Get your Shrimp here

Planarien im Zoogeschäft

ja, Malte, habe ich auch so gemacht. aber schnecken gehen leider drauf.
 
selbst erfahrene aquarianer, die mit fallen gearbeitet haben, wie dort beschrieben, sind von diesem plan abgerückt. es gibt kein "endgültig". leider.


Hi

"endgültig" ist doch garnicht das Ziel ! ... es geht darum die Population klein zuhalten ...
 
Enrico, ganz offen: ich finde den anblick dieser biester als eklig und will sie nicht dulden/tolerieren müssen.
 
@ Enrico Rudolph: In dem - von dir geposteten - Bericht steht jedoch auch drin:

" In ihrem Körper sind viele längliche Sekretkörper (Rhabditen) eingelagert, die ausgestoßen werden können und im Wasser schleimig aufquellen. Sie dienen als Angriffs- und Verteidigungswaffen und zur Einhüllung der Beutetiere mit Schleim." <-- Futter, was damit in Berührung gekommen ist wird von Nelen gemieden!!!

"Sie ernähren sich hauptsächlich von lebenden und toten Tieren." <-- wie z.B. Nelennachwuchs und Fischbrut!

Und da ich später lieber Garnelen vermehren möchte und keine Planarien steht für mich fest dass ich Planarien nicht dulde und sicher auch nirgends Nelen kaufe wo es Planarien in AQ gibt!!!! Wer macht sich denn absichtlich die Mühe einen Bestand von Würmern gering zu halten wenn man ganz darauf verzichten kann?
 
...
es gibt meines wissens zurzeit kein 100%ig wirksames mittel.

selbst erfahrene aquarianer, die mit fallen gearbeitet haben, wie dort beschrieben, sind von diesem plan abgerückt. es gibt kein "endgültig". leider.

Doch gibt es, ob es nötig ist lasse ich dahingestellt, denn wie Enrico schon geschrieben hatte gibt es viele Arten und die meisten sind völlig harmlos.
Ich für meinen Teil hatte es für nötig gehalten, also Radikalkur, aber muss ja auch Jeder selbst entscheiden.
 
wiegesagt ... es gibt über 200 Arten von Plattwürmern alleine im Süßwasser ... ja und die hat fast jeder von uns in seinen AQ´s die ein oder andere Art davon ...

Hallo Rudy,

eben. Lieber stuft man Planarien als "gefährlich" ein und wirkt ihnen mit z.B. Panacur entgegen, als dass es doch zu "Überfällen" kommt. (Über die Behandlung mit Panacur gibt es diverse Berichte. Vorsicht: AS etc. vertragen Panacur definitiv nicht.) Pauschalisierungen in die andere Richtung, also die Verharmlosung von Planarien, bringen m.E. niemandem etwas, den Tieren, die man halten möchte, also in dem Fall Garnelen, schon gleich garnicht. Frischgeschlüpfte (Zwerg)garnelen sind nuneinmal träge und für jegliche Fressfeinde anfälliger.


Hallo Gudy,

unsere Beiträge haben sich leider zeitlich überschnitten.
 
was soll der link über die planarien nun sagen ?
das wir zu gutes wasser haben ?
da steht nix darüber was für futter die viecher fressen oder nicht fressen.
du stellst oftmals behauptungen in den raum und weißt scheinbar nicht wirklich worüber du redest enrico.
das sind nur berichte aus dem internet, mag sein das sie stimmen, aber was ist mit deinen eigenen erkenntnissen über diese tiere ?
in diesem sinne....
grummelnde grüße
dirk
 
, aber was ist mit deinen eigenen erkenntnissen über diese tiere ?
in diesem sinne....
grummelnde grüße
dirk

Hi

habe ich doch geschrieben ... ich halte sie für Harmlos da ich bis jetzt nicht gegenläufiges in meinen AQ´s beobachten konnte ! ...
 
was solls.....
wir hatten die dreiecksköpfe im becken und es hat einigen garnelen das leben gekostet.
nachdem sie nun weg sind haben die garnelen auch keine ausfälle mehr.
was sollen wir uns streiten, bei uns war es so...bei anderen eben anders.
allen einen lieben gruß
dirk
 
Moin zusammen,

ich befasse mich seit gut drei Jahren recht intensiv mit Planarien und habe dabei viel lernen können.
Zum einen sind die einzelnen Arten unterschiedlich empfindlich wenn es um Vernichtungsmittel geht, aber auch was ihr Jagdverhalten betrifft... das variiert teilweise sogar in unterschiedlichen Stämmen innerhalb einer Art.
Mir ist bekannt dass längst nicht alle Planarien Garnelen oder Schnecken als Beute ansehen, so gesehen kann es durchaus denkbar sein dass Enrico diese Erfahrung nicht gemacht hat. Dennoch sind die Tiere in der Lage auch adulte Garnelen zu erbeuten, in zwei mir bekannten Fällen sogar kleinere Fische.

