Get your Shrimp here

Planarie im leeren Becken.

KRAIIIIIISCH :eek::D:eek::D

wie war das noch gleich mit so kleinen Schwimmtierchen im Becken? War das nicht eigentlich ein gutes Zeichen wegen der Wasserqualität??

Ich konnte nu nicht ganz genau erkennen was es ist, aber es lebt bewegt sich schnell zuckend voran, könnte son Hüpferling oder Ähnliches sein....
bitte sagt mir das das ein gutes Zeichen ist, das ich da keine giftige Brühe mehr züchte...(keine Angst ich schmeiss da trotzdem jetzt keine Garnelen rein) aber es würde meiner geschundenen AnfängerSeele extrem guttun :o
 
Hi Jana,

das ist ein gutes Zeichen, Hüpferlinge und ähnliches Getier leben in sauberem Wasser.
Ich würde mal testweise mit einer Garnele besetzen, so ein Hüpferling hält viel weniger aus...

Cheers
Ulli
 
Ich bekomme gleich einen zuviel.....

Ulli erstmal danke für deine Antwort...
ich hockte grad vor dem AQ und das Tier zu suchen...dann verschiebt sich ja irgendwann der Blick und ich hatte plötzlich nicht den Hintergrund sondern die Scheibe im Blick...
ich guck...guck nochmal :eek: und was entdecke ich? Ich könnte heulen.....kleine Stäbchen, kleben an der Scheibe, diese Stäbchen teilen sich an Ende in mehrerer wedelnde Fühler auf...es ist wohl nicht zu leugnen...es sind Hydren oder? Also zuerst einmal ein gutes Zeichen, denn dann kann ja die Konzentration vom Medikament nicht mehr wirklich hoch sein... ha hatte ich nicht heut morgen noch um ein Zeichen gebeten? ....:o hätte ich vielleicht nicht tun sollen.....

oh man ich versuchs positiv zu sehen ...ich hab noch keine Tiere drin, :banghead: positivdenkenpositivdenken
 
Hi Jana,

die Hydren fressen die Hüpferlinge ...

Du kannst Spitzschlammschnecken einsetzen, die fressen Hydren (leider auch Pflanzen, aber nicht ganz, die machen nur Löcher in die Blätter).

Cheers
Ulli
 
aber die Schnecken kann ich doch da jetzt nicht reinsetzen, wegen dem Medikament?...obwohl...wenn die Hüpferlinge überleben müssten die Schnecken das auch packen oder?

Ich bin vollkommen verwirrt, vor ein paar Tagen ist noch die Blasenschnecke da drin gestorben....*schwitz*
 
Hi Jana,

Hydren reagieren empfindlich auf Flubenol, von daher kann ja eigentlich keins mehr drin sein *kopfkratz*

Cheers
Ulli
 
okay ich hab das nu nochmal bei Googel gesucht, das scheinen wirklich Hydren zu sein....:fluchen:

also hoppel ich nu los und hole Spritzschlammschnecken...wie viele brauch ich denn ca?
Es sind 200L ,die Hydren sind ganz klein nur ein oder zwei große, man erkennt dei kleinen nur als solche wenn man sie lange anstarrt...
und ganz wichtig...was mach ich mit den Schnecken wenn die Hydren alle sind? Was fressen die was brauchen die, werden die späteren Bewohnern gefährlich?ach moment, es gan hier ein Schneckenforum oder?
......ich schau da mal nach
 
Hö? ich kann gar nicht mehr editieren....

also es ist gar nicht so einfach so ne Spitzschlammschnecke zu bekommen, bisher kein Erfolg....

naja schauen wir mal
 
....mal ganz dumm in den raum gedacht...
du hast im leeren becken eine planarie gesehen, mit flubenol behandelt und ohne weiters zutun haben hydren überlebt?

hast du nochmal deine dosierung zur hand?
(am besten angegeben in milligramm wirkstoff pro liter)

war der kohlefilter direkt nach der 1ten behandlung in betrieb oder erst nach ein paar tagen? und warum überhaupt?


die Hydren fressen die Hüpferlinge ...
Du kannst Spitzschlammschnecken einsetzen, die fressen Hydren

dann brauchen wir ja nur noch etwas daß dann die schnecken frisst ... ;-)
 
ich habe eher das Gefühl irgendwann wird mich etwas fressen....

ich hatte das BEcken eingerichtet, dann in meiner Anfängerpanik EINE Planarie mit Flubendazol behandelt (die Planarie fühlt sich nun besser) HAHA
dann habe ich brav Wasserwechsel gemacht, über Kohle gefiltert, heut grad hab ich mich gefragt wie hoch die Konzentration vom Flubendazol wohl noch ist...dann sah ich den Hüpferling, danach die Hydren, noch sehr klein...so kam das alles
die Hydren waren erst NACH der Behandlung von dem Medikament aufgetreten....
So Bob ich hoffe ich konnte Klarheit bringen....
 
