Get your Shrimp here

Planarie im leeren Becken.

Bubbel

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Sep 2008
Beiträge
488
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.777
Guten Morgen....

grad gestern starrte ich in mein schönes neues Becken (200L) es fährt grad ein, nur Pflanzen sind drin....so dachte ich, da schlängelt sich doch driekt vor meinen entrüsteten Augen ne Planarie durch einen Moosball:eek:

Mich schütteltz jetzt noch ich habe den bösen kontaminierten Ball rausgeangelt, die Planarie exekutiert und weiter ins Becken gestarrt....

Das Becken läuft noch nichtmal ne Woche, wenn ich mir jetzt dieses Zeugs hole Panacur oder Flubelol und das verwende, dann ist das ja noch immer in der Zeit wo keine weiteren Tiere im Becken sind, auch die Wiederholung nach 14 Tagen wäre noch in der Einfahrtphase...kann ich dann trozdem meine As dann nach der Einfahrphase reinsetzen? Und muss ich den Kohlefilter der derzeit drin ist entfernen und später wieder einsetzen?

Lieben Gruß
Bubbel /JAna
 
Hi,

das ist der Grund, warum bei mir nicht eine Pflanze ins Becken kommt, die nicht vorher ne Flubenolbehandlung im Extrabecken hinter sich hat. Gerade in Moosbällen können diese Sch:censored:viecher drin sein.

Jetzt nicht den Kopf verlieren, sondern die Behandlung machen, keine Schnecks reinsetzen und den Kohlefilter für die Dauer zumindest abschalten, wenn nicht ganz rausnehmen. Denk auch dran die Behandlung auch 2 mal zu machen, weil Eier nicht abgetötet werden. Die Planarien müssen da erstmal schlüpfen. Dann machst Du ihnen nochmal den Garaus
 
Hallo und danke erstmal :)

also ich hab nu das Zeug, schon schön vorportioniert für mein AQ :D

Die Pflanzen hatte ich brav gewässert, das mit dem Zeugs wusste ich nicht...

Ich habe in meinem Eheim eine Kohlefilterpad, das nehm ich dann raus für die Dauer der Behandlung.

Lieben Dank
Jana
 
So ich habe nun das Mittel da rein gemacht...ich bin wirklich froh da da noch keine Tiere drin sind...das ist der Nebel des Grauens....
 

Anhänge

  • IMG_2131.JPG
    IMG_2131.JPG
    21,4 KB · Aufrufe: 137
Hi,

VIEL GLÜCK, mal angenommen, in dem Becken wären noch mehr Planarien, und die tötest du jetzt, sollte man dann nach der Behandlung, bevor man die Tiere einsetzt, noch mal sicherhaltshalber den Boden reinigen, um die toten Drecksviecher zu entfernen?

Gruß

Kerstin
 
Ja also ich soll das Zeugs nach ca 10 Tagen nochmal rein machen, wegen den Eiern...

Ich würde das nu 10 Tage so lassen, Wasserwechsel und absaugen, dann nochmal die Dröhnung rein...

So wurde mir das gesagt....
Ich das bei Euch auch so milchig ?
 
Hehehehe. :D

Entschuldigt das Offtopic, aber hier kann man mal wieder sehen:

Wehe!!! jemand hält so ein Primitivo-Tier wie eine Garnele in einem zu kleinen Becken oder gar in einer zu kleinen Gruppe, dann wird dem aber die Hölle heiß gemacht hier, da möchte man ihn am liebsten in eine Toilette sperren und ihm täglich eine Banane geben - damit dieser Tierquäler mal merkt, wie sich so eine arme kleine Garnele so fühlt, oder was man hier sonst noch für Folterandrohungen von manchen Über-Tierfreunden liest.

Aber Planarien...diese Sch:censored:viecher! Diese Drecksviecher!
Schnell mit irgend einer Chemiebombe ALLES ausmerzen, die Viecher zerfressen, auflösen, killen, ihnen den Garaus machen, sie ausmerzen, schnell schnell, denn die haben keine Daseinsberechtigung.

Ich will auch keine Planarien im Becken - und will auch niemanden anfeinden.

Ist mir nur gerade mal so aufgefallen. ;)
 
Guten Morgen SGH ...ja so hab ich mir das immer gewünscht!

Wenn du keinen ordentlichen Beitrag leiseten kannst , dann lass es einfach, sicher könnt /wollt ich was dazu sagen, doch dann wird auch dieser Thread ins Nirvana rutschen! Ich halte Garnelen, keine Planarien.

Lieben gruß

Zurück zu Lück..

hat jemand das auch erlebt das das soooo lange so milchig bleibt? Irgendwie hatte ich gelaubt das verfliegt schneller.....
 
Also ich fand meinen Beitrag schon ordentlich. :)

Und offensichtlich hälst Du wohl doch Planarien, oder wer hat die Dinger in seinem Aquarium?
Ich jedenfalls nicht. :D

Lieben Gruß zurück.

Und viel Glück.

Am schönsten finde ich persönlich ja diese Planarienseite:
http://www.welse.net/SEITEN/planarie.htm
 
ich verstehe nicht was das soll...so vermüllt man hier Beiträge , keiner gibt mir Antwort auf meine eigentliche Sorge, vielen Dank

Hauptsache jeder andere Sch...wird hier stundenlang diskutiert und solche dinger wie deine hier sind gar kein problem SUPER DING!!!!!
 
