Injektionen mit 7,5g Gesamtinhalt. 2 Striche auf der Injektion sind dann 1g.

Du solltest hingehen und 1g Flubenol in 20 ml Wasser lösen und danach 4ml entnehmen. Das setzt jedoch vorraus, dass das Flubenol recht gut gelöst ist.
Am Rand sollte man sagen, dass Flubenol auch etwas höher dosiert werden kann.
Ist dein 80er Becken reines Garnelenbecken oder hast du noch weitere Bewohner?
 
Ich habe einen langen Holzstab (eigentlich spießt man Fleisch drauf - zum grillen), den ich einfach vor den Wurm halte und warte bis er drauf kriecht. Dann einfach aus dem Wasser ziehen und du hast ihn. Aufpassen mußt du nur, dass er dir nicht an der Wasseroberfläche wieder abspringt ;)

Ciao
 
@ CrazyD, coole Methode, aber ob meine da so brav raufklettern, na mal sehen ob ich Erfolg beim Fangen habe
 
Vor allem wie lange soll ich denn da sitzen und den Stag rein und raus ziehen?? :@
 
Scherzkeks ;)
Du sollst das Stäbchen ja nur ins Aquarium halten, wenn du eine Planarie siehst? Auf gut Glück wirst du wohl keinen Erfolg haben ;)

Mann kaandel ich nicht, so riskiere ich eventuell meine Garnelenjungtiere zu verlieren.... oje!nn die Würmer auch leicht antippen, sie bleiben dann am Holz kleben.

@isis noriea

Hast du TDS? Wenn ja: hast du sie aus dem AQ genommen? Wenn nein: leben sie noch? Wenn ja: Alle? ;)
Ich stell mir das sehr schwierig vor, alle TDS zu finden... deswegen bin ich im Moment im Zwiespalt: Soll ich mit Flubenol behandeln? Dann sterben all meine schönen schwarz-gemusterten TDS bzw. muß ich sie (da scheinbar Planarienwirt) "entsorgen". oje
 
Ich würde es lassen.. Meine Rennschnecken haben sich seit gestern nicht mehr bewegt..
 
Falls einer das flubenol als pulver hat und nich weiß wie ers dosieren soll.....einfach zur Apotheke gehen und abwiegen lassen......wurde aber glaube ich auch schonmal in diesem thread erwähnt ....
 
Gibt es auch als Tabletten und wenn bekannt ist was eine wiegt,
dann sollte es möglich sein durch halbieren oder vierteln zu dosieren.
Noch dazu wo hier irgendwo stand ,dass die Gefahr der Überdosierung
nicht so gross wäre.

MfG Jörg
 
Hi,

So, ich hab einen mit der Pipette erwischt! Und dann gings unters Mikroskop. Zuerst hat er noch versucht zu flüchten, aber das Abdeckplättchen hat das verhindert, platt wie einer Flunder war das Biest. Leider hab ich mit dem PC-Aufsatz kein Komplettbild hinbekommen aber die beiden Augen! sind wohl eindeutig erkennbar. Somit ist die Sache wohl klar. Als ich das Glasplättchen wieder runternehmen wollte war das Viech nur mehr Schleim, schade wollte es noch bissl kriechen lassen und es als schlankes portraitieren.

Et voil?

@CrazyD, hatte nicht besonders viele TDS, die die ich gefunden hab hab ich rausgetan. Den Blasenschnecken und Posthörnern gehts gut, den Planarien auch :p
 
Ich habe eine große braune Planarie im Moment unter Beobachtung, in einem kleinen Glas, zusammen mit einer Schnecke.
Sie ist da jetzt schon ein paar Tage drin und man merkt ihr deutlich an, dass sie von Tag zu Tag schwächer wird! Sie rollt sich oft zusammen und ist sehr träge, weiterhin denke ich, dass sie an Körpergröße abgenommen hat. An der Schnecke vergreift sie sich nicht - ist zwar mal hingekrochen, aber als Übergriff kann man das nicht bezeichnen.

Ich habe noch eine These zum Schneckensterben:
Da Flubenol nicht wasserlöslich ist, sinkt das Medikament nach unten und wird dort von den, im Bodengrund lebenden, TDS aufgenommen. PHS & Blasenschnecken leben für gewöhnlich nicht im Bodengrund und nehmen somit nur wenig Flubendazol auf, weswegen sie auch nicht (oder selten) sterben. Kann das jemand bestätigen? Wenn ja, würde das ja auch bedeuten, dass die Planarien, die sich in Schnecken eingenistet haben, welche im oberen Aquarienbereich leben, die Flubenolbehandlung eventuell überleben, da sie mit dem Medikament fast nicht in Berührung kommen.

@isis noriea: Sind deine Planarien schon träger geworden? Ansonsten noch mal nachdosieren (Überdosierung schadet ja nicht) und den Bodengrund einmal ordentlich "umrühren", damit der wirkstoff auch gut verteilt wird.

Au revoir
 
Hi CrazyD

Interessante These, die Du da hast, hab auch schon gehört das Flubenol würde sich im Boden absetzen.

Heute werde ich noch mal ordentlich nachdosieren und dann werden wir sehen was wird.

lg

Iris
 
Hallo,
Hab' seit einiger Zeit auch Planarien in meinem 60l Becken. Man sieht immer nur ab und zu mal so eines von den Viechern, also denke (hoffe :@ ) ich, dass ich noch nicht sooo viele habe...
Hab' schon versucht das AQ mit Knoblauch von den Viechern zu säubern. Hat aber nicht wirklich geklappt und die einzigen Ergebnise waren, dass das ganze Haus gestunken hat, die Viecher nach einigen Tagen wieder da waren und 4 Garnelen gestorben sind... :@
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen Flubenol zu benutzen. Dazu wollte ich nochmal sicher gehen, ob es ganz kleinen Garnelen auch wirklich nicht schadet. Hab nämlich gestern meinen ersten Nachwuchs entdeckt :p und noch ca. 4 Garnis schleppen Eier mit sich rum ;) . Ich denke diese Frage wurde schonmal gestellt, aber ich hab die Antwort jetzt auf die schnelle nicht gefunden und dann Frag ich zur Sicherheit lieber nochmal nach, bevor ich was Falsches mache... Hat vielleicht jemand ein bisschen Flubenol übrig, was er/sie nicht mehr braucht? :@
Gruß Christal_Red
 
Flubenol ist verschreibungspflichtig, du erhälst es für relativ kleines Geld beim Tierarzt. Wenn du Glück hast bekommst du es von einem Landtierarzt sogar geschenkt.
Garnelen werden durch Flubenol nicht geschädigt. Steht aber alles hier schon ca 100mal im Forum.

Ciao
 
Warum hab ich denn nach jedem Wasserwechsel wieder so viele neue Planarien?? Kommen die bei mir aus der Leitung?
 
Hi Christine,

also hat die Flubenol-Behandlung auch nicht funktioniert bei Dir. Ich hab heut sicher 20 Viecher von der Scheibe runter geholt als das Licht heut früh anging. Flubenol ist jetzt die 3. Woche im Becken, dosiert nach den Rezepten hier im Forum.
 
hallo zusammen

habe mineralwasser (1,5l das dunkel blaue vom a..i) ins becken (125l) geschüttet und nach einiger zeit waren die planarien weg

ob es vom mineralwasser kommt keine ahnung aber meinen fischen und garnelen hat es nicht geschadet

grüsse
 
Hi Joerg,

klingt spannend. Hast Du das nur 1 mal getan oder öfter bzw über einen längeren Zeitraum?

lg

iris
 
Zurück
Oben