...nicht wirklich... ;)

ich frage mich woher die in einem behandelten leeren becken kommt.
im normalfall reagieren hydren empfindlicher auf das medikament als planarien.

daher meine frage nach der dosierung und dem kohlefilter.
mir gehen folgende gedanken durch den kopf:
- zu wenig wirkstoff
- den vorhandenen durch den kohlefilter zu früh aus dem wasser geholt

ich habe zwar mit panacur und nicht mit flubenol behandelt,
da aber weder über kohle gefiltert noch mehr oder häufigere wassserwechsel gemacht als üblicherweise.

der punkt ist:
woher die hydra? gab es ein schlupfloch? neue pflanzen? mit wasser aus einem anderen AQ gewechselt?
 
also Flubendazol 5% wurde wohl überdosiert, mir wurde vom TA 50g pro 200L gesagt...also zu wenig kanns wohl nicht gewesen sein...

es wurde weder neue Pflanzen, anderes Wasser oder ähnliches im Becken verändert...absolut nix...
den Kohlefilter habe ich erst nach dem ersten Wasserwechsel eingesetzt also nach eine angemessenen wirkzeit des Mittels....
ich weiß wirklich nicht woher die kommen... erst hatte ich gehofft es seien nur so Fussel, Algen oder sowas aber es scheinen wirklcih diese Hydren zu sein...weil fast alle sich am Ende fächern...:(
 
...mal ganz vorsichtig nachgefragt...gibt es Algen dei den Hydra sehr ähnlich sehen? Hat da einer von Euch Ahnung von?
 
Ich hätte da auch noch eine Frage zu. Entschuldigt das ich mich einfach so rein "dränge", jedoch lohnt es einfach nicht dafür einen neuen Thread auf zu machen.

Habe ebenfalls Planarien in meinem Becken(60x30x30) und gerade eine Massenhafte Vermehrung an TDS.

Nun habe ich einmal Wikipedia zwecks Planarien befragt. Dort steht das chemische Stoffe gegen Planarien auch Schnecken abtöten. Soweit so gut, wären in dem Becken nicht einige Anentome die ich dabei natürlich nicht mit umbringen möchte. Umsetzen kommt leider genau so wenig in Frage, weil ich kein anderes Becken habe. Ich kann schlecht abschätzen wie viele Planarien es sind, hin und wieder sehe ich halt mal wieder eine über den Kies kriechen.
Jedoch könnte ich mir sehr gut vorstellen das ich gerade aufgrund der Planarien kaum Hummel Nachwuchs habe der überlebt, da die Wasserqualität soweit in Ordnung ist(habe bereits alles durchgetestet) und das Becken auch schon lange läuft, den Elterntieren geht es auch soweit ersichtlich hervorragend.


Gibt es irgend eine andere Möglichkeit die Planarien los zu werden und falls nicht, als wie "bedrohlich" sind Planarien nun wirklich ein zu stufen? Bestand sind 10 Hummelgarnelen sowie 10 Caridina breviata var. "Malaya". Desweiteren halt die Anentome und TDS.

MfG. Niclas
 
ja juchuuu :( Muschelkrebs gesichtet, groß, grün und naja ein Muschelkrebs eben....

manoman...Wasserwerte sind wohl gut :(

kleine Schwibbelschwabbel :D(evtl Hüpferlinge) haben großen Spaß im Becken, sie schwimmen auch an der Scheibe lang wo verdächtige Gewächse (Hydren??) :mad:kleben...die kleinen Hüpfer schwimmen drum herum und durch wenn sie durch schwimmen werden sie etwas schneller aber sonst passiert nix (voll das KINO bei mir im AQ) die Hüpfer sind teilweise aber fast größer als vermeintliche Bösewichte (Hydra??)

Mir bleibt wohl nur eine Möglichkeit...abwarten und wenns tatsächlich Hydra sind dann tu ich so als wäre es ein MeerwasserAQ mit Korallen oder sowas :mad:
HA ich muss lachen...Meerwassermuschelkrebse sind doch die räuberischen hab ich gelesen....
*hysterischlach*
mehr Zwischenstand kann ich nicht geben :cool:
lieben Gruß
Jana

Hall Niclas, drängel mal ruhig ein bisschen....mein Sohn heisst auch Niclas *grins*
 
Hallo :o
ich weiß das ich nerve.....:( mir tut das auch wirklich leid jetzt aber um meinen Seelenfrieden zu bekommen muss ich nochmal genau nachfragen. Ich hab nu sehr viel gelesen über Hydra etc.und alle sagen Spitzschlammschnecken, aber
1. wurde mir geschrieben ich soll mir von denne nicht zu viel versprechen
2. ich bekomme die hier nirgendwo

Nun meine Fragen,
-hier im Forum hab ich gelesen das eine AS die auch gefressen hat wäre das möglich meine AS da rein zu setzen?
- kann es sein das das gar keine Hydren sind, ich hab bei allen Bildern hier und im Netz nicht eine wirklich Identische gefunden....meine haben z.b. keinen Fuß, sie sind hauchzart und haben diese Wedel am Ende :o
- wenn ich sie ganz sacht berühre passiert nix und die Hüpferlinge schwimmen so durch sie durch. Die größte Hydra ist gard mal 2mm groß(liegts noch an der Größe?)
-wenn ich da nu Tiere rein setze (grad die AS hats endlich verdient) leiden die dann unter den Nesseln? Ich stell mir das so vor als würden wir Barfuss durch Brennesseln laufen..das will ich meinen Tieren nicht antun!!!

