Get your Shrimp here

Planarien...ein Ende des Problems in Sicht?

Hi Kay, auch hier ist ein Naturstoff enthalten welcher vollständig von Bakterien abgebaut wird.
Zum Nitrit: Das erzähle ich dir mal persönlich.

Beachtet aber das viele asiatischen Produkte illegal sind (Grauimpote), und hier sehr hohe Strafen fällig werden, also Vorsicht wenn ihr im GF-Markplatz so etwas veräussern möchtet.

http://www.bmu.de/chemikalien/biozide/die_eg-biozid-richtlinie/doc/2172.php
 
Hallo Bernhard,

ich hatte mich für das Mittel sehr interessiert. Kommt da noch was??
Habt ihr Erfahrungen, wie das ganze auf Hydren wirkt?

Wäre super, wenn es auch dagegen hilfreich wäre.......

vg

Chris
 
Hmm Hydren, das weiß ich nicht.
Ich versuche dir was zu schicken. Einige sollten seit heute bereits im Besitz sein.

vg
 
Hey,

oh, das wäre opti ;)
Wenns die Adresse brauchst, bekommst die natürlich per PN

vg

Chris
 
In der Tat, heute angekommen - sorry fürs Drängeln.

Ich habe 2 Tabs in mein 45er gegeben, Besatz momentan noch gemixt BBs, RBs und trifasciaten. 2 Tabs gemäß der Dosierungsempfehlung (vielleicht schreibst du die hier rein oder so, sonst sehe ich dein Postfach überquillen. ;) ).



Als ich die Tabs reingeschmissen habe, war da drin schon vorher mal wieder munter was los...:




Ich konnte bereits einige Garnelen dabei beobachten, wie sie die Tabs begnabbeln, jedoch immer nur ganz kurz - wie es scheint, beinhalten die Tabs nichts, was eine dauerhafte Aufmerksamkeit der Tiere erringt. Für die Schnecks scheinen sie interessanter - da hängt jeweils auf jedem Pad eine TDS. Ich hoffe, das geht gut... :-/

Ich werde wieder berichten, sobald es etwas zu berichten gibt.

Alex
 
Hi, danke für die Fotos.
Schnecken sind übrigens Brutsation (Planarien kriechen durch die Atemöffnung in das Haus) und Lebenfutter für Planarien.

vg
 
Hi,
ich verfolge es mit Spannung und bin gespannt was die Tester dazu sagen. Es wäre echt super, wenn es mal ein Mittel gibt/geben wird, welches verträglich für alle anderen Insassen ist, außer halt Planarien.
 
Okay... Tag 2. Bisher kann ich keine Besonderheiten entdecken, und meine Frontscheibe ist nach wie vor ein viel genutzter Aufenthaltsort für die Würmer.

Bernhard: Wann sollte eine erste Wirkung eruierbar sein?

Gruß,

Alex
 
Schade, dass ich hier bei solchen Sachen keine Antwort bekomme, immerhin probiere ich es ja auch auf eigene Gefahr hin aus.



Mittlerweile sind weitere 5 Tage ins Land gegangen und ich denke, ich kann einen ersten Rückgang der Population verzeichnen. Die beiden Tabs sehen aus wie am ersten Tag.
Planarien muss ich suchen - und wenn ich eine finde, hält sie sich zumeist im Bodengrund auf. Die Schnecken im Becken scheinen bis jetzt nicht beeinträchtigt.
Ich werde Donnerstag proteinreich füttern und mal sehen, was passiert.
 
vielen Dank das Du uns hier auf dem laufenden hältst. Sollte der Test erfolgreich verlaufen und die Schnecken verschonen wäre das ein großer Schritt nach vorne in Sachen Planarien Bekämpfung. Bleibt nur zu hoffen das es nach einer erfolgreichen Testreihe nicht all zu lange dauert bis zur Markteinführung.

Gruß Niels
 
+++Schade, dass ich hier bei solchen Sachen keine Antwort bekomme, immerhin probiere ich es ja auch auf eigene Gefahr hin aus.+++

Hi, habe ich dir doch per PN beantwortet oder?
 
Hey,

okay, vielleicht haben wir auch eine andere Definition von "Erfolg". :)

Für mich war es bei meiner Frage wichtig, wann die Wirkung des Mittels bei den Tieren eine sichtbare Veränderung bspw. in der Population erzeugt, daher hatte ich diese Frage auch nach 2 Tagen gestellt. Ich hatte dabei im Hinterkopf dass andere, im Handel etablierte Mittel das "Problem" in diesem Zeitraum bereits größtenteils erledigt haben, mit allen dazugehörenden, oft unerwünschten Nebenwirkungen.
Es ist sicher logisch nachvollziehbar, dass ein Mittel, welches über einen Zeitraum von 3 Wochen (dies war der von dir genannte Zeitraum, nach welchem ein Erfolg sich einstellen sollte) einen Wirkstoff abgibt, nicht bereits nach 2 Tagen eine Wirkung erzeugt, die sichtbar und beobachtbar ist - aber es hatte mich doch interessiert, wann das der Fall sein könnte. :)

Naja, letztendlich ist die Frage ja nun durch den Versuch schon beantwortet, hier bei mir kann ich einen Rückgang der wirklich real vorhanden ist, sicher ab heute verzeichnen.
 
