Get your Shrimp here

planarien im unbesetzten becken!

pucci

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jul 2012
Beiträge
212
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
7.416
hallo,

meine anfangsprobleme nehmen ja kaum ein ende.

heute ist endlich meine osmoseanlage gekommen und ich wollte morgen wasserwechseln.
jetzt sehe ich lauter kleine weiße würmer auf der scheiben - planarien.

was mache ich jetzt? derzeit sind nur 3 phs und scheinbar schon ein paar kleine im becken.

alle pflanzen raus, mineralwasserbad und nochmal wässern.
bodengrund gleich ganz wegtun und neu kaufen?
filter auswaschen - soll ich das vlies neu kaufen?

das becken habe ich erst letzte woche dienstag eingerichtet, kann da schon viel schaden entstanden sein?

soll ich vielleicht gleich die chemische keule benutzen und die phs in der zwischenzeit unter quarantäne setzen?

die eier sind ja gegen fast alles immun - kochendes wasser und mineralwasser tut ihnen laut internet nichts.

selber schuld! das passiert, wenn man einer freundin vertraut und nicht so wie vorher geplant 2 wochen wässert!
 
hallo + gaaaaaanz ruhig atmen! :cool:

Woher weißt Du denn sicher, dass es Planarien sind?
Es gibt einige Alternativen, was es sein könnte und Du solltest auf alle Fälle erstmal recherchieren, ob es welche sind.

Gibt es ein Bild?

Gruß
Heike
 
Also kleine Würmer müssen jetzt nicht zwangsläufig Planarien sein ...wenn es welche sind würde ich eher "No Planaria" im Becken anwenden als alles neu zu machen..
 
problem, die meisten sind so klein, das ich sie nicht fotografieren kann, keine 1-2 mm.

ok - woran erkenne ich planarien bzw wie erkenne ich, das es keine sind?
 
die sind so kleine, da erkenne ich nichts, außer das sie dünn, weiß und recht schnell sind.
 
dann keine Panik ...Scheibenwürmer zb sind relativ normaL..
 
Hallo Alex,
wie schon gesagt...ruhig bleiben...diese Würmchen hatte ich auch.Bei mir waren es Scheibenwürmer die Planarien haben,glaube ich zumindest,einen dreieckigen Kopf.Hier kannst du mal nachschauen ob du du sie wiedererkennst http://www.crustahunter.com/de/accompanying-fauna
Ich habe einen Guppy eingesetzt der hat sich über die Krabbler gefreut.
Liebe Grüße
Kirstin
 
Eine der ersten Anschaffungen für mich alte Frau war eine schöne, große Lupe!
Damit habe ich meinen ersten Garnelennachwuchs und leider auch manches Unliebsame besser erkennen können. :yes:

Da ich mir mit FroFu und/oder PHS auch schonmal Planarien eingefangen habe, weiß ich aus Erfahrung: Schnell sind die nicht! Meine waren auch rötlich und nicht rein-weiß. Wenn sie an der Scheibe entlang"schleimen", kann man ziemlich gut eine helle, schlitzförmige Öffnung an der Unterseite erkennen.

Ich würd an Deiner Stelle mal unter "Hüpferlinge" nachsehen, wenn Schnelligkeit bei Deinen gesichteten Tieren ein Kriterium ist.
Darüber hinaus gibt es auch noch eine Menge anderer weißer Würmer, die aber keine Planarien sind.
 
Planarien sind schon "realtiv" flott, zumindest die die ich mal hatte....
Planarien haben vorne wo der Kopf ist, ein Dreieck, eigentlich sehr gut & schön zu erkennen.
Ich hab damals Panacur verwendet,hatte es von den Pfauen grad da, ansonsten zum Tierarzt und die 10%ige Lösung geben lassen.Kostet ein paar Cent & du hast dir jede Menge Arbeit gespart :-)
Den Sakuars hats nix gemacht (auch den tragenden Weibchen & Jungen nicht) & die Planarien waren nach 2 Tagen weg & sind auch nicht mehr aufgetaucht!
Nur wenn Schnecken im Becken sind, sollte man es sich gut überlegen - die gehen meist auch hops!
 
meine 3 phs habe ich jetzt rausgenommen. taugt ihnen nicht, merke ich richtig, aber so ist es mir lieber.
mein mann bringt mir jetzt mal sprudelwasser mit, werde alle planzen behandeln8, sicher ist sicher.
 
