Get your Shrimp here

Planarien, Flubenol und ph-Wert

Titanic

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mrz 2007
Beiträge
104
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
3.480
Hallo zusammen,

ich bin zwar schon seit Jahren eingefleischter Aquarianer, Garnelen haben mich aber erst seit kurzem in ihren Bann gezogen.
Zu diesem Zweck habe ich ein 40l Becken komplett neu eingerichtet.
Das Becken läuft jetzt seit 4 Wochen und vor knapp zwei Woche habe ich erste kleine Planarien an der Scheibe entdeckt - die 4mm große, weiße Sorte.

Ich habe daraufhin erst einmal nicht gemacht, da das Becken noch keinen Besatz hat.
Jetzt gebe ich allerdings seit 2 Tagen Flubenol dazu und harre der Dinge.

Meine Frage nun.

Da das Becken noch keinen Besatz hat und ich über einen Kationenaustauscher die Möglichkeit hätte Wasser mit ph 3-4 zu erzeugen, könnte ich das Becken ansäuern.
Haltet ihr es für sinnvoll in der Ruhephase zwischen den Behandlungen den ph-Wert auf ein derartiges Niveau abzusenken, um die Biester wirklich komplett umzunieten?

In den anderen Becken hatte ich noch nie Planarien und von daher wäre ich um eure Einschätzung dankbar.

Vielen Dank.

Lukas
 
Hallo,

soweit ich weiß, gehen diese Dinger nicht an die Garnelen sondern nur die Haut, nachdem sich die Garnelen gehäutet haben. Aus diesem Grund sollten sie für deine Garnelen keine Gefahr darstellen.. dennoch sieht das natürlich irgendwie nicht so schön aus...

Ein Freund von mir hatte auch mal Probleme damit und daraufhin hat er sich Zwergfadenfische gekauft - und die haben die Fiecher innerhalb weniger Tage komplett aufgefressen. Welche Fischart das noch tut, weiß ich nicht.. jedenfalls nicht viele ;) 40L sind natürlich auf Dauer viel zu klein für Zwergfadenfische, aber ich denke für 1-2 Tage würde das gehen...
 
Wilkommen im Club der Planarienbesitzer.
Lass das Flubenol wirken und Du hast danach keine Sorgen mehr.
Solltest du schon das Becken bepflanzt haben,würde ich es nicht so stark ansäuern.
Planarien werden durch Flubenol bei richtiger Anwendung total vernichtet.
Warte die Zeit ab.
Planarien vergreifen sich wohl an den kleinen Garnelen.
Dein Nachwuchs würde kaum hochkommen.

Grüße
kapuzenwerner
 
Hi Lukas,

bist Du sicher, dass das wirklich Planarien sind? Wenn sie keinen dreieckigen Kopf haben, können es auch harmlose Scheibenwürmer sein, die sich von Abfall und Futterresten im Becken ernähren.

Nb: Wenn Fische die Viecher fressen, waren es keine Planarien. Planarien schützen sich mit einem ekelhaften Schleim und werden von Fischen nicht angerührt.

Leg doch einfach eine Fleischfalle aus : Filmdose o.ä. mit rohem ungewürztem Fleisch bestücken, mit Gaze o.ä. abdecken - sollte ca. 1 mm Lochstärke haben - und ca. 1 Stunde im Becken belassen. Wenn nach dieser Zeit Würmchen am Fleisch sitzen, hast Du Planarien. Wenn nicht, dann nicht. Dann brauchst Du auch nicht zu behandeln.

Liebe Grüße
Ulli
 
Zurück
Oben