Hi Jana,

mit Flubenol habe ich keine Erfahrung, daher hab ich auch meinen Senf dieses Mal nicht dazu gegeben. Panacur hat bei mir eine längere Trübung verursacht, das ist ja auch so ne Suspension.

Und ja - wir halten Garnelen, keine Planarien. Dass man diese Viechers nicht unbedingt in seinem Becken will, kann sicher beinahe jeder nachvollziehen, zumal die je nach Art tatsächlich an gehäutete Tiere gehen.

Jana, ich würde an Deiner Stelle das Teil einfach stehen lassen, bis der Filter seine Arbeit getan hat und die Geschichte wieder klar ist. Es sind ja keine (bewusst eingesetzten) Tiere drin, die beeinträchtigt werden könnten, oder?
Und dann planmäßig nach 10 bis 14 Tagen nochmal.

Cheers
Ulli
 
Jo, Ulli, ich hab j akeine Wahl ;)

ich hab gedacht, da das das Zeug für Schweine war und ich 50 g reinmachen sollte...
naja...egal wir werden sehen. Tiere sind keine drin, wir fahren ja noch ein ;)

Lieben gruß

und dank an Ulli
 
Sorry, war wohl nicht wirklich witzig und war auch nicht gegen Dich gerichtet, warum auch?
Tut mir auch leid, dass Du Planarien hast.
Sie sind die Hämorrhoiden am Hintern der Aquaristik.

Also bitte verzeih mir und sieh mein Zugemülle als den postiven Effekt an, der er ist.
 
Solltest Du wirklich 50 Gr. ins Becken gegeben haben, dann kannst Du nach der Behandlung erstmal einen mehrmaligen Wasserwechsel durchführen sonst wirst Du keine Nelen oder Schnecken darin halten können.
Schnecken auch nach den Wasserwechseln in den nächste 2 bis 3 Monaten nicht einsetzen.
Flubenol 1 Gramm auf 400 ltr, Wasser.

Grüße
Werner
 
Hallo,

ich war auch erst schockiert, da ich hier schon einiges gelesen habe...aaaaber:

ich habe das Zeug nicht selber dosiert, das hat mir der TA abgewogen, da nicht Flubenol (der NAme) ausschlaggebend ist, sondern die Prozentangabe.
Das ist wie bei Medikamenten unterschiedlicher Hersteller (das selbe drin kommt auf die Prozente an)
Da die Prozente bei 5 % lagen musste so viel rein, so hat mir der TA das erklärt...

Wenn bei anderen Produkten z.B. 25% drin ist dann muss natürlich weniger rein...

Wasserwechsel muss eh gemacht werden :)

Lieben Gruß
 
Naja steh ich nu allein da mit diesem Problem...egal...

sagt einmal gibt es eine Möglichkeit diese Rückstände im Wasser zu testen ohne ein Tier dafür opfern zu müssen? Ich finde das nicht so lustig da ne "Testgarnele" reinzuwerfen und zuzugucken....

Lieben Gruß
Jana
 
Hi Jana,

mit nem handelsüblichen Test kommst Du da leider nicht weiter.
Ich würde an Deiner Stelle einfach öfter richtig kräftig Wasser wechseln und dabei auch den Bodengrund absaugen. Dann noch zwei Wochen über Aktivkohle filtern (einfach ein Säckchen Aktivkohle in den Filter geben, wichtig: danach unbedingt wieder rausnehmen und entsorgen), dann sollte es eigentlich keine Probleme mehr geben.

Cheers
Ulli
 
Moin

das habe ich mir schon gedacht mit dem Test...schade, da wäre mir schon wohler gewesen...

die Behandlung ist inzwischen 20 Tage her ich hatte bereits zwei 50 % Wasserwechsel hinter mir mit Boden abschnudddeln und die Pflanzen habe ich auch n bischen sauber gemacht...Kohlefilter war drin, ne gute Woche, kann ich ja nochmal reinmachen...also nen neuen natürlich ;)

Ich hab sogar schon überlegt das ganze Becken nochmal auseinander zu fummeln und nochmal nach gründlichem reinigen von vorne Anzufangen...ich werd einfach nochmal gründlich reinigen und WW machen und Kohle und warten...da sist aber auch ein Sch... die beim TA hat mir ganz sicher versichert das das keine Überdosis ist...

liebe Ulli ersteinmal danke für die Ratschläge
 
Hi Jana,

ruhig, Brauner ;)
Das wird schon! Hört sich doch gut an soweit. Ist das Wasser denn noch trübe?

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli :o so wie es scheinbar klang war die Betonung gar nicht gemeint ;)

ne trüb ist es nicht mehr, schon ne ganze Weile nicht mehr, danach kam ja dann noch dieses schmierig Trübe, das hat sich auch gelegt...es sieht so fürs Auge jetzt richtig schick aus, die Pflanzen fühlen sich wohl, die eine will sogar blühen...

naja aber ich will eben kein Risiko eingehen, daher hab ich hier nochmal nachgehakt...ich werde diese Prozedur nun nochmal weiterführen wie du sagtest, da war ich ja schon mal auf dem richtigen Weg und dann schauen wir mal...eine Woche mehr oder weniger ist nu auch egal :) Besser als der Kummer später wenn man zu schnell war

(und natürlich ärgere ich mich ein wenig, wer würde das nicht tun)

Lieben Gruß
Jana
 
Zurück
Oben