Hallo Alex,
überstürz mal nix.Ich hatte auch Angst zu Beginn aber es waren nur Scheibenwürmer und sind auch so gut wie alle weg!
Pass bei dem Sprudelwasser auf glaube zu lange sollen die da auch nicht drin liegen.
Und hilft gegen die Eier eh nix.
 
Hallo Alex,
überstürz mal nix.Ich hatte auch Angst zu Beginn aber es waren nur Scheibenwürmer und sind auch so gut wie alle weg!
Pass bei dem Sprudelwasser auf glaube zu lange sollen die da auch nicht drin liegen.
Und hilft gegen die Eier eh nix.


ich bin nur leider nicht in der lage zu sagen, ob es scheibenwürmer oder planarien sind.
den betonit-mix wollte ich eh rausschmeissen, und wie lange soll ich warten, bis ich was mache?
füttern tu ich nichts, sind ja nur die schnecken drinnen, und wenn es jetzt eine pflanze nicht überlebt, ist mir das lieber, als wenn dann die garnelen leiden.


ich bin euch allen aber echt dankbar für eure unterstützung!
 
Hallo Alex,
wenn du den Bodengrund eh wechseln wolltest dann ist es ja egal:-)
Dann hätten die Pflanzen eh weichen müssen.
Aber wie gesagt die Eier bekommst du nicht weg mit Sprudel:-(
Wenn es dann echt welche sind hättest du sie nach dem Einsetzen eh wieder drin.
Ich drück die Daumen und viel Glück!!
 
Salut Alex,

mir erscheint es auch recht unwahrscheinlich, dass es sich um Planarien handelt. Normalerweise treten die massenhaft auf, wenn auch das Futterangebot entsprechend hoch ist. Das scheint mir in einem neu einfahrenden Becken aber ein bisserl schwierig.
Sollten es nichtsdestotrotz Planarien sein, dann musst du damit rechnen, dass sie Eier an oder in deinen PHS abgelegt haben. Möglicherweise leben sie auch an oder in den Schnecken.
Deshalb würde ich die Würmer auch nochmal mit der Lupe ansehen. Nicht, dass du das komplette Reinigungsprogramm durchziehst, nur um hinterher dir mit den Schnecken auch die Planarien wieder ins Becken zu holen. Wenn du ganz sicher gehen willst dann pack ein paar Würmer in ein Einmachglas und füttere sie mit proteinreichem Futter (z.B. mit Futtertabs/Fischfutter). Bei guten Futter sollten sie schnell wachsen, dann brauchst du auch keine Lupe mehr, um die Kopfform bewundern zu können.;)
Auf crustahunter gibts ausführliche Informationen zur Begleitfauna (mit Bild), was die bei der Indentifizierung deiner neuen Mitbewohner helfen kann.

Gruß und toitoitoi, Ben
 
es waren ein ganz paar wenige länger würmer dabei, also über 5 mm und selbst die waren sooo dünn, das ich nichts erkennen konnte.

pflanzen sind alle behandelt und jetzt im wasserbad.

soll ich das filtervlies tauschen, oder das alte gut waschen? habe auch die einrichtungsgegenstände ausgekocht bzw ins sprudelwasser gelegt.


die schnecken würden wir schon gerne behalten, die sind uns schon ans herz gewachsen und ich bin richtig unglücklich wenn ich sehe, wie schlecht es ihnen in der plastikdose geht.
 
Hallo Alex,

es haben schon einige geschrieben ... "immer mit der Ruhe".

Im frischen Becken ist es vollkommen normal, dass sich einige Tierchen ansiedeln. Die Würmer, die Du beschreibst, sind vollkommen normal in der Einlaufphase und sie verschwinden meist so schnell, wie sie gekommen sind.

Alle Deine gut gemeinten Aktionen zerstören mehr, als das sie helfen, lass dem Becken Ruhe, akzeptiere die Würmer und beobachte, wie sie wieder verschwinden.
lass das Filtervlies in Ruhe, das Becken soll doch einlaufen und gib den Schnecken ihr Becken zurück ...

Thomas
 
hi thomas,

ok, jetzt ist es zu spät, bzw war eh geplant den betonit rauszunehmen und morgen hätte ich sowieso das gesammte wasser gegen osmosewasser getauscht, weil mein wasser nicht aquarientauglich ist.
zumindest verfalle ich beim nächsten auftreten nicht gleich wieder so in panik!!!

ist halt auch mein erstes aquarium und man liest manchmal auch etwas zu viel über die bösewichte im wasser.
 
Hallo Alex,
na alles wieder eingerichtet??
Hast du nicht Lust mal ein Bild von dem Becken zu zeigen??
Liebe Grüße
Kirstin
 
Zurück
Oben