Get your Shrimp here

Planarien

shiela

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2007
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.681
Hallo,

länger war ich nicht hier. Ich bin zwar schon länger Aquarianer, aber Garnelen habe ich nun seit ca. einem halben Jahr. Meinen Nelchen geht es prima, sie haben sich rasend vermehrt :eek::)
Nun habe ich heute mit Entsetzen festgestellt, dass ich Planarien im Becken habe. Ich hatte diese Plage schon einmal und wurde ihrer nicht habhaft. Das Ergebnis war dann, dass ich den gesamten Beckeninhalt entsorgt habe und das Becken gründlich gesäubert habe. Dann hatte ich es wochenlang stehen lassen, damit nicht zufällig noch eins von diesen Viechern überlebt. Nun, nach Jahren, habe ich das Elend wieder :( Es sind noch nicht viele, aber ich kann sie schwer absammeln, da ich ganz viele kleine Nelchen habe.
Was soll ich jetzt bitte machen? Mit Chemikalien arbeite ich nicht gerne, da ich nicht weiß, wie die Nelchen das vertragen.

Ich bitte um Eure Hilfe bzw. Tips.
 
Hallo Stephan,

lieben Dank für die Info. Gelobe Besserung und betätige das nächste Mal gleich die Suche. :o

Habe aber noch eine Frage. Ich habe in den von Dir angegebenen Links gelesen, dass Planarien sich an die Schnecken heften? Töten sie diese? Und gehen sie auch an die Garnelen? Ich habe so viele klitzekleine Garnelen, die kann ich unmöglich alle absammeln. Bei den Schnecken ist es ebenso. Es sind PHS.
 
Also ich hatte auch Planarien. An die Schnecken sind sie nicht gegangen (aber Achtung: Schnecken können Planarien "übertragen") aber ich hatte in dieser Zeit praktisch keinen Red Fire Nachwuchs mehr.


Ich habe alles probiert. Knoblauch, Becken räumen, etc, etc... Die einzige Lösung war Flubenol! Leider haben es die Schnecken nicht überlebt...
 
Hi Shila,

ich hatte die Dinger damals auch, zwar niemanden dem sie hätten schaden können. Aber sie sehen einfach nicht schön aus, bäh. :p

Alles wegschmeißen musst Du nun nicht. Ich habe damals Filtermatte und Boden mit Essig durchgewaschen, dann gehen sie auch kaputt. Nur nachher ordentlich nachspülen. Wenn Du ein einen Topf hast oder eine Form, die Du nicht mehr brauchst, kannst Du den Kies auch im Ofen bei 200 Grad backen. Dann brutscheln sie dahin.


Nur leider musst Du das Becken dann wieder neu einfahren. Bei dem Pflanzen reicht es ja eigentlich wenn Du sie in einen Eimer mit Wasser stellst oder noch besser kurz in Mineralwasser. Und das dann immer gleich wenn man Pflanzen neu bekommt, dass habe ich seit kurzem auch erst hier gelernt.


Liebe Grüße von Miriam :D
 
Zurück
Oben