Was die Verkäufer in Fachgeschäften betrifft kann ich nur sagen, ich kenne das Desaster aus etlichen Geschäften und auch einigen Onlineshops. Manche bemühen sich sehr die Tierchen wieder los zu werden, anderen ist es auch egal, aber denkt daran dass eine große Anzahl von ihnen den Plagegeistern nicht weniger hilflos gegenüber stehen wie viele Aquarianer auch.

Gruß Sigune
 
hallo grauwolf,
da sieht man mal wieder warum man sich so oft streitet....ein und die gleiche sache, und zwer verschiedene ergebnisse.
also sollten wir uns alle etwas merken....stelle nie etwas als endgültig dar (mich in die ecke stelle und schäme)
 
Hallo Enrico,

wahrscheinlich sind wirklich die meisten Planarienarten im Süßwasser eher harmlos, aber leider kann man das vom bloßen Anschauen nicht wissen.
Ich habe im letzten Jahr eine aggressive Population gehabt, die jede Schnecke gekillt hat, die ins Becken gesetzt wurde. Gegenwärtig hat Ute in einem Aquarium Planarien, die ihren Tigergarnelenstamm fast zum Aussterben bringen. Dabei werden selbst erwachsene gesunde Tigergarnelen direkt nach der Häutung, wenn sie auf dem Substrat sitzen, attackiert. Dabei dringt die Planarie in die Garnele ein und tötet sie, was so schnell geht, dass man gar nicht dazu kommt, ein Netz zu benutzen, um die Garnele zu retten.
Ich würde mich freuen, wenn es ein sicher anwendbares Mittel gegen Planarien gäbe, das keine negativen Auswirkungen auf andere Tiere im Aquarium hat. Gibt es aber nicht. Und das mit dem Absammeln funktioniert vielleicht in einer Nano-Pfütze, im Meterbecken mit Bodengrund und Einrichtung ist das aber auch eher illusorisch.

Gruß
Friedrich
 
Grüß Dich Friedrich,

eine Population die erfolgreich Schnecken und Tiger erbeutet? Sind die Planarien eventuell aus einem Stamm, bzw. sind hast Du noch welche von den Planarien?

Gruß Sigune
 
Hallo,

die meisten Planarien sind harmlos. Ich hatte schon mal welche, die mir aber an Jungwelse von etwa 2,5 cm gegangen sind. Nebenbei gibt es noch Arten die richtig gross werden können.

Ziemlich überdosiertes Flubenol hat das Problem dauerhaft eliminiert.

Für mich sind Planarien ekelhaft und werden rücksichtslos ausgerottet.

Viele Grüsse
Sandra
 
Garnelen rausholen und das Becken unter strom setzen das Funktioniert am besten und zu
100 % hat auch kein weitern Schäden für Garnelen wie irgend welche Mittelchen !!
 
Unter Strom setzen? :eek:
Bist du sicher, dass das nicht für den Halter gefährlich werden kann!?
Ich hätte da gehörigen Respekt :eek:
 
Heyho,

@ Sandra: Sicher können sie erhebliche Schäden anrichten, aber an sich sind es hoch interessante und ausgesprochen lernfähige Tiere.

@Eugen: Mit solchen Ratschlägen wäre ich mehr als vorsichtig, denk mal bitte drüber nach.

Gruß Sigune
 
Grüß Dich Friedrich,

eine Population die erfolgreich Schnecken und Tiger erbeutet? Sind die Planarien eventuell aus einem Stamm, bzw. sind hast Du noch welche von den Planarien?

Gruß Sigune

Hallo Sigune,
die Tigerkiller haben wir noch, die Schneckenfresser waren von heute auf morgen verschwunden - ohne Medikamenteneinsatz, ohne sonstige Eingriffe. Die vorhandenen Planarien kannst Du gerne bekommen.

Gruß
Friedrich
 
Hi Friedrich,

das Angebot lasse ich mir nicht entgehen, ich hätte wirklich gerne welche von den "Tigerkillern". Wie lange machen sie euch schon Ärger?

Gruß Sigune
 
Zurück
Oben