Get your Shrimp here

Planarien durch Novo Prawn?

leChouchou

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Apr 2006
Beiträge
323
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.826
Vor etwas mehr als einer Woche habe ich zusammen mit der ersten Ausgabe des Caridina Magazines eine Dose "JBL Novo Prawn" Garnelenfutter erhalten.

Meine Nelchen mögen die Kügelchen sehr! Soweit so gut. Nun habe ich aber gestern ein paar Planarien entdeckt. Ich hatte noch nie welche!
Ich habe in den letzten Monaten auch keine neuen Pflanzen, Tiere, Deko etc gekauft - rein gar nix. Nicht mal neues Futter.

Das einzig neue ist das Novo Prawn. Ist es möglich, dass ich damit Planarien eingeschleppt habe?

Falls es was nützt; die Zusammensetzung:

Spirulina-Algen: 5%
Rohprotein: 37% (aus Garnelen und Fischen)
Rohfett: 5%
Rohfaser: 10%
Rohasche: 12%

(aus was die restlichen 31% bestehen ist nicht angegeben...)
 
HAllo
Planarien über Trockenfutter? Das halte ich für sehr unwarscheinlich. Du solltest dich aber, nachdem du die anderren sachen ja ausschließt, auf jeden fall mit JBL in verbindung setzen und das Problem schildern.
(oder JBL hat gerade den Flubenolhersteller Gekauft :@ )
Wenn das war wäre mit der übertragung übers Trockenfutter das wäre eine Katastrofe.

Thomas
 
Oh ja, das wäre es wirklich! Hab auch die Zeitung inkl. Futter bekommen. Ich fütter die Kügelchen recht häufig weil sich meine Garnelen sehr gerne drüber stürzen. :D
Bisher hab ich nur die üblichen Plagegeister: Scheibenwürmer und Cyclops. ;) Aber von Planarien zum Glück keine Spur!
 
Ok, danke! Dann würdet ihr das aber eigentlich ausschliessen mit dem Trockenfutter?
 
Hallo Jérôme,
also ich verfüttere sowohl NovoCrabs, als auch NovoPrawn von JBL bereits seit es auf dem Markt ist in 8 Becken. Planarien habe ich noch keine in den Becken gesehen.
Ich vermute eher, dass es sich die Viecher schön in deinem Bodengrund gemütlich gemacht haben, und nun, nach zahlreicher Vermehrung ans Licht kommen. Normalerweise sind sie ja auch eher in dunkleren Ecken oder bei erloschenem Licht zu entdecken.
 
@ Lidija: Das hoffe ich eigentlich auch...
 
Hallo zusammen,
solche Futtersorten werden in der Regel während des Herstellungsvorgangs kurzzeitig erhitzt und anschließend getrocknet. Selbst wenn man zu den Grundstoffen schüsselweise Planarien zugeben würde, hätte da keine eine Überlebenschance.
Das Planarienproblem resultiert wohl eher daraus, dass den Tierchen das Futter ebenfalls schmeckt und sie sich auf den Weg zu Nahrung machen. Vielleicht kann man das ja nutzen und eine "Planarienfalle" bestücken.

gruß
Friedrich
 
Guten Morgen alle zusammen
Die Firma JBl wird garantiert nicht etwas verarbeiten was auch nur im weitesteten Sinne mit Planarien zu tun hat.
Außerdem wird das Futter während der Herstellung dermaßen erhitzt,dass ein Überleben nicht möglich wäre.
Ich vermute,dass die Duftstoffe in dem Futter die Planarien aus ihren Verstecken lockt und somit sichtbar werden.
Wäre mal interessant,damit eine Planarienfalle zu bestücken.
Da ich im Augenblick frei von Planarien in meinen 3 Garny Becken bin,hoffe ich,dass es ein Betroffener mal versucht und darüber berichtet.
Denn wir sind ja alle auf neue Erkenntnisse zum Ausrotten von Planarien angewiesen.

Gruß aus Herne
Kapuzenwerner

1x 30ltr,1x54ltr,1x 45ltr. Garny Becken,1x 350ltr Seewasser
 
hallo,

ich hab meinen nelen gestern auch das novo prawn gekauft...da ich schon vereinzelnt planarien gesichtet habe, wäre es mir egal ob die durchs futter kommen würden, was ich aber auch sehr stark bezweifel.

gruß roland
 
Hallo,

eine Verbreitung von Planarien mittels solcher Tabs - egal welchen Herstellers, sollte aufgrund der Fertigungsweise praktisch ausgeschlossen sein.
Zu 100% würde ich es zwar nicht ausschließen, aber dicht dran.
Auch ich verfüttere bereits seit Mai beide Futtersorten in 15 meiner Becken und kann keine Planarien finden.
 
Hallo,

also das die durchs Futter auftauchen ist meiner ansicht nach nicht möglich. Ich verfüttere NovoCrabs und auch NovoPrawn seitdem es auf dem deutschen Markt ist.. Meine Krebse und Nelen sind begeistert. Bist du dir denn sicher das es Planarien sind ?
 
Hallo!

Leider sind die Eier der Planarien gegen sehr extreme Temperaturen als auch gegen extreme Trockenheit resistent.

Also wie Christian schon sagte: 100% ausschließen lässt es sich somit auch bei keinem Futter.

Ich denke allerdings, dass JBL größten Wert auf "sauberes" und qualitativ hochwertiges Futter legt. Daher hätte ich auch keine Bedenken.
 
Dann melde ich mich doch auch nochmals. Ja, sind zu 99% Planarien, aber wahrscheinlich waren die schon immer da! Dürfte ja wirklich nicht sein, dass Eier im Futter waren.

Ist mir einfach durch den Kopf gegangen als erstes, weil ich sonst keine Erklärung habe...
 
Hallo alle zusammen

Habe in einen anderen Forum gelesen das Brennessel gegen die Planarien helfen :@
Er hat ca 14 Tage nur Brennessel gefüttert und dan waren die Tierchen wieder weg, da die planarien die Brennesselblätter nicht mögen.

LG
Blaupunkt
 
Interessante Idee. Könnte ich durchaus mal versuchen. Schaden wirds den Garnelen sicher nicht!
 
Zurück
Oben