Get your Shrimp here

planarien = mörder?

Tom A.

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
67
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.903
hallo

ich habe in meinem 25l becken seit wochen beobachten müssen das immer mehr garnelen verschwinden:censored:. Von 15 red fire keine mehr vorhanden und von 15 cr 9 noch da:mad:! Gestern habe ich mir überlegt vielleicht verstecken sie sich nur und habe deshalb heute nacht mal rein geleuchtet und was sehe ich da planarien!!!!!:eek: Jetzt habe ich mir überlegt die letzten cr un mein größeres becken umzusetzten, aber dort leben schon 4 antennenwelse! Vertragen die sich ? danke für antworten

tom
 
Wenn es nicht viele Planarien sind,
würd ich die erstmal absammeln.
Du kannst sie aber auch zu den Antennenwelsen setzen.


Gruß,
Mathias
 
hallo also es waren sehr viele geschätzte 20-30 stück. HAbe aber vergessen das noch ein zwergkrallenfrosch drin lebt!

tom
 
Soweit ich weiß bringt das Absammeln dauerhaft nicht wirklich was. In dem Moment wo man die Planarien sieht sollen sich bereits sehr viele woanders versteckt haben. Auch die Eier wird man so nicht los und was andere geschrieben haben bekommt man diese nicht wirklich aus dem Becken.

Mit den Welsen dürften sich die CR eigentlich vertragen. Bei den Planarien solltest du dir überlegen was du tust.

Ich habe erst etwas abgewartet und viel gelesen, letztendlich jedoch Chemie ins Becken gekippt. Das wollte ich zwar vermeiden, aber ich hatte keine Lust meine Tiere zu verlieren (bis dahin war der Garnelenbestand noch gut, nur die Schnecken verabschiedeten sich).
 
Also eines würde mich mal interessieren - "verschwinden" können die doch nicht einfach so ohne weiteres - wenn sie von Planarien befallen wären, müssten sie ja noch zumindest als "Schale" im Becken herumschwimmen...

Planarien dauerhaft loszuwerden ist außer mit Gift kaum möglich.

Gruß,
Croydon
 
Ich denke das die Schnecken im Becken (wenn man welche hat und davon gehe ich frecherweise einfach mal aus) den Rest erledigen dürften.

Ich bin auf Planarien gekommen als ich eine tote Garnele aus dem Becken gefischt habe und da zwei komische Dinger dran/drin waren. *schüttel*
 
Also eines würde mich mal interessieren - "verschwinden" können die doch nicht einfach so ohne weiteres - wenn sie von Planarien befallen wären, müssten sie ja noch zumindest als "Schale" im Becken herumschwimmen...
Wie war das in der Werbung nochmal..."Mit einem Happs sind die im Mund" :smilielol5:

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=96280
http://www.siluriphil.de/planarien.php#Knoblauch
Alternative zu "Chemie", soll aber etwas müffeln :D

Und die verteufelte "Chemie":
http://www.crustakrankheiten.de/problematik/planarien
 
Hi,
vileicht verschwinden die Garnelen ja im Bauch vom Zwergkrallenfrosch?
oder lebt der bei den Welsen?

LG Steffi
 
Hallo,
also ich glaube nicht, dass Planarien so gefährlich sind. In meinem einen Becken hatte ich lange Zeit ziemlich viele und trotzdem keine Probleme und jede Menge Garnelennachwuchs. Ich hab die Planarien dann irgendwann ausgerottet, weil sie so hässlich aussehen :-) Das geht auch ohne Chemie, du musst "nur" das ganze Becken räumen, alles was man abkochen kann abkochen und alles andere mehrere Stunden in Mineralwasser legen. Dabei sehr auf Hygiene achten, also auch Schlauch, EImer und Kescher abkochen.
Viel Erfolg!
 
Aber genau das kann ja schwierig werden.
Wenn ich alles leerräume und auskoche (soweit es möglich ist), brauche ich für eine ganze Weile eine Unterbringung für die Garnelen. Auch müßte man das wiederholen, da die Eier so nicht unschädlich gemacht werden.

Die andere Sache sind die Bakterien. Im Bodengrund sammeln sich ja sehr viele an. Wenn man alles abkocht hast du von eben diesen kaum noch welche und darfst doch eigentlich von vorne anfangen was das Einfahren betrifft (wenn man zu denen gehört die es machen).

Jem. der die Knoblauchvariante probiert hat meinte es soll mehr als nur schlimm stinken. Das würde ich bei der Wärme meiner Familie nicht antun können.
 
Zurück
Oben