Get your Shrimp here

planarien? mit fotos

Hi Monika,
das is ja ne schreckliche geschicht bei dir. hast du mal das Wasser auf Chlor getestet? Bei warmen Temperaturen versetzen die Wasserwerke zur desinfektion teilweise das Wasser mit chlor!
 
hi,
einen clor test habe ich leider nicht. aber hilft da kein wasseraufbereiter?
grüße,
monika
 
achja hab was vergessen, wenn chlor im wasser wäre, müsste es dann nicht auch im fisch becken probleme geben? da ist nämlich alles in bester ordnung.
grüße
 
hi,
ja das ist halt leider das problem....
hab mir schon überlegt das wasser mal unter einem mikroskop zu testen, aber leider hab ich keins und ein gutes ist sehr teuer.
grüße,
moniks
 
hi monika

ich würde auf scheibenwürmer tippen, die halten sich auch im boden auf, gehören auch zu den planarien sind aber für die nelen nicht schädlich. wenn es wirklich scheibenwürmer sind helfen die beleuchtungsdauer zu erhöhen, sauerstoffzufuhr erhöhen, weniger füttern!
 
hi,
ich bin mir gar nicht sicher ob die dinger noch leben ???!
da ich noch nie gesehen habe das sie sich bewegen und wachsen tun sie auch nicht.
habe heute mal versucht meine garnelen zu zählen, bin auf knapp über 20 gekommen. allerdings nur 3 ausgewachsene!!!???

grüße,
monika
 
hi,

hast du denn vllt den gleichen bodengrund wie in dem becken vorher genommen? also nicht den selben sondern eben nur selbe marke.
vllt gibt der mit der zeit ja schädliche stoffe ab.

oder..mal rein hypothetisch...bist du vllt so vorsichtig mit dem füttern geworden dass für die ausgewachsenen tiere nicht genug übrigbleibt?
das würde auch das schneckensterben erklären...oder ist die ernährung nicht abwechslungsreich genug..sprich fehlen wichtige nährstoffe?
 
hi,
nein das ist nicht der selbe kies, auch nicht die gleiche marke. in dem becken lebten vorher meine fische, die dann ins neue 450er gezogen sind.
füttern tue ich auf jedenfall genug. das sehe ich unter anderem daran das man bei allen garnelen immer einen vollen darm sieht :D
außerdem sind immer ein paar seemandelbaumblätter und viel mulm im becken. verhungert sind sie also nicht.
was könnte ich denn bei der ernährung falsch machen?
sie bekommen garnelen und fischfutter, seemandelbaumblätter und viel mulm. ab und zu ein paar erbsen, kürbis chips oder gurke.
grüße,
monika
 
mhh, doch dann machst du alles richtig..
jetzt bin ich auch am ende mit meinen vermutungen:confused:
 
Wie alt sind denn die ausgewachsenen, welche das zeitliche gesegnet hat?
 
hi,
kann leider nicht sagen wie alt die waren.
ich habe mir im februar 13 (oder 15, weiß es nicht mehr so genau) cr bestellt. habe sie bei bekannten garnelenhändlern gekauft. ich denke nicht das sie wegen des alters gestorben sind. das wäre schon ein riesen zufall.

im moment läuft auch alles gut, konnte eben 27 cr zählen. dabei waren zwar nur noch 3-4 große, aber der nachwuchs ist teilweise auch schon gut gewachsen.
drückt mir die daumen das es jetzt so gut weiter läuft.
grüße,
monika
 
hi,
wollte nur mal kurz den stand der dinge abgeben.
einen monat gab es keine toten.
aber nun ist es seit ein paar wochen wieder so das 1-2 cr pro woche sterben. mittlerweile sind es nur noch fast 20 stück :(
ich weiß echt nicht mehr weiter, bzw. was ich noch ändern kann. ich dachte es alg am ww, aber obwohl ich es immer noch so mache (wasser einen tag stehen lassen + biotopol+ kein beheitztes wasser nehme) sterben sie. ich habe sie teilweise auch in gläsern mit wasser aufgehoben um zu gucken ob man tiere (planarien o.ä.) sieht aber nein.
naja ist auf jedenfall der letzte versuche gewesen nochmal hole ich mir keine. ich hoffe zwar das es auf hört mit dem sterben, aber so wie es im momant aussieht tut es dies nicht.
bin voll fertig und ratlos..... :confused:

grüße,
monika
 
Zurück
Oben