Ich weiß ich nerv aber ich wäre wirklich Dankbar für einen Rat...oder was auch immer :(

Lieben Gruß
Jana
 
Hallo Drängel-Niclas ;)

bemüh mal die Suchfunktion nach "Panacur", das macht scheinbar den Schnecken nichts. Ich hab noch nie damit behandelt, daher der Verweis auf die Sufu (kann ja nichts zu etwas sagen, das ich noch nie ausprobiert hab...:)).

Hallo Jana,

woher deine Hydren eventuell stammen, ob es tatsächlich Hydren sind usw. kann ich Dir leider nicht beantworten. Allerdings kann ich Dir soviel zu den netten Tierchen sagen: ich hab auch schon die eine oder ander Hydra mal in meinem Becken gesichtet. Beim ersten Mal hab ich völlig verzweifelt meinen "Mentor" angerufen...der mir dann, wie bei allem mit dem ich völlig hysterisch zu ihm kam, geraten, erstmal einfach ruhig zu bleiben. Ein Aquarium ist nunmal ein Minibiotop mit jeder Menge lustiger kleiner Tierchen...:D. Und jeder Eingriff den Du vornimmst, zieht Folgen nach sich, die man garnicht immer abschätzen kann. Er hat mir damals geraten, die Hydren mit nem Wattebausch bzw. Wattepad von der Scheibe abzusammeln / abzuwischen, was bei mir super funktioniert hat. Klaro sitzt auch mal ne Hydra in ner Pflanze, aber früher oder später sind bei mir alle auch an der Schebe gepappt und ich konnt sie bequem absammeln. Zugegeben, die Scheiben meines 30l Aquas sind wesentlich übersichtlicher als die Schbeiben eines 200l Aquas... aber Du scheinst ja sowieso sehr oft davor zu sitzen *gg*.

Daher mein unqualifizierter, absolut persönlicher Rat an Dich: ruhig bleiben und einfach mal machen, wird sich schon alles einpendeln :).

Liebe Grüße,
Andrea
 
hallöchen...es gibt noch Leben da draussen , Danke Snowy :D

ich weiß auch das ich sehr nervig bin und hysterisch klinge....ich möchte einfach nur versuchen nicht wieder so grobe Fehler zu machen wie bei dem anderen AQ, ich hab am Anfang so unendlich viel Falsch gemacht aufgrund von Unwissen...

und nun möchte ich mich am liebsten in alle Richtungen absichern bevor ich überhaupt etwas tue...im Forum eigentlich eine denkbar schlechte Aktion, da man aus vielen Richtungen viele Meinungen hört die ja auch alle stimmen und dann selbst die Qual der Wahl hat....das Einzige was sich deckt sind diese Schnecken :) die ich leider derzeit irgendwie nicht bekomme...:mad:

Ich möcht halt nu nicht irgendein Tier da reingeben und erfahre dann garantiert einen Tag später das ich das Tier grade quäle...ich erfahre die meisten Dinge nämlich grundsätzlich einen Tag später....:(
Nochmal edit, ich lesse hier das auch Guppys bzw. Endler Guppys eingesetzt wurden um Hydren zu futtern...daraus schliesse ich das die Tiere da nicht drunter leiden? Und da ich die Endler Guppys eh in der engeren Wahl für das AQ hatte wäre das ja durchaus auch ne Alternative....oooooder???? :)

Lieben gruß
Jana
 
Hi Jana,

kannst Du ein Bild der Tierchen machen? Vielleicht durch eine Lupe?

Deine Beschreibung hört sich für mich nicht so ganz wirklich nach Hydra an, vor allem, dass sie sich nicht zusammenziehen, ist komisch...

Cheers
Ulli
 
HAllo Ulli,

also mein Mann und ich haben alles gegeben, haben leider keine Cam die für sowas optimal ist, sie stellt sich immer auf den Hintergrund ein und man sieht die Dinger nicht, auch mit ner Lupe haben wir das nicht hinbekommen...

ich schau mal und lass die Natur (haha) mal machen...hab mir nun Endlerguppys besorgt, die sollten da ja sowieso rein...schauen wir mal...
Lieben Gruß
Jana
 
Zurück
Oben