Danke das du hier weiter berichtest. Bin gespannt wie es sich weiter entwickelt.
Es probieren/testen doch noch mehr Leute vom GF, oder? Wäre schön wenn sich von den jenigen
hier auch welche mit anschließen würden und berichten.
 
Schnelle Wirkung ist immer mit einem Wirkstoffpeak (klick) verbunden, daran hängt der Rattenschwanz das auch andere Tiere Schaden nehmen können.
Das ist der Grund warum ich mal was "Neues" testen wollte.

Wie gesagt 2 Pads auf 30l, wenn nach 3 Wochen noch keine optimalen Ergebnisse zu Tage kamen kann man noch 4 Pads nachdosieren.
Jedes Becken ist anders, TWW-Rate und Bakterien-Popolationen (Filterung, Bodengrund) können Einfluß auf die Wirkung haben, daher die Step by Step Methode um Kollateral-Schäden (Schaden an Garnelen + Schnecken) zu verhindern.

Wenn mehrer Leute mit 2+4 sehr gut fahren, können wir diese Dosierung (6Pads)als ein Optimum festlegen.

Danke für eure Hilfe.

Grüße
Bernhard
 
Super!

Gegen diese Bister kann man nie genug Mittel haben... kann mich noch an vor 15 jahren erinnern, Planarien im Becken = Arschkarte

Am besten alles wegschmeissen wurde mir geraten. Habs dann einfach so gelassen und mußte damit Leben nie wieder junge Antennenwelse zu haben.

Irgendwann waren sie dann weg.

Heute gibts ja schon No Planaria, was aber in bezug auf TDS nicht immer gut ausgeht...
 
Hey,


das nächste Update:

Die Tabs sind nun seit 15 Tagen im Becken. Seit meinem letzten Posting hat sich nun bisher nicht viel verändert. Ich kann nicht sagen, dass es wieder mehr oder noch weniger geworden sind. Es stagniert sozusagen.
Was sich schon bestätigt hat, ist: DIe "alten" Tiere sind nicht mehr zu sehen. Alle Planarien die ich jetzt sichte in den letzten Tagen sind entweder noch sehr klein, aber maximal "mittelgroß". Die ganzen alten Brecher sind nicht mehr zu sehen.


Tjor... das dazu. Ich hab ein bisschen Panik, weil nun auch beide trifasciaten im Becken ihre Jungtiere abgegeben haben.
 
Hey,

nächstes, bitteres Update: In den vergangenen 4 Tagen kann ich einen deutlichen Rückgang an Planarien feststellen. Ich muss nun wirklich sehr genau suchen um noch welche zu finden. Dazu kommt allerdings auch, dass ich 2 tote Turmdeckelschnecken mittleren Alters entdeckt habe.
Problem dazu: Ich habe in den letzten 2 Tagen, also einschließlich heute, 3 Taiwanmischer in diesem Becken verloren, und ich weiss nicht warum. Die Tiere sind alle putzmunter und agil, keine vorherigen Warnhinweise. Das ist wirklich bitter.. sie lagen jeweils heute und gestern abend einfach tot im Becken. :(

Es ist jetzt natürlich die Frage nach der Ursache. Erste Theorie könnte sein, dass der Wirkstoff wohl irgendwie doch nun urplötzlich in einer überhöhten Dosis abgegeben wurde?

Zweite Theorie: Ich habe gesehen, dass der Akadama, der in dem Becken ist, in Beckenbodennähe an einer Stelle ganz leicht grün angelaufen ist. Des weiteren kann ich hier und da durch die Scheibe ein kleines Luftbläschen im Bodengrund sehen, durch die Scheibe. Kann Akadama faulen?

Alle Wasserwerte sind im Grünen Bereich, letzte Messung gestern Abend. Ich gehe jetzt nochmal messen.


Oh Man :(


Edit: Werte gemessen.

PH 6,0
NO2: 0
NO3:0
NH3/4: 0


Tjor.. das sind die Werte mit Tröpfchentest gemessen. Ich bin ratlos.
 
Hallo,

was ist mit einer eventuellen Belastung des Wassers durch die doch stark abnehmende Zahl der Planarien?
Wenn die in den letzten Tagen stärker sterben, wird das Wasser mehr belastet, die Bakterien regieren und deren Zahl nimmt ebenfalls zu.

Nachts, wenn dann alles was im Becken lebt, inkl. Pflanzen, O2 verbraucht, kommt es da schnell mal zu engpässen!!!

vg

Chris
 
Ist das nicht spätestens durch einen Nitratanstieg messbar? Ich habe auch schon ähnliches gedacht, allerdings sind die WW eben nahezu perfekt. Also müsste etwas dabei entstanden sein was nicht durch bekannte Tröpfchen Tests messbar ist?

Tapatipped - Galaxy S2
 
Habe heute eine weitere tote Garnele rausgeholt.

Ich habe den Restbesatz aus dem Becken geholt und erstmal in einem anderen Becken untergebracht. Nach wie vor habe ich keine Ahnung, woran es liegen könnte. Kann jemand die von C&C aufgestellte Hypothese bestätigen(?) und mir meine diesbezügliche Frage beantworten?

Das Becken wird auf jedenfall erstmal weiterlaufen, es sind da noch ca. 20 BS und 40 TDS drin, neben den kleinen Würmern, um die es eigentlich in diesem Thread geht.
 
Zurück
Oben