Titanic
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich bin zwar schon seit Jahren eingefleischter Aquarianer, Garnelen haben mich aber erst seit kurzem in ihren Bann gezogen.
Zu diesem Zweck habe ich ein 40l Becken komplett neu eingerichtet.
Das Becken läuft jetzt seit 4 Wochen und vor knapp zwei Woche habe ich erste kleine Planarien an der Scheibe entdeckt - die 4mm große, weiße Sorte.
Ich habe daraufhin erst einmal nicht gemacht, da das Becken noch keinen Besatz hat.
Jetzt gebe ich allerdings seit 2 Tagen Flubenol dazu und harre der Dinge.
Meine Frage nun.
Da das Becken noch keinen Besatz hat und ich über einen Kationenaustauscher die Möglichkeit hätte Wasser mit ph 3-4 zu erzeugen, könnte ich das Becken ansäuern.
Haltet ihr es für sinnvoll in der Ruhephase zwischen den Behandlungen den ph-Wert auf ein derartiges Niveau abzusenken, um die Biester wirklich komplett umzunieten?
In den anderen Becken hatte ich noch nie Planarien und von daher wäre ich um eure Einschätzung dankbar.
Vielen Dank.
Lukas
ich bin zwar schon seit Jahren eingefleischter Aquarianer, Garnelen haben mich aber erst seit kurzem in ihren Bann gezogen.
Zu diesem Zweck habe ich ein 40l Becken komplett neu eingerichtet.
Das Becken läuft jetzt seit 4 Wochen und vor knapp zwei Woche habe ich erste kleine Planarien an der Scheibe entdeckt - die 4mm große, weiße Sorte.
Ich habe daraufhin erst einmal nicht gemacht, da das Becken noch keinen Besatz hat.
Jetzt gebe ich allerdings seit 2 Tagen Flubenol dazu und harre der Dinge.
Meine Frage nun.
Da das Becken noch keinen Besatz hat und ich über einen Kationenaustauscher die Möglichkeit hätte Wasser mit ph 3-4 zu erzeugen, könnte ich das Becken ansäuern.
Haltet ihr es für sinnvoll in der Ruhephase zwischen den Behandlungen den ph-Wert auf ein derartiges Niveau abzusenken, um die Biester wirklich komplett umzunieten?
In den anderen Becken hatte ich noch nie Planarien und von daher wäre ich um eure Einschätzung dankbar.
Vielen Dank.
Lukas